Nach dem Essen bewegen?
Ein paar Minuten gehen nach dem Essen soll ja den Blutzuckerspiegel unten halten.
Ist es dann auch so, dass - wenn man sich direkt nach dem Essen zum spazieren gehen aufrafft - die Kohlenhydrate gar nicht erst ins Blut kommen, bzw. nicht alle?
Existiert dann auch der logische Zusammenhang zwischen "Wie viel zuckerhaltiges habe ich gegessen" und "Wie viel bewege ich mich danach?". Sprich: Mehr Kohlenhydrate = mehr Bewegung notwendig, um diese gar nicht erst ins Blut geraten zu lassen?
3 Antworten
Ins Blut müssen die Zuckermoleküle um Energie da zu erzeugen, wo es notwendig ist: z.b. in den Beinen.
Also dein Blut- Kreislauf wird logischerweise mit dem Zucker angereichert.. auch der Transport von den Darmschleimhäuten zur Leber und von dort weg: passiert i.d.R. mit Blut..
Günstig für Dich wäre ein langsamer Anstieg des Blutzuckerspiegels. Kann man erreichen z.b. mit Vollkornprodukten. Da dauert es länger, bis die Kohlenhydrate in Zucker aufgespalten werden. Reiner Zucker wird aber praktisch sofort ins Blut eingeschwemmt. Also schneller Anstieg. Aber auch schneller Abbau und Einlagerung als Fett.
Bewegung ist zu jeder Zeit gut. Je mehr desto besser. Nicht übvertreiben, aber ein regelmäßiges Maß an Bewegung ist immer sinnvoll.
Vllt 5-10 Minuten warten aber eig schon außer wenn du danach Bauchschmerzen kriegst