Save the sheep 🐑 Gamachen was genau ist damit gemeint?
Also es gibt ja jetzt immer mehr diese Save the Sheep Gamachen oder auch Lammfellpads.
Was denn genau damit gemeint? Weil wenn man Lammfell Gamschen kauft oder allgemein Lammfell Sachen haben will, dann will man ja auch richtiges haben. Also entweder richtig oder gar nicht.
Und warum save the sheep 🐑? Die werden doch ganz normal geschoren. Was ist denn jetzt so schlimm ein Schaf zu scheren?
5 Antworten
Save the Sheep ist vom Grundgedanken her eine gute Sache - denn Lammfell, das für Lammfellgamaschen genommen wird, oder für Lammfeldpads ist kein geschorenes Lammfell, sondern stammt von geschlachteten Lämmern, deren Fell man dann verwendet. Geschorenes Fell wird zu Wolle und gestrickt, gewebt oder whatever werden. Lammfell ist immer noch an der Haut des Tieres befestigt. Und wer das nicht will - entweder weil er keine Lammbabyhaut unter seinem Sattel oder an den Beinen seines Pferdes möchte, oder alles tierische ablehnt oder aus welchem Grund auch immer, für den sind die Alternativprodukte gedacht.
Und der Sattel? Der ist auch aus Leder. Und ich finde dann muss man halt auf Fellsachen verzichten. Weil Lammfell hat ja schon einen nutzen, diese Kustfelle meist nur, dass sie schön aussehen, wobei finde ich noch nicht mal. Finde das Kustfell fühkt sich richtig komisch an.
Jetzt bring die Leute nur nicht auf dumme Gedanken! Sonst werden nachher auch noch mehr Pferde mit Wintec gequält, und der Müll davon bringt die Wale am Ende auch noch um.
Warum den Wale? Ich verstehe es halt nur nicht so ganz.. Ich meine ich habe aus neugier mal versucht mich ne Woche vegan zu ernähren und dann wurde ich direkt angefeindet, weil wir hätten ja einen Hund und ich würde ja reiten und das sei gar nicht vegan und nur weil man glaubt sich vegan zu ernähren ist man noch lange kein Veganer. Aber sowas habe ich ja auch nie behauptet, ich wollte nur mal wissen wie es ist komplett auf Tierrische Produkte zu verzichten um halt festzustellen, dass das nicht meins ist.
Weil der ganze Müll und auch der Abrieb von Kunststoffen im Meer landet. Am Nordpol schwimmen sogar Quitscheenten rum.
Es gibt auch Sättel aus sehr hochwertigen Kunststoffmaterial und die halten mit jedem Ledersattel mit. Leder hat noch den hauch von Luxus. Kunststoff hat halt immer so einen billigen Beigeschmack
Kunststoff ist halt auch nichts nachhaltiges, sondern irrsinnig belastend. Jeder, der halbwegs nachhaltig denkt, versucht, Kunststoff so weit möglich zu meiden. Vielleicht nicht militant, aber doch, wo möglich. Edelstahlschüsseln in der Küche statt Plastik, ...
Ich wüsste auch keinen einzigen Kunststoffsattel, der in irgendeinem Kriterium auch nur 50 % der Erwartungen an einen Reitsattel erfüllen kann. Welchen meinst Du denn da?
laut diverser Tierschutzorganisationen ist das Scheren für die Tiere häufig mit viel Schmerz verbunden, es werden anscheinend oft große Wunden zu Gunsten des schnelleren Scherens in Kauf genommen, an denen die Tiere angeblich teilweise auch qualvoll verenden. Die Haltungsbedingungen der Tiere sind wohl auch nicht immer unterstützenswert.
Außerdem ist Kunstlammfell oft billiger. Von der Qualität her ist sicherlich das echte um einiges besser aber manchen ist es das einfach nicht wert und sie greifen dann auf die künstlichen Produkte zurück.
Also ich sehe die schafe immer frei rum laufen. Sogar kühe gibt es bei uns genügend auf den Weiden und ich wohne in einem ballungsgebiet.
naja, die Nutztiere, die in geschlossenen Ställen leben, bekommt man ja logischerweise auch nicht zu Gesicht im Gegensatz zu denen mit Freigang.
Ich bin von dieser Alles-Tierquälerei-Darstellung auch nicht ganz überzeugt. Ich denke, gerade in Deutschland ist da die Problematik dank der Tierschutzstandards und der geografischen und finanziellen Voraussetzungen nicht so gegeben. Daher hätte ich bei Lammfell "made" in Germany keine so großen Bedenken. Aus manchen anderen Ländern aber schon...
Aber bevor ich das Scheren von Schafen verteufeln würde, müsste ich erstmal Vegetarier werden, alles andere wär ziemliche Doppelmoral :D
Auch ich nutze echtes Lammfell.
Naja ich weiß nicht ob Kustfell wirklich ein richtiger Ersatz zum Lammfell ist. Es ist ja auch bei Leder so, Kunstleder kann Leder einfach nicht ersetzen.
Stimmt, zumindest ist das Zeug noch nicht so gut. Vielleicht irgendwann. Aber bei manchen Produkten ist das ja auch nicht so wichtig. Man braucht nicht überall beste Qualität. Z.B. beim Halfter, für die halbe Stunde Tragezeit am Tag stört das das Pferd nicht ob das jetzt weniger atmungsaktives Kunstfell oder super atmungsaktives Lammfell ist. Das Halfter ist ja eh eigentlich nur für die Optik mit dem Zeug verziert.
Ja nur bei Gamschen und bei einem Lammfellpad ist es schon anders. Da muss es auch wirklich Lammfell sein.
Lammfell bedeutet, das Tier wurde verwertet. Geschlachtet, da es Nutztiere sind die man essen kann, wird nur ein extremst kleiner Teil der Tiere, nur fürs Fell geschlachtet.
Lammbraten und aus dem Fell Gamaschen zum Beispiel.
Im übrigen sind Echtlederbezüge im Auto von Rindern, hin und wieder Pferd. Besonders in Italien sind hochwertige Schuhe schon mal aus Pferd.
In guter Lasange gehört es auch.
...wie immer jeder Nicht-Reiter versucht, uns Pferdemenschen mit der Pferdelasagne zu triggern 😂 Kleiner Tipp: das Thema ist sowas von ausgelutscht, dass man da nur noch die Augen drüber verdreht.
Du ich reite auch. Es geht gerade um die Schafe und um Fell.
Hier ist es genau wie mit dem Pferd. Fell kann man nur einmal verwenden das Tier wird geschlachtet und das Fleisch verwertet. Es gibt halt eine menge Länder wo Pfede auch verwertet werden.
Es geht gerade um die Schafe und um Fell.
genau und deshalb hat es nix mit Lasagne zu tun. Außer du willst triggern. Mit Rind- oder Pferdefleisch/-leder hat die Frage ja nix zu tun.
Gerade hat es mit einander zu tun.
Bei allen dieser Tiere gibt es unterschiedliche Stufen der Verwertung und so gibt es bei allen drei die Verwertung als Fleischlieferanten und als Leder bzw. Fell Lieferanten. Es ist aber immer wieder geil zu sehen sich "Pferdemenschen" darüber erregen können, dass halt nicht nur Rind, Schwein, Schaf in die Wurst kommen und Leder von dieses Tieren in die Mode oder ins Wohnzimmer sondern auch das Pferd.
Es ist für mich unerheblich ob es Pferd, Rind oder Lamm ist.
Wenn andere Pferdefleisch essen können sie dass tun ich mache es ist.
Ebenso können die Chinesen ihre Hunde essen, ich mache es trotzdem nicht. Ist in Deutschland ja auch verboten
Verstehe ich jetzt nicht ganz? Ein Schaf kann doch mehrmals geschoren werden. Wo ist denn da der Mehrwert wenn ich es direkt dafür schlachte?
Und ich finde es besser ein Tier komplett zu verwerten als es nur zu schlachten weil das Steak so toll ist und den Rest werfe ich weg.
Fell ist nicht Wolle. Normalerweise wird Fell verwendet und dazu muss das Tier geschlachtet werden.
Ich habe diese Gamaschen auch und bin sehr zufrieden! Falls du sie auch gewillt bist zu kaufen 😀
Ne nicht wirklich. Ich glaube nicht dass sie richtiges Lammfell ersetzen können
Es gibt immer mehr Veganer. Und Veganer kaufen so was. Ob das nun sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Denn die synthetischen Stoffe, der ganze Mikrofaser- Kram schädigt die Umwelt und die Tiere unterm Strich wohl mehr. Meine Meinung.
(Steht jetzt hier nicht zur Dikussionen, hab nur meine Gedanken kurz geäussert 😉)
Ja, Veganer kaufen sowas, wenn sie es brauchen und wenn sie es, aus welchem Grund auch immer, haben möchten. Und wenn nicht, dann nicht. In meinem Besitz befinden sich im Übrigen keine Veredeus-Save the sheep-Gamaschen. Warum? Weil ich sie nicht brauche.
Ein Veganer ist doch kein Idiot, der tumb einfach alles kauft, was vegan oder tierfreundlich beworben wird, nur weil man für sich beschlossen hat, bestimmte Industrien und Tierhaltungsformen nicht mehr unterstützen zu wollen. Auch bei den meisten Veganern funktionieren die Synapsen im Hirn noch ganz gut und von Kaufreflexen, die einzig durch das Vegan-Zeichen ausgelöst werden, ist mir auch nichts bekannt.
Naja aber woher willst du wissen ob dann dass Lammfell vom Lamm kommt was in Freiland war. Oder die Kuhhaut aus dem das Lenkrad vom Auto gemacht wurde oder Sattel. Weiß man da zu 100 Prozent, dass das Tier Glücklich auf der Wiede rum gerannt ist? Das ist ja genau das zweischneidige Schwert was meine. Weil wenn man es weiß kann man ja auch da kaufen wo man weiß, dass das Tier Glücklich war bevor es eben geschlachtet wurde.
Wenn ich die Schafherden bei uns so sehe, geht es ihnen um einiges besser, als vielen verhätschelten Haustieren. Selbst wenn sie irgendwann geschlachtet werden. Wobei die Schafe hier tatsächlich zum aktiven Deichschutz gehalten werden. Und die müssen irgendwann geschoren werden :-)
Aber was ist daran verwerflich? Das Lamm wurde ja so oder so geschlachtet und das Lammfell ist dann ein Abfallprodukt. Was ist den besser, dass Lamm für die leckere Käule zu schlachten und den rest weg zu werfen. Oder den rest des Lamms komplett zu verwerten?
Ich habe doch nicht gesagt, dass es verwerflich sei. Es geht nur um den Unterschied: Wolle: geschoren, werden Wollknäuel, Pullover oder Webpelz draus gemacht. Fell: komplett Tierhaare auf der gegerbten Haut. Und wenn man, wie die Indianer, Tiere komplett verwertet und nichts sinnlos verderben lässt, bin ich ganz dafür. Empfinde ich persönlich als wesentlich respektvolleren Umgang mit der Natur, als Tiere zu begraben oder gar zu umweltschädlich zu verbrennen (und womöglich einen Diamanten aus der Asche pressen zu lassen, aber das ist wieder ein anderes Thema....)
Stimme dir voll und ganz zu. Das ist die gleiche Doppelmoral, wie Veganer die meinen ihren Hund oder noch schlimmer ihre Katze vegan ernähren zu müssen
Veganer dürften doch keine Haustiere haben, das ist doch Ausbeutung des Tueres gegenüber.
Ja und? Es hält sich auch aus Spaß keiner Kühe oder schweine.
Und von Schaf bekommt man auch Käse. Also geschoren müssen die Schafe ja werden, daher ist dass mit dem Lammfell ja eher ein neben Produkt.
Naja verstehe einmal jemand deren Logik. Aber nach der Logik (wenn ein Veganer tatsächlich ein Pferd halten würde) dürfte er oder sie es auch nicht Scheren, das gleiche passiert ja bei den armen Schafen.
Aber Veganer dürften doch eh gar nicht reiten. Von daher kann es doch egal sein was man für Gamachen am Pferd hat. Oder ob das Lammfelpad jetzt echt ist oder nicht.
Sorry, aber ich lebe vegetarisch/vegan UND reite. Bis jetzt hat mir das auch noch keiner verbieten wollen. Diese Aussage ist echt Quatsch. Es kommt doch auch immer darauf an - WARUM jemand vegan lebt und mit welcher Überzeugung er für oder gegen das Reiten ist.
Veganer dürften eigentlich auch keine Hunde oder Katzen halten. Zumindest nicht als Haustier.Ich kenne allerdings viele Menschen, die sich zwar vegan ernähren, aber nicht wirklich einer veganen Lebensweise folgen. Sie haben meist Haustiere, besuchen mit ihren Kindern Zoos etc. Ich frage mich tatsächlich aber immer, was wohl aus unseren ganzen Haustieren und Nutztieren werden soll, wenn alle vegan leben.
Es gibt keine festgeschriebenen Gesetze für Veganer, daher werden für sie diesselben Gesetze gelten wie für alle anderen auch. Oder auf deutsch: Die "dürfen" genauso viel wie du auch. Die Frage ist ob sie das wollen. Und wenn ein Veganer ein Pferd halten will, dann darf der das. Ob du das jetzt logisch findest oder nicht, wird ihm oder ihr ziemlich egal sein.
Sry, aber die veganer die ich bis jetzt kennengelernt habe, leben vegan weil sie Tiere nicht ausbeuten und ausnutzen wollen. Nur wenn man reitet ist es ja schon eine Art ausnutzen und ausbeuten nicht nur vom Pferd. Der Sattel ist ja auch aus leder, dafür musste ja auch irgedwann ein Tier sterben.
Ich will da jetzt nicht drüber diskutieren ist mir auch egal wer was isst, aber auf der einen Seite kann man dann nicht solche Argumente bringen und dann auf der anderen Seite wird es dann doch nicht so streng genommen.
Naja da höre ich seitens von Veganern aber immer wieder was anderes. Soll jeder das machen was er will. Aber dass sich die Veganer untereinander nicht einig sind und sich sogar nicht akzeptieren und schief anschauen wenn einer sich nur vegan erlebt aber eine Lederjacke an hatt, und es dann heißt das ist ein Verräter oder nur ein möchte gern. Finde ich schon krass. Aber das ist eine andere Diskussion.
Ist genauso wie ein vegetarisches Schnitzel essen. Aber wie gesagt, soll jeder dass machen was er meint.
Und aus welchen Grund bist du dann vegan? Aus Überzeugung kannst du es ja nicht sein, wenn ich dananch gehe was andere Veganer so meinen.
Weil es nicht "die Veganer" gibt. Es gibt ja auch nicht "die Reiter", "die Hundehalter", "die Mädchen"..... Nur weil sich jemand vegan ernährt muss er nicht derselben Meinung über XY sein wie ein anderer Veganer.
Genauso wie du beim Thema X beim Pferd nicht mit mir einer Meinung sein musst, nur weil wir beide Reiten.
Die Menschen sind unterschiedlich und jeder ist individuell.
Ne, es gibt nicht „die“ Veganer, das stimmt. Aber wer sich nur „vegan ernährt“ (wobei mir da immer der arme Wurm in den Sinn kommt, der stirbt, weil man seine Behausung ißt..) der kann doch auch Lammfell nehmen. Wer aber jede Nutztierhaltung ablehnt, und deshalb keine echte Wolle will, dann finde ich es schon unverständlich , dass er Gamaschen braucht. Darf er ja machen. Aber er „darf“ sich dann nicht wundern, wenn andere darüber den Kopf schütteln.
Ich habe auch keine Lust auf eine Grundsatzdebatte - aber ich habe Tage, an denen reagiere ich empfindlicher auf die immer gleichen Vorurteile und Stereotypen Menschen betreffend, die sich bewusst für andere Wege entschieden haben und Massentierhaltung, Kükenschreddern, Qualzüchtungen und ähnliches nicht mehr unterstützen möchten.
Und warum wird man dann direkt angefeindet von solchen Leuten? Weil man sagt man will das einfavh mal.probieren siech vegan zu ernähren und dann heißt von den Leuten, ja dann musst du auch ein Ponx abgeben?
Bin da deiner Meinung. Meine Tante lebt seit über 10 Jahren Vegan, hat Katzen die normal Fleisch bekommen weil es einfach die normale ernährung einer Katze ist und ihr damaliger Freund ist auch geritten mt eigenem Pferd. Ich esse zwar nicht vegan, wobei ich da möglichst auch drauf achte, jedoch esse ich was zuhause auf den Tisch kommt (gehört sich ja so), aber achte schon darauf einige produkte wie shampoo, Deo usw Vegan zu kaufen. Ein mal weil mir der gedanke nicht gefällt mich mit totem tier einzuschmieren und weil auch das den Tieren hilft. Meine Tante sagte damals zu mir: "Egal warum und wann du etwas Veganes kaufst, sei es auch nur ein mal im Monat, jedes einzelne Produkt trägt seinen teil dazu bei ein Tierleben zu retten. Man muss nicht immer auf alles verzichten, auch kleinigkeiten können einen großen Unterschied machen, nicht für uns aber für die Tiere." und ich finde sie hat recht. 👍🏻
Schon wieder so ne Verallgemeinerung. "diese Leute". Du verstehst es nicht oder?
Wenn du von irgendwem angefeindet wurdest, dann tut mir das für dich Leid. Dann ist speziell dieser eine Mensch, der dich angefeindet hat, ein Idiot. Aber was können denn alle restlichen Veganer dafür?
Meine Schwester sowie ihr Freund sind auch Veganer und in meinem Freundeskreis sind auch viele Vegetarier/Veganer. Noch nie wurde ich von irgendwem dafür angefeindet, dass ich Tiere halte oder dass ich Fleisch esse. Natürlich gibt es Veganer die gleichzeitig Vollpfosten sind. Genauso gibt es aber Mischköstler die Vollpfosten sind.
Bitte hört auf in Schubladen zu denken.
Ich kenne natürlich nicht alle veganer dieser Welt, aber die die ich kennen gelernt habe haben halt alle den gleichen Gedanken gang. Und wenn man sich in irged welchen Foren aufhält, sind da von der Meinung auch alle gleich
Dann zeig mir bitte Quellen, Foren oder andere Veganer, die anders sind, damit ich nicht in Schubladen denken muss so wie du es meinst.
Aber wie soll ich den deiner Meinung nach denken? Wenn von allen Veganern, die ich kennen gelernt habe, alle so sind wie ich es beschrieben haben, soll ich dann denken, oh das sind nur Einzelfälle. Ich meine die leben seid Jahren Vegan, die werden ja Ahnung haben wie der Hase läuft.
Und selbst du sagst wieder deine Tante isst Veganerin und kauft keine Tierrischen Produkte, siehste.
Aber darauf wollte ich nicht hinauf. Du wirst meine Denkweise nicht ändern können, weil ich es von mehrern seiten so erlebt habe und immer wieder erlebe. Also höre auf zu sagen ich denke in Schubladen.
Das sind keine Vorurteile. Das habe ich so erlebt. Und erlebe es immer wenn ich auf Veganer treffe. Ist nun mal so
Also 1. Habe ich keine Tante, lesen hilft. Aber ja, meine Schwester isst keine Tierischen Produkte, was heißt denn da " siehste"? Für mich ist das völlig okay, und für sie ist es okay, wie ich lebe. Wir verurteilen den anderen nicht, warum sollten wir?
Ich will dich gar nicht "ändern", ich will versuchen dir einen Blick über deinen Tellerrand zu geben. Es ist nichts schlimmes daran mal einen Blick aus der eigenen Seifenblase hinaus zu werfen. Einmal versuch ichs noch:
Du bist Dressurreiterin, richtig? Als ich etwa 14/15 war und noch kein eigenes Pferd hatte war ich in einem Reitverein in dem es auch viele Mädchen wie dich gab, die von Papi ein Pferd gesponsort bekamen und von ihren Eltern vollkommen unterstützt und gefördert wurden. Mir gegenüber verhielten sich diese Mädchen immer sehr gemein, waren hochnäsig und arrogant und immer wieder bekam ich von ihnen blöde Sprüche zu hören, erst Recht auf Turnieren. Wenn ich jetzt in Schubladen denken würde, dann würde ich sagen du wärst genauso blöd und hochnäsig wie diese Mädchen damals, ich hab ja schließlich nie das Gegenteil von Dressurreiterinnen erlebt. Wenn ich in Schubladen denken würde, dann könnte ich das einfach behaupten ohne dich oder alle anderen Dressurreiterinnen zu kennen.
Ich könnte mich aber auch dafür entscheiden nicht so zu denken und jeden Menschen den ich treffe einzeln kennen zu lernen ohne ihn wegen irgendetwas zu verurteilen noch bevor ich ihn richtig kenne. Vllt bist du ja doch eine Dressurreiterin die Mädchen ohne Pferd eben nicht mobbt? Könnte ja sein, ich weiß es nicht.
Du darfst dir jetzt selbst überlegen ob du lieber in einer Welt lebst in der alle Menschen in Schubladen denken und alle anderen Menschen vorverurteilen oder ob du in einer Welt leben möchtest in der jeder eine Chance hat ohne mit Vorurteilen zu leben, egal ob er Veganer oder Dressurreiter ist.
Der Kommentar galt nicht dir. Ich bin in der Zeile verrutscht. Aber steck mich ruhig in die Schublade von Leuten, die nicht richtig lesen können. Ihr macht es doch selber auch. Jeder macht es, in Schubladen denken.
Und mittlerweile ist es mir relativ egal was ihr über mich denkt ich werde doch eh nicht ernst genommen.
Ich soll über meinen Tellerrand schauen? ,Wie soll ich das deiner Meinung denn machen?wie gesagt alle Veganer mit den ich im Forum Kontakt hatte oder mit denen ich persönlich gesprochen haben, sind so wie beschrieben.
Aber klar, sicher habe ich dann ja nur die falschen kennengelernt. Aber das ist mir egal, war ja nicht Ziel meiner Frage wer wie darüber denkt. Ich wollte nur wissen was an den Produkten save zur sheep so toll ist und leider ist das in die falsche Richtung gelaufen.
Es kommt für mich - wie eigentlich überall im Leben- auf das richtige Maß an. Ich bin kein Veganer, denn wenn die Milch zum Beispiel von demeter ist, kann ich sie mir guten Gewissens in den Kaffee packen, denn in dem Fall weiß ich, dass ich keinem Kälbchen die Milch wegtrinke. In der Regel nutze ich aber Mandel- oder Hafermilch. Soya-Produkte meide ich, weil viel zu viele davon Genmanipuliert sind. Und von auch von veganen Ersatzprodukten voller E-Nummern halte ich nichts. Ich essen kein Fleisch, weil ich es nicht mag und weil es mir noch viel weniger schmecken würde, wenn ich mir dabei vor Augen führe, wieviel Leid hinter jedem Stück konventionellem Fleisch steckt. Genau so lehne ich Kosmetik voller Mikroplastik ab und würde auch nie bei Primark und Co. Einkaufen, sondern bevorzuge nachhaltige Hersteller und fair gehandelte Waren. Ich verteufele auch nicht Menschen, die gerne Fleisch essen. Ich finde es nur traurig, dass viele es so gedankenlos tun und es den meisten egal ist, unter welchen Umständen ihr Würstchen, ihre Frikadelle oder ihr Braten zustande gekommen ist.