Reitunterricht auf privat Pferden, würdet Ihr als besitzer sowas machen?

9 Antworten

Nein, ich würde da weder für mich noch für mein Pferd den Mehrwert drin sehen.

Was anderes wäre es vllt wenn ich damit einer engen Freundin (die ich gut kenne und wo ich weiß ob sie auch angemessen reitet und mit dem Pferd umgeht) einen Gefallen tun würde. Aber einer völlig fremden nur für 1x die Woche Reitunterricht mein Pferd hinstellen? Never ever.

Probieren kannst du es natürlich trotzdem. Wenn du entsprechend Geld dafür bietest findet sich auch bestimmt jemand. Die Frage ist dann eher wie teuer dich das ganze mit Reitunterricht zu stehen kommt und ob Pferde die dafür hergegeben werden wirklich besser ausgebildet sind.


Urlewas  11.03.2025, 20:40

Wenn es denn regelmäßig 1x in der Woche wäre, fände ich’s s eventuell ja ok - aber warum das dann nicht als Reitbeteiligung…? 🤔

GillyDi  11.03.2025, 20:47
@Urlewas

Als Reitbeteiligung wär ich völlig fein damit- auch wenn ich persönlich dann schon erwarten würde, dass wenigstens 2x pro Woche gekommen wird, aber das halten andere ja auch anders.

Aber zur Reitbeteiligung gehört für mich dann z.B. auch mal nach dem Pferd gucken, wenn ich im Urlaub bin oder eben da zu sein falls mal was wichtiges ansteht wo ich vllt verhindert bin (natürlich nach gegenseitiger Absprache). Kurz: Ein kleines bisschen mit in der Verantwortung sein- oder sich zumindest bisschen verantwortlich fühlen. Aber genau diese Verantwortung will die TE ja nicht.

Urlewas  11.03.2025, 20:54
@GillyDi

Ganz genau, das verstehe ich ja auch nicht. Je nach Unterbringung des Pferdes hat man ja sonst keinerlei Verpflichtungen - außer, das man eben wenigstens an dem einen Tag in der Woche das Pferd im Unterricht Reiter, und eben an grade diesem Tag auch mal danach schaut, wenn man es aus irgendeinem Grund mal nicht reiten kann. Womöglich gibt es auch irgendwo ein gutes Schulpferd - aber auch in einem Schulbetrieb bekommt niemand das beste Pferd, der nur ab und zu aufkreuzt.

Momentnoch 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 23:04
@Urlewas

Weil man erstens keine Reitbeteiligung für einmal die Woche findet und 2. Heißt RB auch für mich Urlaubsvertretung und dafür habe ich durch mein Pflegepferd einfach keine Zeit.

Momentnoch 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 23:05
@GillyDi

Weil ich ja schon ein Pferd habe wo ich diese Verantwortung trage und ich für 2 Pferde einfach nicht die Zeit zu habe. Entweder ich mache sowas richtig oder lasse es. Deshalb keine RB!

Momentnoch 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 23:06
@Urlewas

Ich Kreuze ja nicht ab und zu auf. Aber nochmal, mehr wie einmal die Woche schaffe ich nicht!

Momentnoch 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 17:31
@Urlewas

Das mit dem ab und zu aufkreuzen, bitte zurück nehmen. Das nehme ich persönlich. Wo habe ich das geschrieben. ganz ehrlich, wenn ich nur ab und zu zum reitunterricht aufkreute, kann ich es auch lassen. Dafür ist mein geld wirklich zu Scahde. So eine Unterstellung finde ich wirklich sehr frech.

Nein. Mir leuchtet überhaupt nicht ein, warum du das Pferd dann nicht als Reitbeteiligung. Wenn du das Pferd wöchentlich im Unterricht reiten möchtest, da könnte ich mich mit arrangieren. Aber nicht so „kommst du heut nicht , kommst du morgen, oder überhaupt nicht.“, ganz nach Lust und Laune.


Momentnoch 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 23:08

Weil ich für eine RB keine Zeit habe. Erstmal kann ich nur einmal die Woche, und zweitens wenn ich bei meinem PB Urlaubsvertretung machen (Selbstversorger, heißt bin dann jeden Tag da) Da kann ich dann nicht noch Urlaubsvertretung bei einem 2 Pferd machen (bei einer 45 Stunden Woche)

Urlewas  14.03.2025, 08:33
@Momentnoch

Na ja - es gibt durchaus auch Reitbeteiligungen fur einmal in der Woche. Und wenn das Pferd in Vollpension , braucht es auch keine tägliche Betreuung. Aber mir scheint, es geht mehr ums Geld - denn so eine Reitbeteiligung kostet ja gewöhnlich auch Geld, und der Unterricht ist dann zwar billiger als mit Schulpferd, aber unterm Strich ist es dann eben doch teurer.
Ein Pferd, auf dem du Traversalen lernst (wie in einer vorigen Frage beschrieben), kann jetzt auch nicht wirklich so „schlecht ausgebildet“ sein. Denn da reden wir bereits von M - Niveau; was ohnehin schon ungewöhnlich ist für jemanden, der erst wenige Jahre Reitunterricht hat.

Ein M- Pferd würde ich keinem überlassen, den ich nicht gut kenne, und der noch dazu keinerlei Nachweise über seine Fähigkeiten erbringt (mindestens RA 4).

Kein Pferdebesitzer wird so etwas, wie du dir da vorstellst, anbieten. Erst recht nicht so, dass du unterm Strich deutlich preisgünstiger weg kommst als mit Schulpferd.

Da wirst du dich wohl leider mit den Gegebenheiten im Schulbetrieb arrangieren müssen. Normalerweise hat ja auch jeder Reitlehrer seine regelmäßigen Stunden. Da schaut man dann eben, dass man nicht grade dann bucht, wenn der unbeliebte Reitlehrer unterrichtet. Einzelstunden gönnt man sich bei knapper Kasse eben nur ab und an mal.
Reiten ist nun mal ein aufwändiges, kostspieliges Hobby, und wir können nicht erwarten, dass irgendwer uns da in der Form unterstützt, wie du es dir wünschst.

lynnmary1987  14.03.2025, 09:53
@Urlewas
und der Unterricht ist dann zwar billiger als mit Schulpferd

Kann ich so nicht bestätigen. Kenne einige Reitschulen und da bezahlt man für eine Einheit so zwischen 30€ (Gruppenstunde) und 120€ für spezielleres Einzeltraining.

Reitlehrer der dann "Privat" unterrichtet bekommst du in der Regel nicht günstier.

Urlewas  14.03.2025, 10:36
@lynnmary1987

Kommt natürlich immer auf das Gesamtpaket an. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Pferd auf einer entsprechend Reitanlage steht. Wenn man in einem Betrieb, wo es Schulpferde gibt, am Unterricht mit „eigenem“ Pferd teilnimmt, wird sozusagen die „Leihgebühr“ fürs Schulpferd abgezogen.
Hinzu kommt dann allerdings vielerorts eine Anlagennutzungsgebühr (die, ob es einem passt oder nicht, von jedem Reiter erhoben wird, auch wenn mehrere Reiter das selbe Pferd reiten!). Vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt, aber unterm Strich ist der Unterricht mit einem „privaten“ Pferd in jedem Fall eher teurer als die Nutzung eines Schulpferdes. Da sind wir uns völlig einig 😉

Und jedenfalls kann FS hier bei uns diskutieren, so viel sie möchte, was aber nichts an der Tatsache ändert, dass es wie ein 6 er im Lotto wäre, jemanden zu finden, der ihr im gewünschten Rahmen ein Pferd gibt. Vor allem über Anzeigen. Wenn überhaupt, geht sowas nur über persönliche Kontakte, wenn sie so beliebt ist und so gut reitet, dass ein Bekannter froh ist, wenn sie das Pferd mal nimmt.

lynnmary1987  14.03.2025, 10:51
@Urlewas

Ich kenne ein paar Reitställe mit eigenem Schulbetrieb die auch Einsteller haben - also "Privatperde" und auf denen wird auch Unterricht angeboten. Natürlich nur, wenn die Einsteller das so wollen.

Dort bezahlt man als Reitschüler überall für eine Reitstunde einfach einen Tarif. Egal ob man dafür ein Schulpferd oder ein Privatpferd zugeteilt bekommt.

Urlewas  14.03.2025, 11:26
@lynnmary1987

Wie dem auch sei - es wird auch bei diesem Modell jedenfalls nicht billiger, wenn man statt eines Schulpferdes ein „Privates“ im Unterricht reitet. Bei deinem Modell sogar noch teurer, weil der Eigentümer des Pferdes ja auch eine Gebühr erhebt. Sei es, als Reitbeteiligung, oder eben „nur für die beanspruchte Nutzung“, was wohl ohnehin niemand mitmacht. Erst recht nicht für jemand, den man im Anzeigenmarkt suchen müsste.

Momentnoch 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 17:19
@Urlewas

Von Preisgünstig habe ich ja nie etwas gesagt. Ich habe nur gesagt, dass mir für das was mir da geboten wird, der unterricht zu teuer ist. Wenn ein Pferd nur alle 6 Wochen zum Schmeid kommt, obwohl die Beschlagzeit bei dem pferd viel kürzer sein müsste, wenn cih mir so die Hufe anschaue, dann frage ich mich, was mit meinem geld passiert was ich in der Reitschule lasse.

ich gebe auch lieber mehr Geld für eine Einzelreitstunde aus, aus für eine Gruppenstunde wo dann 8 Reiter in der Halle sind.

Und ich habe meine festen Zeiten, aber die Reitlehrer sind immer unterscheidlich, wie ich ja bereis schon schrieb, sind es 4 verschiedene die Abends die Stunden geben.

Ja ich habe keien Reitabzeichen, weilich viele jahre gar nicht geritten bin, aber ich an vielen Kursen teilgenommen, über Bodenarbeit, Doppellonge/Longe.

Und kenne mich was die versorgung der Pferde angeht, dadurch dass ich 6 jahre in einem reitstall gearbeitet habe, sehr gut aus, besser als so mancger pferde besitzer, auch wenn ich dass dann niht immer direkt sage, sondern mein wissen lieber für mich behalte. Ich mische mich nicht unnötig irgendwo ein.

Es war ja auch nur eine Art frage. dann werde ich auf lange Sicht das reiten wohl doch wieder aufgeben. Solange ich mein Pflegepferd habe, kann ich mich nicht neu binden, dafür fehlt mir dann einfach wirklich die Zeit.

Momentnoch 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 17:19
@Urlewas

wer sagt den hier dass es mir um billig geht?

Momentnoch 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 17:23
@Urlewas

Ich will mit niemanden Diskoutieren, ich habe nur eine Frage gestellt mehr nicht. Und ich habe ie behauptet dass ich gut reiten kann oder beliebt bin.

Der Unterricht ist ja für Einsteller auch nicht kostenfrei. Du zahlst also für das Pferd und für den Unterricht. Damit kommst du sicher nicht günstiger hin als jetzt, eher teurer, aber dafür hast du vllt ein gutes Pferd und guten Unterricht, dann lohnt es sich für dich vllt doch.

Aber "nur" für Unterricht kann ich mir schwer vorstellen, dass dir jmd ein vernünftiges Pferd da hin stellt - jmd, der einfach nur Kohle machen will, vllt schon.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Momentnoch 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 23:12

Mit ist schon klar das ich für den Unterricht auch bezahle, und für guten Unterricht zahle ich auch 60€. Aber nicht für ein Pferd was lahmt oder wo die Hufe so lang sind, dass es nicht laufen kann 😉

Ich habe eben aufgrund meiner PB die bei mir an erster Stelle steht, alle anderen Pferde müssen sich da hinten anstellen. Keine Zeit mich genauso gut wie ich mich um meine PB kümmere um mich um ein anderes Pferd zu kümmern und wenn man eine RB hat muss man sich kümmern (wenn der Besitzer im Urlaub oder krank ist, wenn das Pferd in der Klinik ist etc) und dafür habe ich einfach keine Zeit.

lynnmary1987  14.03.2025, 10:52
@Momentnoch
Aber nicht für ein Pferd was lahmt oder wo die Hufe so lang sind, dass es nicht laufen kann

Dann solltest du dir einfach eine vernünftige Reitschule suchen bei der man nicht an allen Ecken und Enden und vor allem nicht an der Versorgung der wichtigsten Mitarbeiter spart.

Aber ja, dort kostet Unterricht dann üblicherweise auch echtes Geld.

Momentnoch 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 17:08
@lynnmary1987

Die finde ich ja leider eben nicht. Zumindest nicht was in meiner Nähe ist.

Nein, würde mein Pferd dafür nicht hergeben. Entweder eine verantwortungsvolle RB, die mehrfach die Woche kommt (2-3x mind.) um auch mit dem Pferd und seiner Ausildung zusammen zu wachsen, das Tier umsorgt, pflegt und und und, oder gar nicht.

Gut, ich suche auch keine RB, da ich prinzipiell niemanden wirklich auf mein Pferd lasse, außer mich.


Momentnoch 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 23:13

Ja aber ich habe dafür keine Zeit zusätzlich zu meinem Pflegepferd mich 2-3 mal die Woche um ein anderes Pferd zu kümmern

Das hängt sehr vom Reitlehrer, dem Schüler und den anderen Bedingungen ab.

Ich würde meines dafür aber nicht hergeben