Pferd verletzt nachts?
Hallo,
habe eben nochmal nach den Pferden geguckt und dies dann entdeckt. Was kann ich da jetzt nachts Machen ? Tierarzt rufen Mitten in der Nacht ? Hat eine Bekannte gesagt. Habe blauspray drauf gesprüht und vorher ein mal sauber gemacht. Habe nur Angst dass sie eine blutvergiftung bekommen kann. Geimpft gegen Tetanus ist sie
8 Antworten
Wir sehen halt auf einem völlig unscharfen Foto nicht, wie tief es ist. Je nachdem, würde ich die Wunde einfach in Ruhe lassen und nur halbwegs sauber halten.
verletzung mit wenig wasserstrahl etwa 15 minuten spülen, danach hufverband bis hoch zum karpalgelenk mit nicht verklebender kompresse anlegen und den verband feucht halten, bis der tierarzt kommt wäre hier die richtige erste hilfe massnahme. für die andern zum abspeichern im hirn.
eigentlich hätte es sofort tierärztlich notversorgt werden müssen.
so wie es jetzt versorgt wurde, lässt es sich nicht mehr nähen, sondern muss geklammert werden.
diese form von ballentritt kann ausschuhen zur folge haben, da sichtbar der kronrand mit betroffen ist und damit ein infektionsweg ins innere des hufes eröffnet wurde. ausschuhen heisst, dass das pferd getötet werden muss.
ich hoffe der tierarzt war bereits da.
bei korrekter tierärztlicher versorgung kannst du das pferd schon in 2 monaten wieder nutzen.
es wäre besser gewesen, die verletzung wäre erst am morgen entdeckt worden.
Auf dem Foto sieht man nicht viel.
Das was man sehen kann ist, dass es nässt, aber nicht stark blutet. Das ist also entweder schon was altes, das wieder auf gegangen ist und aus dem der Eiter rinnt, oder nur sehr oberflächlich.
Jedenfalls ist es eine beschissene Stelle für eine Verletzung.
Wenns nicht dein Pferd ist, dann auf jeden Fall mal die Besitzer informieren.
Pferd auf jeden Fall mal in die Krankenbox die jeder Stall, egal wie er ausgestattet ist, haben sollte.
Mit steriler Kochsalzlösung spülen um erst genau sehen zu können was überhaupt los ist, sollte auch jeder können. Nicht sofort mit Betaisadonna oder sonst was lustig buntem drauf pantschen. Da kann man nichts mehr sehe - auch der Tierarzt tut sich dann sehr schwer.
So, jetzt sehen wir mal, um was es geht.
Ist es doch was altes das da unbemerkt vor sich hin geeitert hat und jetzt auf gegangen ist, dann brauchst du den Tierarzt zur Antibiotikabehandlung bevor sich die Entzündung noch weiter als ohnehin schon ausbreitet.
Ist es doch nur ein oberflächlicher Kratzer, dann hat sich die Sache erstmal erledigt, Pferd bleibt in der Box und wird ganz genau weiter beobachtet. Wunde sauber und trocken halten. Aber bitte nicht ständig ausspülen. Damit verlängert man den Heilungsprozess nur unnötig.
Ist es doch ein frischer, überraschend tiefer Schnitt, dann braucht man auch den Tierarzt zum nähen. Auch wenn der Rat schon 8 Stunden zu spät jetzt kommt (lesen ja andere Leute mit) - jetzt am nächsten Tag kann das dann nicht mehr genäht werden.
Würde ich genau so machen - nur würde ich das Pferd auf keinen Fall in eine Box stellen, wenn es noch halbwegs zum Wasser und zum Heu kommt. Das ist kontraproduktiv.
Blauspray oder sonst was auf Wunden aufzubringen, die in tierärztliche Behandlung gehören, ist grundsätzlich KEINE gute Idee!
Jetzt ist es schon passiert, aber für „nächstes mal“ (auch, wenn hoffentlich nicht wieder was passiert) : säubern, sterilen Verband anbringen, auf den Tierarzt warten, auch, wenn er erst am Morgen kommt
Wie hier bereits geschrieben wurde sieht man nicht, wie tief es ist. Auch nicht, ob der Huf betroffen ist - läuft es da dran nur runter? In der nächstgelegenen Pferdeklinik kann man 24/7 anrufen, wenn der eigene TA keinen Not/Nachtdienst anbietet. Die kommen oder du bringst das Pferd.
Wenn du sauber gemacht und desinfiziert hast, der Huf ok ist und die Wunde nicht zu tief - wobei es zum Nähen ja jetzt ohnehin zu spät ist.. - dann ggf Salbe bzw. Salbenverband (zB Betaisadonna) mit Hufglocke drüber bzw. Salbe mit Fellpflaster und Hufglocke drüber und ich würde eigtl sagen, erstmal heute und morgen abwarten. Allerdings ist morgen ja Feiertag und wenn du dann doch den TA brauchen solltest, weil Einschuss, Fieber,... wird es natürlich wieder deutlich teurer.
Musst du selbst wissen, wie du das handhabst. Gute Besserung für's Hotti.
Ich kenne hier ein Zeitfenster von höchstens 6h, und selbst das würde keiner der mir bekannten TA ausreizen, zudem kommt es immer auch auf die Umstände an, Jahreszeit, Fliegen, Dreck,... daher würde ich never ever davon ausgehen, wenn sich das Tier in der Nacht verletzt, dass der TA am nächsten noch näht.
wenn man es feucht hält, kann bis zu 12 stunden genäht werden. und sonst kann man immer noch klammern.