Perfer et obdura! Dolor hic tibi proderit olim?
O.k. diese Übersetzung habe ich bei Googel schon gefunden nur was bedeutet sie ?Was will derjenige mir damit sagen? Was beabsichtigt er?(in Verbindung mit einer Beileidsbekundung)
Vielleicht könnt ihr "den Code" knacken:
"Den Schmerz ertragen und ertragen wird nützlich sein"
oder
"Ertrage es und halte aus! Eines Tages wird der Schmerz von Nutzen sein!"
3 Antworten
In Verbindung mit einem Trauerfall halte ich den Spruch für ziemlich "daneben". Vielleicht wollte da jemand mit Lateinkenntnissen angeben.
Das Ovid-Zitat ist eher in dem Sinn gemeint: Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.
Ein bekannter Ausspruch:
Warum der Kondolierende dir den Spruch unbedingt auf Lateinisch schicken musste, weiß ich nicht. Vielleicht seid ihr alte Schulkameraden und habt beide dieses Fach in der Schule gern gehabt. Manche Leute benutzen aber auch gern bei jeder Gelegenheit Zitate aus dem Lateinischen oder Griechischen, um heraushängen zu lassen, dass sie eine humanistische Bildung genossen haben. Ich finde das ziemlich spießig, das hat so was kleingeistig Bildungsbürgerliches. Oft haben diese Menschen sonst nichts, womit sie "punkten" könnten. Aber naja.
Warum dieser Spruch? Vermutlich, um dich aufzubauen. Du hast einen geliebten Menschen verloren und sollst dich deiner Trauer, deinem Schmerz ruhig hingeben. Dieser Schmerz ist nötig, um mit dem Tod des dir sehr nahe stehenden Menschen fertigzuwerden, um nach und nach abschließen zu können und dich wieder nach vorn zu wenden.
Vielleicht will der Kondolierende das ausdrücken. Das solltest du selbst aber besser wissen als irgendwelche FBs auf GuteFrage. Wir wissen doch nicht, in welcher Beziehung du zu ihm stehst und wessen Tod du betrauerst.

Das tut mir leid. So ist das aber oft genug auch mit der anderen (nicht angeheirateten) Verwandtschaft. - Ovid hatte diese Worte aus der Verbannung (Tomis/Schwarzes Meer) an seine 3.Frau gerichtet, um sie psychisch aufzurichten.
Dann denke ich handelt es sich eher um deine andere Vermutung :
Manche Leute benutzen aber auch gern bei jeder Gelegenheit Zitate aus dem Lateinischen oder Griechischen, um heraushängen zu lassen, dass sie eine humanistische Bildung genossen haben.
Vielen Dank. Ich dachte es wäre eher noch hinterhältiger gemeint....
Die erste Übersetzung ist schlecht, die zweite gut.
Ertrage und halte aus (überdauere)! Wird nicht derr derzeitige Schmerz dich letztlich voranbringen?
Oder so.
Was damit gemeint ist, na ja. Eine Idee wäre:
Tausch der kurzfristigen Befriedigung durch den langfristigen Vorteil.
Ein menschliches Grundmotiv.
Tausch der kurzfristigen Befriedigung durch den langfristigen Vorteil.
In Verbindung mit einem Sterbefall (in der aller nächsten Umgebung des Trauernden) ??? Schwer zu verstehen, welchen Vorteil hätte man, auf Dauer - später, wenn man aktuell leidet.
Oh, vielleicht habe ich es überlesen, mein Beileid falls es ein Angehöriger von dir ist.
Vielleicht ist es ungeschickt weil es so offen für Interpretation ist.
Ich dachte du bist ein Lateinschüler ☺. Aber du bist ja Huflattich.
So kann es dann also nicht gemeint sein.
Einfach "vielleicht bringt dich dieser Schmerz eines Tages noch voran" klingt auch immer noch zynisch, das ist schon so.
Aber andererseits... vielleicht soll es auch in dem Sinne gelesen werden, dass der Schmerz einen Sinn hat, und einen so zwar nicht oberflächlich voranbringt, aber es aufgewogen werden kann?
Ich weiß nicht, ich wäre ein schlechter Pastor.
Macht nichts habe einfach mal in "die Runde gefragt" ob es da noch andere Interpretationen dazu geben könnte. Vielen Dank
Ach weißt Du, so manches was hier geantwortet wird, hilft mehr als man im ersten Moment schlechthin so denkt. Ich habe gefragt, weil von demjenigen eher negatives zu erwarten war - angeheiratete Verwandtschaft - von "aufbauen" gehe ich da eher nicht aus .