Sachkundenachweis Beagle Mischling?
Guten Abend.
Noch einmal eine Frage bezüglich meines neuen Familienmitglieds.
In einer anderen Frage habe ich ja schon einmal erwähnt, dass ich davon ausgehe, dass er kein reinrassiger Beagle ist. Im Vertrag steht jedoch nichts von Mischling. (Im Anhang nochmal ein paar Fotos. Konnte ich nachträglich bei der Frage nicht mehr hinzuzufügen).
Nun habe ich mich gefragt, ob ein Sachkundenachweis erforderlich ist. Er wiegt mehr als 20Kg- genau genommen 24,3Kg - und die Widerristhöhe beträgt ca. 44 cm. Damit erfüllt er ja die Voraussetzungen für einen Großhund. Im Grunde müsste ich doch nun den Sachkundenachweis erbringen, stimmts?
Lg




6 Antworten
Der Sachkundenachweis ist Rasse unabhängig. In NRW gilt die 20/ 40 Regelung. Wenn eines Eintritt, dann ist der Nachweis Pflicht.
Fragen stehen im Internet und nur du wirst geprüft und nicht dein Hund, wir reden nicht vom Wesenstest.
Der Sachkundetest ist zu schaffen. Also keinen Stress.
Das ist garantiert kein reinrassiger Beagle, er ist viel zu massig.
Ohne Papiere ist ein Hund immer ein Mischling.
Der Sachkundenachweis ist natürlich nötig. Müsste man dir im Tierheim gesagt haben und eigentlich den Hund erst raus geben, wenn du den hast.
Der Tierarzt muss das nicht prüfen, aber vom Tierheim ist das eine ganz schwache Leistung. Die haben wohl befürchtet, dass du dann den Hund nicht nimmst.
müsste ich doch nun den Sachkundenachweis erbringen, stimmts?
ja, wenn Du z. B. in NRW wohnst mußt Du das, weil Dein Hund gewichts-und größénmäßig die Kriterien dafür erfüllt,
siehe 20/40-Regel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Hund_(Recht)
ansonsten denke ich, sieht Dein Hund, trotz Übergröße und Übergewicht, vom Typ her reinrassig aus. Allerdings ist ein Hund ohne entsprechenden Nachweis (Ahnentafel) immer als Mischling anzusehen.
Wir wohnen in NRW. Dann werde ich mich mal darum kümmern.
Merci
Bezüglich des Gewichts : er ist für einen Beagle sicherlich (zu) schwer , allerdings nicht übergewichtig. Er hat tatsächlich einfach eine sehr "bullige" Statur. Die Ärztin meinte, wenn sein Gewicht um die 25Kg bleibt, ist das für ihn völlig in Ordnung :)
mit Übergewicht meinte ich, schwerer als es der Standard vorschreibt.
wenn er sich wohl fühlt, ist alles okay.
Tja,wenn du in NRW wohnst,solltest Du es machen .Kostet etwa38 Euro und Du kannst den Testbogen bei jedem Tierarzt bekommen und beantragen.
Hallo,
ja, wenn du in NRW wohnst, dann brauchst du diesen Sachkundenachweis. Er wird eigentlich schon bei Anmeldung "fällig" - ansonsten gibt man dir meistens 2 - 4 Wochen Zeit ihn nachzureichen.
Man hat mir leider nichts gesagt. Das wundert mich jetzt im Nachhinein auch. Weder als ich meinen Hund die ganzen Wochen im Tierheim besucht habe, noch bei der Vorkontrolle.
Ich meine, letztlich ists kein Problem, dann mache ich den Nachweis und damit ist das erledigt, finde bloß, dass man mir ruhig etwas hätte sagen können. Zumindest die Tierärztin. Sie hat ihn zwar nicht gemessen, aber gewogen. Und das alleine ist doch schon ausreichend für den Sachkundenachweis.
Auch sie hatte bei der Untersuchung gefragt, ob es mein erster Hund ist oder ich bereits welche habe/hatte. Sie wusste also, dass ich im Grunde genommen (noch) von nichts eine Ahnung habe.
Seis drum. Ich komme schon an die Infos , die ich brauche (wie man sieht) :)