Motorrad Drehzahlmesser nachrüsten
Hallo,
meine freundin hat sich ein älteres Motorrad gekauft(4 takt 1 Zylinder 125ccm). Sie als Fahranfängerin wollte gerne einen Drehzahlmesser haben.
Hab daraufhin einen bei Ebay bestellt: http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Drehzahlmesser-LED-Hintergrundbeleuchtung-Universal-Mechanisch-13000RPM-/291327711502?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item43d47c190e
Diesen haben wir dann verbaut und er zeigte nur die Hälfte der realen Drehzahl an. Daraufhin habe ich ihn eben mal an meine KTM Duke 125 gebaut und das gleiche resultat.
Jemand ne idee was ich falsch mache?
Ich schließe Ihn wie auf dem beigefügten Bild beschrieben an. Also rotes, schwarzes Kabel(Dünn) sind für die Hintergrundbeleichtung, also hab ich das rote an die 12V vom Licht und das schwarze an den Rahmen gemacht.(Risultat es leuchtet) Dann das schwarz-gelbe Kabel an die Zündspule an den Unterbrecherkontakt (Gibt ja nur Masse, Permanent Spannung und Unterbrecherkontakt an der Zündspule (Abgesehen vom Zündkabel aber das ist was viel Spannung für den Drehzahlmesser ^^)) Das schwarze Kabel hab ich dann an die 12V hinterm Zündschloss angeschlossen und das Grüne an die Masse(Direkt an die Batterie) Es funktioniert halt aber nur mit 50% der umdrehungen... und es gibt auch keine einstellmöglichkeit am Drehzahlmesser.

5 Antworten
Ich hab jetzt selber eine Lösung gefunden.
Hab den Drehzahlmesser mal auf der Rückseite aufgefräßt und die Elektronik in Augenschein genommen.
Der Drehzahlmesser besitzt ein 68K Poti für die Feinjustierung. Dieses habe ich jetzt gegen ein 200K Poti, dass ich noch hier rumfliegen hatte, ausgetauscht.
Siehe da ich kann den Bereich so verändern, dass der Drehzahlmesser den richtigen Wert anzeigt. Hab das mit der KTM Duke und dem dort befindlichen orginalen Drehzahlmesser, über den vollen Drehzahlbereich, überprüft.
Euch allen nochmal Danke für eure Lösungsvorschläge.
Wenn Du aus der Betriebsanleitung nicht schlau wirst, frag beim Versender nach!
Der Viertakter dreht doch 5000? wozu einen Drehzahlmesser? Man spürt doch, wenn die Beschleunigung aus ist, schaltet in den nächsten Gang.
naja das mit dem Hersteller hab ich schon probiert die haben mir einfach nen neuen zugeschickt. Sprechen in China leider nicht so gut Englisch, dass man denen ein Problem erklären kann...
Sie hatte in der Fahrschule immer nen Drehzahlmesser und wollte daher auch gerne jetzt wieder einen haben.
Ich hätte einfach nen Drehzahlmesser der den Strom der zündleitung misst genommen. z.B von Stihl das EDT8. Das funktioniert bis 16000 Umdrehungen. Dazu benötigt es keine Großen baulichen Veränderungen am Moped. nicht vergessen das gerät auf einen 4 Takter einzustellen. sonst zeigt es nur die halbe Drehzahl an. Ein viertakter zündet nur jede zweite umdrehung ein zweitakter jede umdrehung. Das wird auch euer Problem sein. Pass einfach die pappe im drehzahlmesser an.
Leider ist der Drehzahlmesser verpresst, so das man an die Skala nicht herankommt ohne ihn stark zu beschädigen
Bei der wahl des Drehzahlmessers kam es ehr auf der Aussehen an, da es sich bei Ihr um einen Chopper (Verchromt) handelt.
Wie meinst du das ich muss "den Unterbrecherkontakt am Motor anbringen"?
Eine Einstellungsmöglichkeit gibt es bei dem von mir gekauften Drehzahlmesser leider nicht.
Das Ding zählt die Zündimpulse. Wenn er genau halb so viel anzeigt wie er soll, dann ist der für Zweitaktmotoren (bei jeder Umdrehung eine Zündung).
Viertakter zünden nur bei jeder 2. Umdrehung. Wenn er sich nicht umschalten läßt nennt man das einen Fehlkauf.
Da keine Einstellmöglichkeit für die Zylinderzahl , das hatte ich bei einem Drehzahlmesser für ein altes Auto den konnte man einstellen auf 4/5/6/8 Zylinder . Da der Geber für die Drehzahl eingestellt werden muss zeigt deiner den halben Wert an , ist das nicht möglich war es der falsche . Da er funktioniert ist er nicht falsch angeschlossen .