Nicht gendern Fehler?


03.06.2024, 17:40

Sie will das wir abkürzungen nicht benutzen dürfen und macht daraus Fehlerpunkte weil sie sagt das man das später nicht benutzen darf

5 Antworten

Du musst nicht gendern, das ist deine eigenen Entscheidung. Falls dir eine nicht binäre Person in deinem Umfeld sagt dass du sie in ihrer Gegenwart gendern sollst/ wenn du über sie redest, dann wäre es einfach eine Sache von Respekt, dass man das macht. Du möchtest ja auch bei deinen richtigen Pronomen angesprochen werden. Aber dafür oder die Abkürzungen Punkt abzug zu bekommen ist nicht ok. Du könntest dich zusammen mit mehreren anderen Schülern an deinen Stufenleiter oder Klassenlehrer wenden um eine Beschwerde gegen sie einzureichen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

checkpointarea  08.06.2024, 11:21
Falls dir eine nicht binäre Person in deinem Umfeld sagt dass du sie in ihrer Gegenwart gendern sollst...

...dann würde ich dieser Person mitteilen, dass generische Begriffe (Genus) mit biologischen Geschlechtern (Sexus) nichts zu tun haben. DER Tisch ist schließlich kein Mann, DIE Gardine keine Frau, ebenso wie beispielsweise DIE Geisel oder DIE Leiche auch ein Mann sein kann. Es wäre also rein logisch betrachtet viel eher respektlos, würde mir diese nicht binäre oder weibliche Person Respektlosigkeit aufgrund einer angeblich binär, - oder frauenfeindlichen Umgangsweise vorwerfen.

0

Die Behörde, die amtlich und offiziell im Auftrag der deutschsprachigen Staaten über die Rechtschreibung der deutschen Sprache entschidet, ist der

Rat für deutsche Rechtschreibung (https://www.rechtschreibrat.com).

Nach dessen Entscheidung gehören Genderzeichen nicht zur deutschen Sprache:

https://www.rechtschreibrat.com/geschlechtergerechte-schreibung-erlaeuterungen-begruendung-und-kriterien-vom-15-12-2023/

Also begehen Lehrer Rechtsbruch, wenn sie unterlassenes Gendern als Fehler werten.


checkpointarea  08.06.2024, 11:22
Also begehen Lehrer Rechtsbruch, wenn sie unterlassenes Gendern als Fehler werten.

Danke, endlich erwähnt es mal jemand. Im Grunde genommen ist das schon fast korrupt.

0
Kann das im Deutschtest ein Fehler sein

Wenn eine Lehrkraft so bewertet, kann das erst einmal ein Fehler sein. Allerdings sollte eine Lehrkraft fehlendes Gendern nie als Fehler bewerten - außer es geht in der Aufgabe explizit darum, Wörter zu gendern. Sollten dir dafür also Fehler angerechnet werden, besprich dich mit deinen Eltern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ich forsche als Linguist zum Thema "Gender(n)"

poweruser774 
Beitragsersteller
 03.06.2024, 17:47

Und abkürzungen? andere Klassen dürfen Abkürzungen benutzen und kriegen nie fehler dafür. etc. zb. usw.

0
Adomox  03.06.2024, 17:48
@poweruser774

Ich weiß nur, dass wir damals keine Abkürzungen benutzen sollten. Ob das rechtens ist, weiß ich nicht.

0
MyEvolveJourney  03.06.2024, 18:21

Übrigens:

Dein Blockieren zeigt, dass man mit euch nicht reden kann. Peinlich. Dein Verhalten hat mir wieder mal alles bestätigt. :D Oh man ..

0

Wenn es vor der Klausur bekannt ist, dass sich an bestimmte Formalitäten gehalten werden soll (Abkürzungen) dann ist das in der Klausur auch so anzuwenden und es kann bei Nichtbeachtung auch Fehlerpunkte geben. In der Unterstufe kann das jeder Lehrer selber entscheiden, in der Oberstufe sollte es schulseitig einheitlich sein.

Beim Gendern wird es anders geregelt. Offiziell ist das Sternchen oder andere Gender-Zeichen grammatikalisch falsch. Jedes mal Lehrer und Lehrerinnen zu schreiben wäre aber korrekt.


checkpointarea  08.06.2024, 11:26
Jedes mal Lehrer und Lehrerinnen zu schreiben wäre aber korrekt.

Korrekt schon, aber unnötig, denn der Begriff "Lehrer" kommt vom Verb "lehren". Verben werden die Kürzel "er" angehängt. Dann bekommt man einen generischen (d.h. sich nicht auf biologische Geschlechter beziehenden) Begriff. Davon abgesehen funktioniert der Satz "die Lehrerinnen und Lehrer" manchmal nicht, beispielsweise dann, wenn sich ein weiblicher Lehrer mit männlichen Lehrern trifft.

0

Ja, es ist völlig korrekt, dass ihr keine Abkürzungen verwenden dürft.