Abtrensen

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Also ich habe es schon auf viele Arten gemacht!

  1. Bei der Art mit dem Halfter zuerst über Kopf streifen und dann Abtrensen, ist einfach eine sehr hohe sichreheit das das pferd nicht abhaut! Weil das Halfter ja angemacht ist und das Pferd das Halfter um den Hals hat!

  2. Es giebt auch noch die Variante das man gleich wie beim Auftrensen die Zügel noch auf dem Pferd lässt um noch eine Sicherheit zu haben und die Trense herunter zu nehmen und das Halfter aufzulegen!

  3. Eig. sollte kein Pferd innerhalb von 3 sekunden die Flucht ergreifen, wenn doch dann stimmt irgend etwas nicht. Aber man kann nie wissen was geschiet, es kann auf einmal einen Knall geben oder sonst was und das Pferd ist weg.....deshalb sicher immer darauf achten das du das Halfter immer in dem gleichen zug wieder auflegen kannst!

Also zuerst Trense runter, wenn möglich gleich an einen Hacken hängen und sonst einfach in der anderen Hand schon das Halfter in der hand haben und das Halfter anlegen in dem du noch die Trense in dern Hand hälts!

Es kommt immer ganz auf das Pferd an!

Also, abtrensen mach ich immer so, dass ich die Zügel über den hals lege und das Halfter über den Hals streife. Dann wird Trense etc auf- und abgenommen.

Zügel liegen noch um den Hals, plus Halfter.

Dann kannst du die Zügel wegnehmen, halfter ncoh überm hals lassen, Trense über die Schulter und drauf mit dem Halfter.

Halt den Kopf immer gut fest, aber nicht klammern, sonder den Arm unter den kopf und dann ungefähr da, wo bei einer englisch kombinierten Trense das Halfter liegt, festhalten. Nicht zu weit oben und nicht zu weit unten am Kopf.

Was du auch machen kannst, ist, die Zügel, wenn die Trense runter ist, drann lassen und Zügel samt Trense hinter das Halfter (also musst du die Trense durch das Halfter nehmen, damit die Zügel sich beim aufhalftern nicht verheddern). Dann sollten die Zügel über dem hals liegen und das halfter auch, allerdings gehen die Enden der Zügel nicht mehr durch das Halfter durch.

Dann Halfter drauf und Zügel vom Hals. Dann hast du beim Aufhalftern noch die Zügel um den hals, mit denen und das Pferd im Notfall festhalten kannst.

Trotzdem bevorzuge ich Variante 1, weil es einfacher ist, vorm Aufhalftern nur die Zügel durch das Halfter vom Hals über den Pferdekopf zu ziehen als die ganze Trense unter dem Pferdekopf/Halsübergang durch das Halfter zu ziehen.

Oh mein Gott.. hoffe, du hast mich wenigstens ein bisschen verstanden ;)

Liebe Grüße

also wenn man vertrauen zum pferd hat, sollte man auf jeden fall kein halfter vorher übern hals ziehen, sondern in ruhe die trnse abmachen und dann erst das halfter draufmachen. wenn du ein pferd hat, dass ständig weggeht oder weiterläuft, lass es einfach n paar schritte zurückgehen.enn es dann stehenbleibt kannst du ihm ja n leckerlie geben. das merken sich pferde ganz schnell.

ich trense ab und lasse die züber noch übern hals und mache die dann am ende weg wenn das halfter drauf ist... ist bestimmt nicht das sicherste damit das pferd nicht abhaut aber bis jetzt hats immer funktioniert