Pferd Pulmicort Inhalieren?

3 Antworten

Von Experte Hjalti bestätigt

Bringt kurzzeitig etwas.

Ansonsten: Inhalation, Bewegung, vom Boden füttern. Dazu Weißdorn (frisch) fressen lassen für Herz und Kreislauf. Es dauert einige Jahre, aber darüber kann das Pferd wieder komplett fit werden. Am wichtigsten ist die Bewegung - sowohl freie Bewegung als auch zusätzliche Bewegung in Trab und Galopp.

Gerade gestern kam abends eine Frage hier dazu - klick dich doch mal bitte durch, dann braucht man nicht Copy Paste machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Funnypony14 
Fragesteller
 16.06.2022, 10:06

Danke, allerdings fällt Weißdorn weg da sie darauf allergisch reagiert.

0
Punkgirl512  16.06.2022, 10:11
@Funnypony14

Das wäre sehr, sehr, sehr, sehr selten. Über einen Test der TiHo o.ä. als großen Allergietest (round about 300-350€) bestätigt oder woher die Erkenntnis? Weißdorn ist vom grundsätzlichen her keine Pflanze, die großartig Allergene trägt.

0
Funnypony14 
Fragesteller
 16.06.2022, 13:23
@Punkgirl512

Ja es wurde ein Allergietest gemacht, mit Blutentnahme. Dabei kam heraus das die kleine auf so ziemlich sämtliche Pollen allergisch reagiert, was sich auch im Futter widerspiegelt. Weißdorn, Wegerich, Roggen, Pappel sind nur ein minimaler Auszug aus der Liste...

2

Da du Pulmocort nur vom Tierarzt bekommst, sollte der dir auch die Dosierung sagen.

Grundsätzlich ist es besser, Kortison zu inhalieren, als es zu spritzen.

Trotzdem hat Kortison Nebenwirkungen, die du ganz einfach ergoogeln kannst.

Wenn das Pferd aber nur zur Pollenzeit so stark reagiert und nicht Rehe-Anfällig ist (Pollenzeit=Rehezeit), würde ich das tatsächlich kurzfristig anwenden. Immer in Absprache mit dem TA und so wenig wie möglich, so viel wie nötig.

Dauerhaft würde ich das nicht machen. Zumindest nicht bei einem Pferd, das noch ein paar Jahre zu leben hat. Einem alten Pferd das Leben leichter machen - da kann man von mir aus auch dauerhaft mit Kortison behandeln.

Du darfst nie vergessen, dass das ein Immunsuppresivum ist. Das Pferd hat dadurch ein schwächeres Immunsystem. Mauke, Kotwasser, Zahnfleischprobleme…das Pferd ist dafür viel empfänglicher. Übrigens beeinflusst es auch extrem den Schlaf. Man ist immer unruhig.

Es ist ein Hammer-Zeug, das sehr schnell (innerhalb von Stunden) Wirkung zeigt. Es gibt akute Fälle, da muss es einfach sein. Und dann würde ich immer das Inhalieren anstatt einer Spritze bevorzugen. Voraussetzung ist natürlich auch ein entsprechender Inhalator. Beim Flexineb muss zum Beispiel der „Fast-Vernebler“ genutzt werden. Da bitte auch die Hinweise des Herstellers beachten. Bei mir lag da so ein laminierter Zettel bei.

Auch wenn Pollen die Ursache sind: jede Art von Staub, insbesondere Heustaub, sollte trotzdem gemieden werden, da dies trotzdem dem Atemwege reizt.

Da ich selbst ein COPD-Pferd habe, noch ein Tipp: Bei Bauchatmung verkrampft auch der gesamte Rumpf, was zu blockierten Rippen führen kann. Wenn du deinem Pferd was gutes tun willst, hole mal einen Akupunkteur und/oder Osteopathen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wie hier bereits geschrieben bringt das durchaus was, aber ist nichts, was dauerhaft gemacht werden sollte. COPD Pferde brauchen einen Offenstall mit möglichst staubarmer Umgebung u. die Möglichkeit zur Bewegung an der frischen Luft. Kein Stroh als Einstreu. Gewässertes, entstaubtes oder bedampftes Heu. Der höhere Keimdruck eines Boxenstalls, die höhere Ammoniakbelastung, die höhere Staubbelastung, selbst wenn kein Stroh verwendet wird, ist für solche Pferde potentiell tödlich.

Tgl. Kochsalz, kurweise Sole inhalieren (mit einem richtigen für Pferde geeigneten Inhalator, so dass auch die kleinsten Verästelungen in der Lunge/Bronchien erreicht werden) u. das Pferd gut bewegen, damit die Lunge gut belüftet wird. Danach vom Boden fressen lassen, dass etwaiger gelöster Schlonz raus laufen kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Funnypony14 
Fragesteller
 16.06.2022, 13:24

Sie hat kein COPD sondern eine starke Pollenallergie

0
Funnypony14 
Fragesteller
 17.06.2022, 11:05
@Hjalti

Unser Tierarzt meinte RAO sei allergen bedingt und COB Staub bedingt

0
Hjalti  17.06.2022, 12:00
@Funnypony14

Beides sind Oberbegriffe für Lungenthematiken, COPD wird offiziell nicht mehr verwendet, da es ein Begriff aus der Humanmedizin ist und im Krankheitsbild beim Pferd abweicht. Jedenfalls ist es an sich auch nicht relevant, weil ob das Pferd jetzt auf Pollen oder Staub oder beides reagiert ändert nichts am Krankheitsbild. Pollen kann man natürlich nicht vermeiden, aber gerade deshalb sollten auch solche Pferde unbedingt keinen weiteren Lungenreizen wie zB Staub, Ammoniak, etc. ausgesetzt werden.

0