7 Antworten

Manche Dinge können wir uns einfach nicht mehr leisten. Das Geld reicht ja hinten und vorne nicht. Drei Milliarden Euro pro Jahr als Subvention sind einfach zu viel.


Ich glaube nicht, dass es wirklich abgeschafft wird, aber tatsächlich wäre ich in dem Fall auch dafür.

Wenn wir ein Super Bahnsystem hätten mit ausreichender Kapazität, so dass man problemlos mehr Züge einsetzen könnte, dann wäre ich definitiv dafür, dass Menschen mehr mit der Bahn fahren anstatt zu fliegen oder Auto zu fahren.

Aber hier funktioniert es einfach nicht. Um die öffentlichen Verkehrsmittel attraktiv zu machen, genügt es nicht, einfach nur den Preis zu senken. Sondern die öffentlichen Verkehrsmittel müssen in erster Linie bequem und zuverlässig sein. Und dass waren sie schon vorher nicht und durch den Massenzulauf, wurde es noch schlimmer, da die Verkehrsmittel gar nicht die Kapazität für diese Auslastung haben.

Wenn für mich selbst der Umweltschutz nicht so wichtig wäre, wäre ich schon längst wieder auf das Auto umgestiegen, da das Bahn fahren einfach keinen Spaß mehr macht.

Es hätte völlig ausgereicht, die öffentlichen Verkehrsmittel einfach nur zu reduzieren. Z. B. 9 EUR für eine Kleinstadt, 19 EUR für eine etwas größere Stadt, 29 EUR für eine Großstadt mit, in der es außer Busse noch ein Straßenbahn/U-Bahnnetz und S-Bahn-Netz gibt (Köln, Berlin, Leipzig etc.). 49 EUR für die Stadt und umliegende Städte, 49 EUR für einen Verkehrsverbund und 69 EUR für ein Bundesland.

Ein Nahverkehrsticket für ganz Deutschland braucht man nicht, denn wer fährt von München nach Düsseldorf mit dem Nahverkehrszug.

Für ganz Deutschland gibt es die Bahncard 100, die auch für den Fernverkehr gilt. Und da würde es reichen, wenn der Preis auf monatlich 300 EUR gesenkt wird.

Wie gesagt, die Züge sind ja schon voll.

Söder will heute dies und morgen das. Wir sollten ihn als Foodblogger betrachten, nicht als Politiker.

Allerdings denke ich auch, dass eine neugewählte Regierung das Ticket leider abschaffen würde.

Um es mit linder zu sagen

Wenn sie sich kein tickt leisten können sollen sie bmw oder Audi fahren (fördert außerdem die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherche plus eigene Erfahrungen

Alle Ausgaben des Staates müssen auf den Prüfstand. Das Deutschlandticket ist ein Zuschussgeschäft ohne Nutzen. Hier wird Geld aller Steuerzahler an die Ticketkäufer verschenkt und wir haben kein Geld für Geschenke übrig.

Wobei Inlandsgeschenke um ein vielfaches besser sind als Geschenke ins Ausland.