Samojede Hund?
Hey, Ich wollte mir einen Samojede Hund zulegen und wollte fragen, was man so noch beachten soll? Habe mir schon sehr viel durchgelesen etc.
5 Antworten
Zu beachten gibt es,ob du wirklich einen Samojeden willst, denn glaub mir,diese Hunde haben ihr Rasseportrait nicht gelesen und manchmal stehen da Sachen,die ferab von der Realität sind, wie kaum vorhandener Jagdtrieb😄
warum willst du einen Samojeden?optik?wenn es das Wesen ist, was an dem Wesen?Hast du Züchter besucht,Samojeden persönlich erlebt?für mich klingt das nämlich danach,dass dies nicht der Fall ist,du einfach nur bisschen was über ihn gelesen hast und das toll fandest. Bei einer Arbeitsrasse steckt aber viel mehr dahinter als die paar Sätze im rasseportrait.gute Züchter laden dich ein die Hunde und rasse kennenzulernen, ein paar Stunden da zu verbringen, erzählen dir alles über die rasse und gehen eventuell sogar gemeinsam eine Runde.
Der Hund braucht viel Auslauf und Beschäftigung und macht gern Strecke. Hast du Lust täglich mehr als 10km zu laufen?und im Winter durch den Schnee runden von 2-4 Stunden mal zu laufen?muss nicht täglich sein, aber den Sonntag auf der Couch gibt es dann definitiv nicht mehr.
Die Erziehung ist wohl das größte Hindernis,die 10km sind schnell gelaufen.
Samojeden sind eigensinnig, Sturheit wird ihnen nachgesagt. Ich nenne sie selbstständig. Sie wollen wissen warum sie etwas machen und was der Sinn dahinter ist. Einem Ball hinterher rennen, den bringen und du wirfst erneut? Verschwendung der Zeit und Energie. Die meisten Hundeschulen haben so gut wie gar einen Ahnung von nordischen Rassen und deren Erziehung,denn alles was du bei Labrador und Pudel anwenden kannst,funktioniert hier nicht. Die meisten Samojeden sind nicht futterfixiert und da sowieso eher wählerisch, Beutetrieb gibt es eigentlich gar nicht, Jagdtrieb ist bei den meisten Samojeden noch sehr stark vorhanden. Problem mit Aggression gegenüber Hunden und Menschen gibt es kaum,aber er lässt sich auch von dir als Hundebesitzer nicht die Butter vom Brot nehmen. Er weiß sehr wohl auch seine Zähnchen einzusetzen,wenn ihm deine Methoden nicht gefallen. Oft genug bei Menschen erlebt,die Probleme mit ihren Samojeden haben.
also lange Rede kurzer Sinn: Samojeden sind ursprüngliche, selbstsichere und selbstständige Hunde. Nicht vergleichbar mit dem Labrador und ähnlichem
Die Fragen, die man sich bei der Anschaffung eines Samojeden stellen sollte, sind erstmal die gleichen wie bei jedem anderen Hund auch: Hat man genug Zeit, Geld, Durchsetzungsvermögen bei der Erziehung etc. Einige Besonderheiten beim Samojeden sind wohl vor allem das hohe Energielevel, was diese Rasse mit sich bringt.
Samojeden haben aufgrund ihrer Zuchtgeschichte und Herkunft einen großen Bewegungsdrang und ein sehr hohes Energielevel. Ein Hund, der nur abends zum Kuscheln zu Verfügung stehen soll, selbst aber zu wenig beschäftigt wird, führt kein glückliches Leben um es mal milde auszudrücken. Grundsätzlich ist Beschäftigung bei solchen Rassen das A und O. Hast du denn auch den Platz für so einen Hund? Samojeden sind ja keine kleinen Hündchen sondern beanspruchen durchaus viel Platz. Daher wäre wohl auch ein großes, umzäuntes Grundstück ideal. Außerdem liebt der Samojede es, draußen zu sein, bei Wind und Wetter. Welche Art der Beschäftigung kannst du ihm bieten, abgesehen von täglichen, sehr langen und abwechslungsreichen Spaziergängen? Agility oder Zughundesport wäre da eine Option. Welche Art der geistigen Auslastung machst du mit ihm?
Auch die Fellpflege ist ein großer Punkt und auch der Punkt, weswegen ich mich persönlich immer bewusst gegen so eine fellpflegeintensive Rasse entscheiden würde. Aber wenn dir das ständige Kämmen und besonders der extrem starke Fellwechsel nichts ausmacht, dann ist das wohl schonmal eine gute Voraussetzung. Meins wäre es z.B. absolut nicht, ich bevorzuge pflegeleichtes Hundefell aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Diese Hunde werden ca. 12 - 14 Jahre alt, kannst du es gewährleisten, den Hund in dieser langen Zeit so zu pflegen, wie es sich gehört?
Samojeden haben aufgrund ihrer Zuchtgeschichte und Herkunft einen großen Bewegungsdrang und ein sehr hohes Energielevel
Na dann ist Zoe, die Samojedenhündin, bei Adam Yates ja bestens aufgehoben. Er lebt mit seiner Frau in Andorra, bewegt sich täglich viele Stunden im Gelände - er ist Weltklasseradfahrer -und seine Frau passt auf den Hund auf, wenn er Rennen fährt.
Das klingt ja schonmal sehr gut! Es muss ja nicht unbedingt ein Schlitten sein, das kann auch ein Fahrrad o.ä. zum Ziehen sein :)
Nein, hab aber Erfahrungen sammeln dürfen mit dieser Art Hund.
Viel Zeit und Erziehung brauchts. Konsequenz. Kannst du Hunde erziehen? Kannst du den zur Arbeit mitnehmen?
Wenn du einen Samojede Hund als Haustier haben möchtest, bedenke, dass sie viel Platz und Bewegung brauchen. Sie sind sehr soziale Hunde und sollten nicht lange alleine gelassen werden. Ihr langes Fell erfordert auch regelmäßige Pflege. Konsequentes Training und frühzeitige Sozialisierung sind wichtig.
Das hätte ich alles.Platz im Haus ist kein Problem. Viel Bewegung im Sinne von oft rausgehen wäre auch garkein Problem. Was ich mich noch frage ist, wäre es schlimm, dass der Hund vielleicht 1-3 mal in der Woche höchstens 3-4 Stunden alleine Zuhause wäre?
Es wäre in Ordnung, wenn der Hund 1-3 Mal in der Woche für 3-4 Stunden alleine zu Hause ist. Stelle aber sicher, dass er genug Bewegung, Beschäftigung und soziale Interaktion bekommt, wenn du nicht da bist. Du könntest Spielzeug oder Kauknochen bereitstellen und den Hund langsam ans Alleinsein gewöhnen.
Wenn ein Hund das von Anfang an kleinteilig lernt, dann ist das an sich kein Problem. Aber es braucht natürlich seine Zeit, bis er das kann. In den ersten Monaten solltest du ihn noch nicht so lange alleine lassen, bau es Stück für Stück auf.
Der Samojede ist seit gestern ein sehr beliebter Hund. Guck mal hier https://www.gutefrage.net/frage/samojede-hund-2 hat jemand gestern nach der Rasse gefragt und sogar die gleiche Überschrift verwendet. ;-)
Samojeden haben einen ausgeprägten Jagdtrieb und sind wie alle nordischen Rassen selbstbewusst und eigenständig. Das können Ersthundehalter meist nicht in die richtigen Bahnen lenken. Daher kann man den Samojeden für Ersthundehalter nicht empfehlen.
Wie bist du auf die Rasse gekommen?
Die Personalität der Hunde hat mich sehr angesprochen
Du kennst also einen (oder mehrere?) Rassevertreter? Es ist immer schwierig von einem Hund auf die ganze Rasse zu schließen. Um eine Rasse wirklich kennenzulernen musst du viele Rassevertreter kennenlernen.
Ja kenne ein Paar, aber ich finde auch sehr gut wie viel Energie diese Hunde haben
Alle Hunde haben Energie wenn sie nicht alt oder krank sind.
Energie und Zeit wären aufjedenfall da.Wohne in einem Dorf und da gibts auch viele Stellen wo ein Hund einen Schlitten ziehen kann etc.