Reifenprofiltiefe strafe?

5 Antworten

Beide.

Du als Fahrer hast vor Fahrtantritt sicherzustellen, dass sich das Fahrzeug in einem verkehrssicheren Zustand befindet. Der Halter hat ebenfalls sicherzustellen, dass sich das verliehene Fahrzeug in einem verkehrssicheren Zustand befindet.

Strafen Fahrer: 60 € (mit Gefährdung: 75 €, mit Unfallfolge: 90 €) + Verwaltungsgebühr + 1 Punkt.

Strafe Halter: 75 € + Verwaltungsgebühr + 1 Punkt

Quelle: https://www.bussgeldkatalog.org/reifen/

§ 36 StVZO


Hkk999 
Beitragsersteller
 15.07.2024, 09:38

Also habe ich als Fahrer ohne Gefährdung keinen Punkt ?

es12ch  15.07.2024, 09:39
@Hkk999

Doch, ein Punkt zieht es immer mit sich. Mit Gefährdung / Unfallfolge wird nur das Bußgeld teurer, der Punkt bleibt.

Bereits in der Fahrschule lernt man, dass man sich vor Fahrtantritt vom betriebssicheren Zustand des Fahrzeuges zu überzeugen hat.

Das wirst du ja sicherlich, wie gesetzlich vorgeschrieben, vor jeder Fahrt machen und wirst deshalb nie in die Verlegenheit kommen, z. B. mit abgefahrenen Reifen aufzufallen.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"

Der Fahrer ist für die Verkehrssicherheit des von ihm geführten Fahrzeugs verantwortlich und hat sich vor Antritt der Fahrt davon zu überzeugen, daß es sich in einem verkehrssicheren Zustand befindet.


dvdfan  15.07.2024, 09:52

Bei den Reifen ist der Halter auch im "Boot".

Jo3591  15.07.2024, 10:16
@dvdfan

Das stimmt, wenn z.B. die Polizei (was sie leider viel zu selten macht, weil man dazu ja den bequemen, klimatisierten Streifenwagen verlassen muß), ein geparktes Kraftfahrzeug mit zu geringer Profiltiefe entdeckt, dann kriegt der Halter das Bußgeld.

dvdfan  15.07.2024, 10:19
@Jo3591

Wenn der profillose Wagen fährt und angehalten wird und der Fahrer ist nicht der Halter, dann zahlen Beide (Fahrer und Halter) für die abgefahrenen Reifen und beide bekommen einen Punkt in Flensburg.

Das gilt auch bei Firmenfahrzeugen für den Fuhrparkleiter.

Natürlich der Fahrer. Das müsste man schon längst in der Fahrschule gelernt haben, bis wie viel Profil nicht mehr gefahren dürfen


dvdfan  15.07.2024, 09:52

Und der Halter ebenso.

Anson12  15.07.2024, 10:33
@dvdfan

Und wie soll der Halter sich strafbar machen, wenn der Halter plötzlich eine Lügengeschichte erzählt, dass der Halter nichts damit zu tun hat?

dvdfan  15.07.2024, 10:39
@Anson12

Indem ihm die Lügengeschichte nicht geglaubt wird und der Halter erklärt bekommt, dass er sich regelmäßig über den Reifenzustand seines Fahrzeugs zu kümmern hat.

Anson12  15.07.2024, 10:52
@dvdfan

So einfach ist es nicht. Heutzutage kann jeder irgendwelchen Müll erzählen und am Ende immer mit „Verfahren eingestellt“ Ausreden davon laufen. Sowas passiert sehr häufig bei fahrlässigen Fahrverhalten, plus Stinkefinger, Fahrerflucht und Unfällen. Selbst Dashcamaufnahmen interessieren Cops nicht, weil es ja nichts passiert ist oder Fahrer nicht identifiziert werden kann. Bei Unfällen ohne Beweise ist immer kritisch, vorallem wenn der Unfallgegner dreiste Lügen erzählen und dann gewinnen

dvdfan  15.07.2024, 10:58
@Anson12

Ja, da kommt so einiges zusammen.

Aber beim Reifenprofil ist es nicht so einfach. Der Halter kann sich nicht seiner Verantwortung entziehen. Er ist ja klar benannt in seinen Fahrzeugpapieren.

Und der Zustand der Reifen wird beim TÜV angeschaut, bekommt eine grobe Formulierung im Bericht und ist dort mit dem Kilometerstand gekoppelt.

Dann müsste ja vom TÜV an, der Kilometerstand echt stark abweichen, um 4mm Profil abzufahren.

Anson12  15.07.2024, 11:04
@dvdfan

Na gut, selbst wenn es auf dem Papier steht, kann der Halter immer noch lügen, neue Reifen bestellt zu haben und ihn hingewiesen zu haben den Wagen nicht bewegen darf. Da der Fahrer selbst nicht wusste und auch ebenfalls verantwortlich ist, dass der Reifen Ko ist, so wird die Aussage vom Halter eher geglaubt als der Fahrer. Deswegen soll man sicherheitshalber immer selbst kontrollieren und nicht zu naiv sein. Muss aber auch sagen, dass die Gesetz und Recht in Deutschland einfach nur Abfall ist.

Immer der Fahrer.

wenn du ein Kraftfahrzeug führst hast du dich zu versichern das das Fahrzeug Verkehrssicher ist.

Dazu gehören

Beleuchtung

Bereifung

Beschädigungen


es12ch  15.07.2024, 09:37

Nicht nur der Fahrer, sondern ebenso der Halter.