Motorrad Zündschloss Verschleißteil?
Moin,
das Zündschloss von meinem Motorrad unterliegt irgendeiner Spannung und ist nur durch das drücken des Schlüssels richtung des Tanks schaltbar. An Schmierung liegt es nicht, da es sauber schaltet, aber man muss eben Druck nach hinten ausüben.
Die Maschine ist vollkommen in der Garantie drinne, aber die Werkstatt behauptet, dass das Zündschloss ein Verschleißteil ist und nicht übernommen wird.
Es ist doch nicht normal, wenn man nach 50.000KM das Zündschloss komplett tauschen muss? Gibt ja schließlich Motorräder mit 400.000KM oder Autos mit weit über 1-Mio.
LG
Innerhalb 2 Jahren 50k gelaufen?
Innerhalb einem, ja.
4 Antworten
Die Maschine ist vollkommen in der Garantie drinne
Welche Garantie hat der Verkäufer gegeben?
Es ist doch nicht normal, wenn man nach 50.000KM das Zündschloss komplett tauschen muss?
Halb tauschen wäre nicht möglich.
Gibt ja schließlich Motorräder mit 400.000KM oder Autos mit weit über 1-Mio.
Gibt es. Wer sagt, dass da nie ein Zündschloß defekt war?
Garantie ist eine freiwillge Leistung. Auf welche Teile gibt sie der Hersteller?
Gewährleistung der Freiheit von Herstellungsfehlern. Ich würde behaupten, dass das eindeutig einer ist. Alle Inspektionen wurden auf den Kilometer genau gemacht. (Abgesehen davon, dass das Zündschloss nichtmal im Wartungsplan drinnesteht mit anderen "Verschleißteilen" wie Zündkerzen und co. - Ist ja auch vollkommen lächerlich.)
Wenn deine jetzige Werkstatt mauert, fahr zu einer anderen Vertragswerkstatt.
Was für ein Motorrad ist es denn? Hast du im Internet schon gesucht, ob das Problem bekannt ist oder ob andere Halter das Problem auch haben?
Kawasaki Z650, gibt nichts im Internet dazu. Kenne aber einige Freunde mit dem gleichen Baujahr, die haben das Problem auch, allerdings mit deutlich weniger Kilometern. Ist wohl ein Serienproblem, aber die Werkstatt will den Garantieantrag nicht stellen.
Das Zündschloss ist kein Verschleißteil.
Darüber hinaus kennt das Recht keine Verschleißteile, sondern nur normalen und übermäßigen Verschleiß.
Die normale Kaufgarantie seitens des Herstellers (Kawasaki bzw. Kawasaki Vertragswerkstatt/Händler). 2 Jahre lang Garantie - das Motorrad ist 1 Jahr alt.