NICE TO SWEET YOU - übersetzung?
wie kann man "nice to sweet you" übersetzen?
8 Antworten
Wortwörtlich wär`s natürlich Quatsch mit: "Schön dich zu süßen." oder so ähnlich zu übersetzen. Aber gerade im Sinne der Werbung würde ich es mit: "Schön dich zu vernaschen.>" übersetzen.
ist eine Abwandlung von Nice to Meet You.
Quasi ein Wortspiel für die Werbung.
LG :)
Die Frage hatten wir schon von VwieVanessa:
http://www.gutefrage.net/frage/rhetorisches-mittel---nice-to-sweet-you
Da hab ich geantwortet:
Wortspiel = "pun"
ähnelt dem, was bei Cockneys der "rhyming slang" ist
Aber übersetzen??
Im Ost-Londonerischen steht "Adam and Eve" für "believe" und "army and navy" für "gravy, oder "bull and cow" für "row" und "bat and wicket" für ticket" usw.
Da wurde z.B. "bread and cheese" gereimt auf "sneeze" und "apples and pears" gereimt auf "stairs" .
Das ist allerdings nur der 1. Teil im Rhyming Slang-Vorgang, denn dann geht der Spass weiter:
Behalten wird oft nur ein Teil davon, sodass schließlich "apples" statt "stairs" gesagt wird: "I'm going up the apples" .
Ähnlich:
"dog" bedeutet "telephone" ("telephone" > "dog and bone" > "dog")
"minces" bedeutet "eyes" (e mince pies > pies)
"plates" bedeutet "feet" (feet > plates of meat > plates)
"trouble " bedeutet "wife" (wife > 'trouble-and-strife > trouble)
"syrup" bedeutet "wig " (wig > syrup of figs > syrup
Da sollte dann einer einen Cockney verstehn, der erzählt:
"It nearly knocked me off me plates—he was wearing a syrup! So I got straight on the dog to me trouble and said I couldn't believe me minces."
Leichter zu verstehn ist da doch wohl: Nice to sweet you - das sogar doppeldeutig ist.
Diese Schokolade schmeißt sich richtig ran. Der etwas dümmliche Slogan ist abgeleitet von "nice to meet you" (siehe Astrid) und KÖNNTE übersetzt werden:
-"Die Schokolade ist nett und lieb zu Dir, der (oder dem) kleinen Süßen (sweet you)" - also zieh sie Dir rein, die Glückshormone sind gleich unterwegs.
oder (notfalls):
-"Die Schokolade freut sich, Dir das Leben zu versüßen" (to sweet someone - eine neue Verberfindung - "it's nice to sweet you").
Wie auch immer der Quatschspruch gemeint ist: Lindt macht gute Schokolade.
Gruß, earnest
"Mozartballs" ( z.B. http://www.youtube.com/watch?v=Mj_c9f-oatk) ist schon anderen vorher passiert - jetzt werden die wohl stolz sagen: "eingefallen" .
"Mozartballs": Dieser "light-hearted tribute to Mozart" ist auch zum Kugeln...
Also ehrlich gesagt, wer Lindt-Schokolade gut findet, kennt wirklich gute Schokolade nicht. Das ist doch eigentlich nur Zucker dem ein bisschen Kakao beigemischt wurde. Mal etwas südlich der Schweiz schauen, die Italiener könnens. Oder Chirardelli, aus San Francisco.
Lieber Alemann,
doch, ich kenne eine ganze Reihe Schokoladen, die mir besser schmecken als Lindt. Gegen bei uns gängige Sorten wie Milka oder Ritter Sport empfinde ich allerdings Lindt schon fast als eine geschmackliche Offenbarung.
Aber: wie so Vieles, ist auch dies reine Geschmackssache.
Nice to meet you = schön, dich zu treffen, oder: kennen zu lernen.
Nice to sweet you = schön, dich anmachen zu können, oder: süß zu dir zu sein.
Nachtrag.
Unter den neuen Produkten sind unter anderem:
-Sweet Hearts
-Crispy Balls
Die anglophilen Werbefuzzis haben sich so richtig ausgetobt...