Sollte es ein Grunderbe geben vom Staat?

4 Antworten

das wäre zwar wünschenswert, ist aber -wie du bereits geschrieben hast- zu teuer - wer soll das noch erwirtschaften ?

weiterer Nachteil: für jeden windigen Geschäftemacher wären diese jungen Leute eine leichte Beute - volljährig bedeutet ja: sie dürfen allein darüber verfügen - du kannst dir gar nicht vorstellen, wie vielen dieses Geld nur so durch die Finger rinnen würde - sogar eine Schuldenfalle kann sich hierbei auftun

wir (= mein Mann und ich) haben immer gespart und konnten deshalb den Kindern Geld für den Start ins Leben zukommen lassen, z.B. für den Führerschein - das war uns sehr wichtig - Geld abgeben mussten sie zu Hause nicht - wir haben aber genau darauf geachtet, dass sie einen Teil ihres Verdienstes sparten, da gab es keine Debatte (auch wenn die Gesichter am Anfang lang waren) - zu dieser Zeit gab es auch noch anständige Zinsen fürs Sparen - und sie sollten erkennen, wie lange man für wie viel Geld arbeiten muss - das ist eine gute Erfahrung fürs Leben

hätten wir all dieses Geld an den Staat abdrücken müssen -für die windige Zusage, man würde im Gegenzug für das "Startgeld" der Kinder sorgen- wäre das Geld nicht in unseren Kassen gewesen und die Kassen des Staates wären wohl auch bald leer gewesen oder das Geld schon fünfmal überzeichnet für andere Zwecke - die findet man doch immer !!

dem Staat gehört nicht mehr Geld anvertraut als er unbedingt für die Erfüllung seiner Aufgaben benötigt - das ist meine Absage an solche Pläne

Ich bin für neue Wege ja grundsätzlich zu haben. Allerdings halte ich es nicht für clever 18 jährigen so viel Geld in die Hand zu drücken.

Warum? Weil ich selbst in jungen Jahren über viel Geld verfügen konnte, welches mir sozusagen hinterhergeschmissen wurde. Was habe ich damit gemacht?

Jedenfalls nichts sinnvolles. Eigentlich nur auf den Kopf gehauen. Erwartbar bei einem so jungen Menschen. Ich finde die Idee grundsätzlich sehr ehrenhaft - aber eben nicht zuende gedacht.

Das ist kein Grunderbe, denn keiner ist gestorben. Zudem soll dieses Geld, sollte es jemals dazu kommen, nicht zum Verprassen sein, sondern die jungen Leute sollen es entweder für deren Ausbildung/ Weiterbildung verwenden oder in Altersvorsorge investieren.

Das hätte einen Pull-Effekt: gut ausgebildet bekommt man einen besseren Beruf, verdient mehr Geld, kann mehr Steuern zahlen, bekommt eine bessere Rente, damit werden Sozialleistungen im Alter vermieden/ verhindert.

Bei der Altersvorsorge gleiches: der Staat muss nicht mit Sozialleistungen im Alter eintreten.

Bis dahin muss noch einiges passieren, vor allem eine Reform der Erbschaftsteuer.

Wer soll denn das alles bezahlen?

das würden ja auch alle eingereisten Jugendliche bekommen.Da wäre der Ansturm nach Deutschland noch größer

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung