Seid ihr für eine Abschaffung der Hauptschule?
Hauptschulen gibt es im nennenswerten Umfang nur noch in Bayern, NRW, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In vielen anderen Bundesländern sind Haupt- und Realschulen zu Sekundarschulen zusammengelegt worden. Der Hauptschulabschluss wird natürlich weiterhin erworben, wenn auch teilweise anders bezeichnet.
Findet ihr das gut oder sollten eurer Meinung nach Haupt- und Realschüler weiterhin getrennt lernen? Die Zahl der Hauptschulen hat sich in ganz Deutschland binnen zehn Jahren mittlerweile halbiert:
Auch die Anzahl der Realschulen geht zurück. Das Gymnasium bleibt allerdings bestehen und wird auch immer häufiger besucht. In Berlin gibt es bspw. nur noch Gymnasien und Sekundarschulen.
32 Stimmen
9 Antworten
Nein, bin ich nicht.
Denn damit hilft man weder den Hauptschülern, noch den Realschülern.
Denn es gibt 2 Modelle: Getrennte Kurse, dann hätte man es formal auch bei zwei Schulen belassen können. Oder gemeinsame Kurse mit Komplexität des Stoffes irgendwo mittig zwischen den Alten, dann führt das dazu, dass Leute die schon mit der ehemaligen Hauptschule nicht gut klar kommen komplett und früher abgehängt werden weil Stoff komplexer wird und die Qualität der ehemaligen Realschüler abnimmt, weil deren Wissen sich verringert.
Und selbst wenn es flexible Kurse gibt, man also je nach Fach in verschiedenen schweren Kursen sein kann, ist meist der Wechsel zu höheren schwierig und gerade wenn es um Abschlüsse geht kann dann ein falscher Kurs alles versauen, weil der angestrebte abschluss "plötzlich" so nicht möglich ist.
Es gab ja einen Grund, warum aus Volksschulen zwei getrennte Schulen wurden, da so eine gezieltere Förderung der verschiedenen Leistungsgruppen möglch ist. Denn es gibt eben einfach Schüler denen das Lernen schwerer fällt, die aber für eine Förderschule eigentlich zu fit wären.
Also statt böse gesagt einer kleineren Gruppe die heute im Arbeitsmarkt kaum noch Chancen hat, gewinnt man dadurch nur eine größere Gruppe mit Problemen.
Ich war selber Hauptschüler, weil ich nicht so viel Grips habe. Auf der Realschule oder gar Gymnasium wäre ich gnadenlos gescheitert. Es sind nur mal nicht alle gleich schnell und Intelligent, daher sollte es auch eine Schulform für die langsamen oder nicht so klugen Schüler geben.
Wir es wie in anderen Ländern handhaben, mehr oder weniger, Grundschule, Mittelschule und Oberschule
Wenn ich mir Hauptschüler vs Realschüler anschaue, sollte man die Hauptschule beibehalten.
Nicht böse gemeint, aber wers nicht auf die Realschule schafft der braucht dringend gesondert Unterstützung. In einer gemischten Klasse würde das den Rest nur aufhalten.
Das ist ein anderes Problem.....
Ich möchte ja nicht behaupten, dass das System perfekt ist.
Sondern reformieren.
Man bekommt keine gesonderte Unterstützung in einer Hauptschule sondern wird einfach nur wie Dreck behandelt