Soll ich mich von meinem Mann trennen oder bleiben?
Ich bin nicht glücklich, habe seit Jahren immer wieder einen Trennungswunsch, aber ziehe es irgendwie nie durch, weil mir mein Mann leid tut. Er liebt mich und behandelt mich wirklich sehr gut, aber ich denke ich liebe ihn nicht. Ich mag ihn sehr ja, aber wirklich verliebt in ihn war ich nie. Mein Mann ist sehr einfach gestrickt, er liebt Fußball und Fernsehen und Zocken sind seine Hobbies, sonst hat er keine. Er hat auch keine Ausbildung gemacht, so sind intellektuelle Unterhaltungen kaum möglich. Es interessieren ihn wenig Themen. Mir fehlen interessante Gespräche, derselbe Humor, Ambitionen... ich hatte mal vor ner Zeit angesprochen, dass ich mich trennen will, da war ganz aufgelöst und meinte er könne ohne mich nicht leben, außerdem würde ich keinen finden, der so gut zu mir ist wie er.
Mache ich einen Fehler wenn ich geh?
47 Stimmen
Jetzt beinhaltet deine Frage gleich zwei Fragen - auf welche beziehen sich die Antwortmöglichkeiten?
Ob es ein Fehler ist zu gehen
28 Antworten
Deine Beschreibung: alles an der Beziehung ist schlecht, ich war nie verliebt, wir sind intellektuell nicht auf einer Ebene
Also, worauf wartest du noch? Angst vor dem alleinsein? Das ist lächerlich. Ebenso ist es unfair deinem Partner gegenüber, eine Beziehung zu führen die du gar nicht willst
Ja/Vielleicht...
Klingt für mich ein wenig so, als würdet ihr euch ein wenig auseinanderentwickeln.
Du könntest Mal in dich gehen und dir einige Fragen stellen, zB. ob du dich in deiner Selbstverwirklichung in dieser Beziehung eher gefangen fühlst, wie du dir deine Zukunft so vorstellst..
Wir sind alle Leute die im Laufe ihres Lebens ihre Erfahrungen machen, sich austesten und neu finden können, usw...
Einerseits schätze ich persönlich eine bessere Hälfte und die Vertrautheit usw., andererseits ist es meiner Meinung nach ungesund, eine Beziehung zu führen in der einer sagt, und es sich so anfühlt als könne das Gegenüber nicht ohne einen leben.
Schwierige Situation, aber nur du weißt/fühlst was da richtig und was falsch ist.
Wenn du ihn net mehr liebst und nicht mehr glücklich bist, dann lass es sein. Bei meinem Ex Freund und mir war das genau so. Ich liebte ihn net mehr, hab mir Monate zuvor schon Gedanken über eine Trennung gemacht, und war net mehr Glücklich.
Ich weiß, so ne Trennung ist schwer, aber mir geht es seit der Trennung viel besser
Egal was er sagt und glaubt zu wissen. Wenn du ihn gar nicht liebst schuldest du es ihm in frei zu geben und nicht weiter seine Zeit zu verschwenden. Und aus Mitleid mit jemanden zusammen zu bleiben ist nicht nobel sondern feige.
Du bist es auch dir selber schuldig diese Beziehung zu beenden wenn du merkst du bist unglücklich.
Es gibt absolut keine Entschuldigung dafür diese Ehe weiter aufrecht zu erhalten ausser die Angst oder Sorge davor das es für einen von euch unangenehm wird, und das darf kein Argument sein.
Ich sage nicht, dass du bei ihm bleiben sollst, ich rate dir nur, deine Gründe etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Kein Partner kann einem "alles" geben, was man sich wünscht. Das zu erwarten ist oft nur ein Versuch, sich die Welt zurechtzubiegen und die Verantwortung an der eigenen Unzufriedenheit weiterzugeben.
Dein Mann war nicht "intellektueller", als ihr euch kennengelernt habt. Aber vielleicht hattest du damals unterhaltsamere Freunde, hast mehr "außerhalb der Partnerschaft" unternommen usw? Ambitionen kannst du auch alleine haben, und dir andere Unterstützung suchen, wenn du sie brauchst
Ihr seid nicht das einzige Paar, das nach einem Jahr Corona feststellt, dass die "Abwechslung" fehlt. Nicht die Liebe, die oft einfach nur sehr viel unspektakulärer ist als in Hollywoodinszenierungen oder Schnulzenromanen.
Schau auf dich, bevor du deinen Partner "sezierst": was hat sich bei dir verändert, seit er dir nicht mehr gut genug ist? Was erwartest du von ihm, und ist es wirklich seine Aufgabe? Bist du wirklich nur unzufrieden mit ihm, oder eher mit einem "Gesamtleben" in dem er der Teil ist, den du am einfachsten loswerden kannst?
In deinen anderen Fragen tauchen zahlreiche "Baustellen" auf, die du hier außen vor lässt - unerfüllter Kinderwunsch, Wunsch nach neuen Freunden usw.