Cool, dass du dich informieren willst! Ich empfehle dir, so viele gute Quellen wie möglich aufzusuchen.
Gute Quellen sind der Bundestag selbst, die Seiten der Parteien, aber auch journalistische Veröffentlichungen wie die von der ZEIT, oder Tageschau. Meide reißerische Quellen wie die BILD oder WELT.
Auf youtube kann ich dir Rezo, MrWissenToGo, Staiy, Maurice Höfgen empfehlen, guter Politiktalk. Bisschen differenziert betrachtet ist auch der Parabelritter nicht schlecht als Quelle.
Was die Parteien angeht, ist es schwierig, dir hier in aller Kürze alles zusammenzufassen.
Im Endeffekt kann man aber grob vereinfacht sagen:
Die CDU/ CSU will grob so weiter machen wie bisher, nur mit geschlossenen Grenzen, mehr Polizeipräsenz und an den Frauenrechten will sie nichts anpassen, Steuern für Reiche sollen weniger werden.
Die FDP sieht es ähnlich, nur mit weniger staatlichen Einfluss, dafür noch mehr steuerlichen Entlastung für richtig Reiche. Der Durchschnittsbürger kriegt nur die Mehrkosten ab.
Die SPD hat noch ein bisschen den Wohnungsmarkt im Blick, ist aber auch nicht mehr die Partei der guten Mitte, sondern eher so halb verwaschen irgendwie mit dabei. Frauenrechte jedoch sehen sie als wichtig an, wollen den §218 abschaffen. Eine steuerliche Entlastung für die Mitte ist auch geplant, extrem Reiche sollen mehr Steuern zahlen.
AfD verspricht das Blaue vom Himmel, keine Forderung überlebt eine einzige Debatte, keine Rechnung geht auf, die Mittelschicht soll mehr Steuern zahlen, das Bürgergeld soll weg fallen, die superreichen Menschen sollen entlastet werden.
Frauenrechte, Gleichstellung, LGBTQ - ham se nicht, wollen se nicht! Den Klimawandel gibt es nicht, Atomkraftwerke sollen wieder aufgebaut werden, Verbrenner sollen unbegrenzt weiter fahren (ruiniert uns die Auto-Wirtschaft noch mehr).
Die Grünen sind für eine bessere Migrationspolitik, wollen aber auch mehr Abweisungen und mehr Kontrollen. Ausbau der Erneuerbaren, Unterstützung der Wirtschaft durch Verstärkung der E-Mobilität, Konkurrenz mit China, etc. Alles teuer, aber machbar, steuerliche Entlastungen für Bürger mit normalen Gehalt sind eingeplant, die Superreichen dürfen gern mehr zahlen.
Dann gibt es noch Kleinstparteien, wie zB die Tierschutzpartei, die wie der Name schon sagt, Tiere schützen will, aber auch VOLT, die für ein vereintes Europa stehen, die Partei der Humanisten, ähnlich wie VOLT, die Basis - ähnlich wie die AfD, in Bayern ist der Mix der AfD und CSU die Partei "freie Wähler"...