Halfter + Strick waschen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Da mir Kissenbezüge zu dünn sind, da schlagen die Karabiner etc. trotzdem noch ziemlich ungedämpft in die Waschmaschinenwand, habe ich mir einen Oma-Klodeckelbezug umgenäht zu einer Tasche. Der dichte Flor dämpft das etwas besser. Baumwollstricke wasche ich jede Woche. Halfter nie, da hat er seit langem ein Lederhalfter. Die Nylonhalfter musste ich auch jede Woche waschen, weil man sie nicht mehr anfassen konnte und er lange in einem Stall gelebt hatte, wo er sie auf der Weide tragen musste.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

little0cookie  11.08.2012, 13:10

Man kann alternativ auch Waschlappen nehmen und die mit einem Haargummi am Karabiner befestigen.

0
Baroque  11.08.2012, 17:14
@little0cookie

Stimmt, hab ich anfangs auch gemacht, aber wenn man dann zwei Pferdchen hat und dauernd Sattelgurte, Stricke etc. zu waschen sind, macht das einfach auf Dauer mehr Arbeit als das Zeug in den Beutel stopfen (auch mehreres) und oben zu binden.

0

Halfter und Strick in 2 Kopfkissenbezüge stecken (nur einen finde ich auch etwas wenig) und ab damit in die Waschmaschine. Am besten noch mit anderen Pferdesachen zusammen, damit es nicht so rumfliegen kann.

Ich wasche sie zusammen mit Reithose, Satteldecke oder Schabracke in der Waschmaschine. Schon immer so gemacht. Keine Probleme und wird so sauber wie neu ;-)

In einen alten Kopfkissenbezug stecken und dann in der Waschmaschine waschen.