Pferdezeug waschen

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Alles was aus Stoff ist und rein passt geht in die Waschmaschiene. Alles andere, was es aushält wird mit dem Dampfstrahler behandelt. Also auch Halfter (wir haben die von Hamilton, die halten das locker aus), Stricke und der Gurt - Teil der Gurtzügel. Sattelgurte aus Neopren (western) auch, Westernpads ebenfalls. Putzzeug wird in Seifenlauge eingeweicht und dann wieder ausgespült, vorher entferne ich die Haare. Vor ein paar Jahre hat ein neues Pferd Haarlinge mitgebracht, da würde das Putzzeug zusätzlich desinfiziert und gedampfstrahlert (hat es auch ausgehalten)

Also mein Putzzeug wasche ich so 2,3 mal im Jahr mit Wasser und bisschen Seife, danach gut ausspülen bis keine Seife mehr drin ist, vorallem bei den Kardätschen. Schabracken und Pferdedecken wasche ich in unserer Waschmaschine. Ist zwar manchmal ein wenig eng bei den dicken Winterdecken, aber es geht noch und wir haben auch eigentlich keine Probleme mit zurückgebliebenen Haaren. Strick hab ich bis jetzt noch nie waschen müssen. Das reicht wenn der mal draußen hängt und es regnet. Wenn das Halfter von innen Fleece oder sowas hat, dann wasch ich das per Hand mit Wasser und Seife, Lederhalfter wird natürlich mit Sattelseife sauber gemacht. Bandagen wasch ich auch in der Waschmaschine, die Gamaschen, wenn sie mal arg verschmutzt sidn in der Waschmaschine, ansonsten mit Wasser und ner Wurzelbürste per Hand.


Bolero531 
Fragesteller
 23.06.2014, 18:59

Supi danke! :)

0

Das Putzzeug lasse ich immer in der Badewanne mit einfachen warmen bis heißem Wasser einweichen.

Halfter und Strick kommt in einem Beutel bei 30° einfach in die Waschmaschine.

So einfach geht das. :)


Bolero531 
Fragesteller
 23.06.2014, 18:58

Ok danke! :) Wie wäscht du Decken? (Abschwitz-,Regen-,Sattel-,...)

0

Ich bin extrem Faul was sowas anbetrifft, meine Bürsten habe noch nie gewaschen auch mein restliches Putzzeug noch nie, Decken hab ich keine, Halfter und Stricke vielleicht alle 2 Jahre oder so in die Waschmaschine - Satteldecken kommen regelmäßig in die Reinigung - haben da eine Großwäscherei an der Hand, die das für uns macht. Sattel und Zaumzeug natürlich mit Sattelseife und dann mit Lederfett nachbehandeln.

Hallo,

ich habe mir für das Pferdezeug eine extra Waschmaschiene geholt. Alles was Metallteile hat, kommt in einen Stoffbüddel und wird dann gewaschen. Der Rest fliegt da so rein. Immer wenns zu schmutzig ist. Regendecken und Putzzeug habe ich noch nie gewaschen, die werden ausgebürstet.