Rundfunkgebühr auf Mahnungen warten und dann zahlen?
Seit Oktober 2019 wohne ich in meiner ersten eigenen Wohnung. Natürlich habe ich gleich mal den ersten Brief von dem Rundfunkbeitragservice erhalten und ignoriert. Im Dezember kam der zweite, in dem Stand, dass mein Konto bei denen eröffnet wurde - ignoriert.
Letzte Woche habe ich den Brief erhalten, dass ich 105€ nachzahlen muss von Oktober - März.
Ich habe jetzt vor das Geld zu zahlen weil ich kein Stress will, aber dann erstmal wieder nicht.
Sind die Uhren mit meinem Bezahlen dieser Mahnung nun wieder auf 0 gestellt und ich kann jetzt erstmal bis zur nächsten Mahnung nichts mehr zahlen, oder denken die sich dann wenn sie mir dauernd Mahnungen schreiben, ich aber bei der ersten oder zweiten Mahnung zahle, dass sie mal den Gerichtsvollzieher vorbeischauen lassen?
Wie läuft das und wie sieht das rechtlich aus?
6 Antworten
Deine Idee ist nicht sehr schla! Es gibt folgende Schritte, um dich zur Zahlung zu veranlassen:
1. Zahlungsaufforderung,
2.Zahlungserinnerung,
3.Festsetzungsbescheid, in dem auch ein Säumniszuschlag von 8 € festgesetzt wird,
4.Mahnung mit evtl. zusätzlicher Festsetzung von Mahngebühren (unterschiedlich je nach Bundesland),
5.Vollstreckung mit Gerichtsvollzieher o. ä. mit zusätzlichen Kosten für den Vollstreckungsbeamten,
6.Versicherung an Eides statt über dein Vermögen mit zusätzl. Kosten.
Hast du einmal einen Festsetzungsbescheid bekommen, so entfällt in der Zukunft die Zahlungsaufforderung und die Zahlungserinnerung, so dass du immer gleich wieder einen Festsetzungsbescheid mit Säumniszuschlag bekommst.
Die beste Variante, um dem ganzen Schlamassl zu entgehen, ist es, eine Abbuchungserlaubnis zu erteilen. Im Übrigen ärgerst du mit deinem angedachten Verhalten niemanden, denn das macht alles der Computer ganz automatisch, ohne dass da überhaupt eine Person drauf schaut.
Es ist Pflicht zu bezahlen! Nicht NATÜRLICH erst mal nicht zahlen!
Sobald Du den Zahlungen nicht nachkommst, erhältst Du Mahnungen usw.!
Bei mir wird schon eh und je abgebucht! Habe somit keine Erfahrung, wie es weiterlaufen wird in Deinem Fall!
Die ersten Rechnungen und dann direkt so anfangen? Ich würde sagen, das ist eine sehr dumme Idee.
Wirst du früh genug selbst merken. Ich werde dir jetzt hier nicht erklären, warum man seine Rechnungen pünktlich zahlen sollte.
Meine Rechnungen zahle ich immer sofort. Aber das sind Dinge die ich haben möchte. Die GEZ will ich nicht
...und du glaubst, es dem Beitragsservice so richtig zu zeigen, wenn du erst nach Mahnungen zahlst? Ganz ehrlich, das interessiert keinen dort. Der einzige, der damit Unannehmlichkeiten hat, bist du.
Die Mahnung bezieht sich immer auf eine Zahlung, beginnt also bei der nächsten wieder von vorne.
Aber - was genau willst du damit erreichen? Warum zahlst du nicht gleich?
Ich will warten bis wieder bisschen was zusammen kommt und nicht jeden Monat 17,50€ Blechen für etwas was ich gar nicht nutze. Ich will denen nicht auch noch entgegen kommen und wenn das so geht mit dem hinauszögern dann mach ich das. Nur die zwei antworten unter dir sagen was ganz anderes als du ...
Und was bringt dir das? Damit hast Du doch noch mehr Arbeit als wenn Du per Dauerauftrag oder per Lastschrift zahlst. Und wenn Du es mal verpennst, zahlst Du auch noch Mahngebühren. Wenn Dir das so auf die Nerven geht, würde ich das eher so billig und mühelos wie möglich machen, als mir damit noch zusätzliche Mühen aufzuhalsen.
Den Rundfunkbeitrag zahlt man in der Regel vierteljährlich, also 52,50 Euro alle drei Monate. Da kommt schon was zusammen.
Abgesehen davon interessiert es dort niemanden, wenn du verspätet zahlst. Das bekommt in der Regel niemand mit, das Mahnverfahren läuft automatisch ab. Der einzige, der durch deine Aktion mehr Mühe hat, bist du.
du zahlst doch regelmäßig mahngebühren, oder? welchen Sinn hat das dann
Wieso