Nach unten treten und nach oben lutschen?
Warum machen das so viele? Man hört die ganze Zeit wie sich Menschen über Bürgergeld oder sonstige Staatliche Hilfen aufregen, aber bei den ganzen Reichen in diesem Land wird man zum Stiefellecker und will sie bloß nicht besteuern weil sie könnten ja abwandern etc.
Woher kommt der hass auf die armen und Bewunderung für die Reichen?
6 Antworten
Weil man eben von ihnen abhängig ist (blöderweise)
Wenn zu viele Unternehmen abwandern besteht ein Problem, und der eigene Staat muss konkurrenzfähig sein, daher gibt es auch keinen Spitzensteuersatz von 90%.
Hingegen die Leute, die von Sozialleistungen leben, bringen niemanden einen Nutzen sondern nur Kosten, es ist zwar aus ethischen Gründen geboten, sie vor dem verhungern zu schützen, aber dennoch wird jede Menge Geld für sie ausgegeben, das vorher Leuten, die arbeiten gehen, weggenommen uwrde.
Nein, das haben die Unternehmen über ihre Kunden eingenommen.
Achso stimmt ja, das is ja ganz schon korrekt von den Kunden das die so in Gönnerlaune sind
Auf diese polemische Art und Weise zu diskutieren bringt nichts.
Wieso Leute reich werden ist verschieden, viele schaffen es durch Unternehmertum, und auf diese Weise entstehen auch Arbeitsplätze.
Und ein Unternehmen, dass nicht gut läuft, geht eh (zurecht) pleite.
Dass nicht alle Reichen Leute Heilige sind ist selbstverständlich.
Nein so unterschiedlich ist das gar nicht die meisten Erben das einfach.
Ja viele erben es, das ist eh fragwürdig, dennoch laufen die Unternehmen dann idr weiter, wenn auch vererbt sie werden.
Und wenn die Erben nicht mit Geld umgehen können bzw das Unternehmen nicht gut leiten dann geht es halt pleite.
Was wäre dein Alternativvorschlag zum jetzigen so schlimmen System?
Ich denke wir reden hier allgeimein ein bisschen aneinander vorbei. Die meisten Unternehmen in Deutschland sind Mittelstädnische unternehmen mit unter 300 Mitarbeitern. Ich beziehe mich mit reich nicht auf über dem durschnitt sondern "ich fliege mit dem PJ übers Wochenende nach Frankreich" reich
Das hat nichts mit Hass oder Bewunderung zu tun, sondern mit kalter gefühlloser Wirtschaft.
In der aktuellen folge des Podcast Lage der Nation (Folge LdN428) wird gerade darüber berichtet das in der Kriminalitätsbekämpfung die Mittel fast ausschließlich auf die kleinen Fische konzentriert wird, weil man so schnell statistische Erfolge erzielen kann. Während Wirtschaftskriminalität und die großen Fische kaum verfolgt werden. Hier lassen sich nicht so schnell erfolge erzielen und es steckt eine große Lobbyarbeit dahinter die dies verhindert. Dabei ist hier der Schaden viel hör.
Kann mir den Podcast leider gerade nicht anhören aber deine Zusammenfassung hört sich sehr realistisch an
vor kurzem hat ein sehr reicher Mensch im Fernsehen gesagt, dass man auch auf die Geringverdiener schauen sollte, weil jeder Reiche kann irgendwann krank werden und Hilfe brauchen. Und dass es nicht selten so ist.
So oder so ähnlich wurde es gesagt.
Bin ich ehrlich hab nicht so ganz verstanden was du damit sagen willst
Weiß ich auch nicht so Recht
Aber die Sorge das die Reichen wegen zu hohen Steuern abwandern ist zurecht. Was hält die dann noch hier? Und dann haben wir den Salat.
Sozialhilfe ist ja auch schön und gut, aber ist halt auch ein scheiß Gefühl das es genug Leute gibt, die von unserem Geld leben weil die zu faul zum arbeiten sind. Und der Staat schaut nur zu
Was genau für einen Salat haben wir denn dann, mal ganz davon abgesehen das das ja wohl kein Argument ist
Hmm lass mich mal nachdenken, was würde passieren wenn die ganzen Milliardäre sich dafür entscheiden aus Deutschland auszuwandern mhhh?
Eventuell Milliarden von Steuergeldern die plötzlich nicht mehr da sind. Stimmt das Geld brauchen wir ja nicht Deutschland hat ja Geld🤡
Das is doch genau diese Bootlicker mentality die ich erwähnt habe das is ja der Witz an der Geschichte das Reiche kaum Steuern zahlen.
Wie die Zahlen kaum Steuern? Die werden genauso versteuert wie jeder andere. Sogar noch mehr, die haben ja den Reichensteuersatz, der noch höher als normal ist.
Ein Milliardär zahlt in Deutschland im Schnitt 26% Steuern... da zahlt ein Azubi fast mehr
die reichsten 1% besitzen 35% des Nettovermögens (zumindest in Deutschland). Das haben die Arbeitenden Leute wohl freiwillig abgegeben?