Mit 1,63m (60 kg) auf einem 1,75m großen 1000kg schweren belgischen Kaltblut reiten?

9 Antworten

Das Pferd ist doch vom Größenverhältnis nicht anders als ein normales Warmblut. Wenn man eine Aufstiegshilfe benötigt, dann ist es eben so. Auf ein mittleres Warmblut komme ich auch nicht mehr ohne Treppchen rauf; auch nicht mit verlängertem Bügel. Darüber kann man doch reden. Wenn ich ein Pferd ausprobiere, ist es daher meine erste Frage, ob es beim Aufsitzen anständig steht.

Wieso sollen die „aufgrund ihrer Schwere seeeehr viel Schwung“ haben? Die Kaltblüter, die ich geritten habe, waren zwar wohl etwa 200 kg leichter, aber das ist ja auch immer noch recht viel - und die waren butterweich zum Sitzen wie ein Sofa.
Es kommt immer auf das einzelne Pferd an. Und was willst du überhaupt großartig sitzen? Galoppieren sollten die dicken Riesen sowieso nicht viel, weil ihre Gelenke dafür nicht gebaut sind. Man reitet solche hauptsächlich im Schritt. Dass es da etwas Mahr nach rechts und links wackelt, wirst du ja aushalten 😉. Und im Trab trabt man eben leicht. Ein Pferd von einer Tonne wird man ja kaum dressurmässig so arbeiten, dass Aussitzen erforderlich wäre.

Beachten sollte man vor allem, dass man seinen Fuß auf keinen Fall dort hin stellt, wo so einer drauf treten könnte. Da ist es dann nämlich nicht mit einem blauen Fleck getan. Und: das Pferd geht da nicht mal mehr runter, denn es steht da gut, und du bist machtlos.

Also mach dir keinen Kopf - viel Spaß! 🤗


pony  23.08.2021, 14:02

jo. das tritt dir auf jeden fuss nur einmal.

Meine Dicken sind nicht kleiner.

Reiten kann man die genauso, wie jedes andere Pferd auch, wo die Größen passen. Ob das bei Euch gegeben ist, wird das Probereiten ergeben.

Aufsteigen, bitte bei allen Pferde nur mit Aufstiegshilfe.

Leider ist es eher die Regel als die Ausnahme, Kaltblüter werden oft nicht ausreichend ausgebildet.

(Ergänzung jedes Pferd muss natürlich Typ gerecht gearbeitet werden)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Aufsteigen sollte man ohnehin immer mit Aufstiegshilfe, egal wie groß das Pferd ist. Du solltest auf jeden Fall drauf achten, dass dir die 1000 kg nicht auf den Fuß latschen, könnte ungemütlich werden. Zu beachten ist allgemein, dass KB nun mal an sich Fahr- u. keine Reitpferde sind. Sie korrekt zu reiten und zu gymnastizieren ist aufgrund ihres Körperbaus schon ein Kapitel für sich.

Haben nun nicht weniger oder mehr Schwung als andere Pferde, da gibt es ja auch solche und solche. Wenn sie nicht über den Rücken laufen, sind sie wie alle Pferde nicht gut auszusitzen. Und wie Punkgirl bereits geschrieben hat musst du natürlich zusehen, ob du da überhaupt von der Breite her drauf passt, auch schließe ich mich ihrem Vorschlag an, von der Besi eine kleines How-to zu erbitten und direkt zu sagen, wenn du noch keine Erfahrung mit dieser Art Pferd hast.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

könnte sein, dass du SEHR unbequem sitzt, weil diese sorte kaltblüter sehr breit und sehr tonnig ist.

rauf kommt man schon - man benutzt eine aufsteigehilfe.

schwung beim trab - negativ.

diese sorte kaltblüter sind keine reitpferde und im sinne von reiten wie bei einem reitpferd auch gar nicht reitbar. dafür hast du reichlich pferd zum drauf sitzen.

von oben sieht sowas in etwa so aus - in diesem fall ein norddeutsches kaltblut mit recht viel brabanter-blut.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!
 - (Sport und Fitness, Pferd, Reiten)

Urlewas  23.08.2021, 16:07

So was ist ein herrliches Sofa, um sich ein wenig spazierentragen zu lassen. Kommt eben drauf an, was man vom „Reiten“ erwartet. 😊

pony  23.08.2021, 18:30
@Urlewas

ja. mir würde das auch reichen.

aber die kids wollen halt "richtig" reiten.

Von Experte Hjalti bestätigt

Ich nehme mal an, es geht um eine RB.

Auf jeden Fall: Sei ehrlich zum Besitzer, das du noch nie einen Kaltblüter geritten bist.

Ob man Kaltblüter nun pauschal gut oder schlecht aussitzen kann... Das kann man so gar nicht beurteilen.

Kaltblüter sind jedoch nicht so einfach ehrlich und korrekt über den Rücken zu reiten.

Aufsteigen definitiv mit Aufstiegshilfe.

Schau auch, ob deine Hüfte überhaupt auf ein Kaltblut passt.

Ansonsten bitte die Besitzerin, dir eine kleine "Einweisung" zu geben. Sie kennt das Pferd schließlich und kann dir sagen, wie es ausgebildet ist usw.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin