"soll gesagt haben" - Konjunktiv oder Futur II?
Was für eine Art Satz ist "Am Abend vor der Hochzeit soll sie gesagt haben: ..."
4 Stimmen
4 Antworten
Hallo F4bulous!
Das Modalverb "sollen" steht als Ausdruck eines Zweifels an etwas.
Es ist in deinem Satz im Präsens Indikativ gebraucht und zieht die Aussage in Zweifel, dass sie am Abend vor der Hochzeit etwas gesagt hat.
LG
gufrastella
Du hast das Modalverb sollen im Präsens (es bezeichnet hier eine Handlung, die nur vom Hörensagen und nicht durch eigene Beobachtung bekannt ist) und den aktiven Perfektinfinitiv gesagt haben.
Das läuft unter "Subjektive Bedeutung der Modalverben". Hier handelt es sich um Informationen aus 2. Hand über die Zukunft, Gegenwart oder Vergangenheit. Die Meldung selbst ist aber jetzt, also auch im Präsens geschrieben, z.B.
- An der Nordseeküste soll es morgen stürmisch werden. (Das sagen die Meteorologen.)
- An der Nordseeküste soll es zurzeit stürmisch sein. (Das hört man im Radio.)
- An der Nordseeküste soll es gestern stürmisch gewesen sein. (Das berichtet die Ostfriesen-Zeitung.)
Die Ausdrucksweise ist neutral. Ob der Sprecher das glaubt oder nicht, wissen wir nicht. Wenn er über die Vergangenheit spricht (wie in deinem Beispiel "Am Abend vor der Hochzeit soll sie gesagt haben, ..."), dann macht er durch "sollen" lediglich klar, dass er nicht selbst dabei war, sondern nur das wiedergibt, was er von einer anderen Person gehört hat.
Ich würde sagen Perfekt...
Man erkennt es meist an der Vorsilbe ge- und der Endung -t (gesagt) oder -en (haben).
Bei Fehlern bitte korrigieren!!
LG Nudeln
Das ist Präsens im Indikativ.
Meine Erläuterung steht im Kommentar unter der Antwort von indiachinacook.