Sollte die Kaaba eine Touristenattraktion für alle werden?
Ich frage mich, ob die Kaaba für alle Menschen als Touristenattraktion zugänglich sein sollte. Was denkt ihr darüber?
11 Antworten
Nein. Es ist voll genug, trotz massiver Investitionen. Das soll das teuerste Bauprojekt der Menschheit sein. Und ist immernoch überfüllt.
und aus religiösen Gründen geht das nicht.
Für andere Religiöse Stätten: Finde es sollte generell gut überlegt werden, wie man für Menschen heilige Stätten mit modernen Massen Tourismus kombiniert. Aus Anstand husche ich in Urlauben auch nur kurz and interessanten Orten vorbei, wenn diese von Gläubigen genutzt werden wollen. Kann ich als Muslim ja gut verstehen. In der Hauptmoschee in Sarajevo kann man toll jeden Tag seinen religiösen Alltag verbringen. In der Hagia Sofia hätte ich wahrscheinlich keine Lust drauf durch die ständigen Menschenmassen und Touristen. obwohl das so eine Symbolträchtige große Moschee ist. Dann würde ich mir eine weniger bekannte im Umfeld raussuchen. Muss man aber akzeptieren. Ich bin ja meist auch Tourist und nicht local in einer Metropole.
Ja, da gibt’s so einige überfüllte Moscheen. Aber man findet sich schon die richtige. Kann ich wie gesagt voll nachvollziehen, da ich ja auch meistens der Touristen bin. Aber ja, eben mit Abstand, Respekt und kein stundenlang Fotos schießen und rumsitzen, während Gläubige sich an mich vorbei quetschen müssen, um ihre Rituale vollziehen zu können. Und ja, ich bin dankbar dass sie überhaupt wieder eine Moschee ist, und man da wenn man Glück hat auch ruhige spirituelle Zeiten verbringen kann.
Da kann jede Religionsgemeinschaft wohl ein Lied zu singen. Ich glaube während gebeten ist für Touristen in Moscheen wie der Hagia Sofia ja auch der Zutritt untersagt. Ist selbst in der gazi hustet bey moschee im kleinen Sarajevo so.
Nee. Und die Saudis werden dies auch nicht einfach so ändern!
Das Teil ist nur ein schwarzer Würfel, der nichts kann. Da gibt es bessere Ziele für Touristen.
Ich wollte da garnicht hinreisen, gibt viel interessantere Architektur.
Was ich gerne mal in real sehen möchte ist der Kailasa Tempel bzw. den gesamten Ellora Höhlentempel Komplex in Indien.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ellora-H%C3%B6hlen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kailasa-Tempel
https://youtu.be/k1SE25mURhc?si=pHJJ9Jz42j8OcLv0
https://youtu.be/B2Jl4HNDixc?si=nDH7LkvyE8Fwag5h
Auch heute schon frei zugänglich.
LG
Für uns Christen ist es natürlich unverständlich, dass „Ungläubige“ nicht an diesen, für Moslems, heiligen Ort dürfen. Wir Christen laden gerne alle Menschen in unsere geweihten Stätten ein.
Doch muss man das natürlich akzeptieren, dass die Moslems alleine diesen Stein anbeten wollen.
Nein, schlechter Vergleich. Ich bete auch nicht meinen Teppich an, nur weil ich drauf bete. Oder mein Bett, weil es vor mir steht im Gebet. Kein Muslim hat die Intention, den Stein anzubeten und keiner von uns spricht ihm Gott gleiche wesenzüge zu.
Warum ist die Hadsch und die Berührung der „ar-rukn al-aswad“ so unglaublich wichtig für Moslems?
Aus vielerlei gründen. In erster Linie weil es Allah uns vorgeschrieben hat. Nicht der Stein. Allah sagt uns, wir sollen dahin gehen und all die Rituale vollziehen. Für ihn. Nicht für den Stein. Der Stein hat eine intensive Historie, da er aus dem Paradies stammt. Natürlich ist es schön, so etwas aus der verborgenen Welt hier zu haben und anzufassen, zu erleben. Auch zu küssen. Er stammt aus dem Ort, an dem hoffentlich all unsere Vorfahren sind und zu dem wir hoffentlich gehen werden, wenn sich all unsere Anstrengungen für Allah rentiert haben. Auch der Prophet Mohammed hat das selbst getan. Und wir ahmen ihm mindestens in allen religiösen Belangen und in Verhaltensaspekten nach. Weil er von Allah gesandt als Vorbild, nicht von dem Stein. Is eigentlich recht simpel das ganze. Verstehe nicht, warum das so oft solch eine hartnäckige Thematik sein muss. Das muss so eine Sache sein, die man irgendwo hört und dann schlicht nachplappert. Aber du bist ja nicht doof und mit kurzem nachdenken wird man bemerken, dass das alles überhaupt nichts mit Anbetung des Steines zu tun hat. Sondern mit Dankbarkeit an Allah, dass man so ein Objekt hier auf der Welt haben darf.
und abgesehen davon besteht die hadsch natürlich aus sehr viel mehr als aus diesem Stein. Dutzende Rituale und Gottesdienste Dienen Allah einzig und allein und das wird auch in gebeten oft so verbalisiert.
Das ist der Tanz um das Goldene Kalb!🤷♂️
Genau so, wie wir Christen angeblich drei Göttern huldigen und unser Gott angeblich nicht der Gleiche Gott wie Allah, demmGott Abrahams ist.🤷♂️
Oh man.. Das musst du jetzt erklären, warum das bewegen zu einem Ort, weil Gott es vorgeschrieben hat, ist, wie eine Götze anzubeten und zu denken es sei Gott.
die trinität ist wieder ein ganz anderes Thema. Du vermischst hier Sachen aus verschiedenen Universen..
Tja, so ist das halt, wenn man immer mit dem Finger auf andere zeigt, aber die eigenen Fragen nicht erklären kann.
Das war nur ein Vergleich und kein anderes Universum!
dann nehm ich das mit dem nicht doof sein zurück. Wieder mal nur nachgeplappert. Danke fürs eigenständige blamieren in der Öffentlichkeit.
Der Stein stammt aus dem Paradies 🤣🤣🤣
Das ist aber ziemlich armselig für ein angebliches Paradies.
Anstelle der umstrittenen Hagia Sophia hättest Du auch die Sultan Ahmed Camij in Istanbul erwähnen können. Da sind ja ebenfalls Touristenhorden, die ständig da durch laufen und da finde ich es eher unangebracht, auch wenn ich da selbst schon als Tourist war. Als ich 1997 in Istanbul war war die Hagia Sophia übrigens noch Museum. So lange ist sie noch nicht Moschee.
Aber das ergeht Christen im Aachener Dom auch nicht anders. Allerdings ist während der Messen Pause mit Touristen, darum kümmern sich die Domschweizer.