Meine Katze hat Brustkrebs und Metastasen in der Lunge?

4 Antworten

Hallo Du,

wenn das Mammakarzinom bereits in die Lunge gestreut hat und dort 10 Metastasen nachweisbar sind, dann hat der Krebs sehr wahrscheinlich auch woanders hingestreut und somit ist die Zeit deiner Katze leider endlich, da keine Heilung in Sicht ist.

Der Mammatumor, auch als Gesäugetumor bezeichnet, ist nach Lymphomen und Hauttumoren die dritthäufigste Tumorerkrankung bei Katzen. In rund 90% der Fälle handelt es sich um Adenokarzinome. Tumoren der Mamma sind bei Katzen fast ausschließlich maligne (bösartig) und haben eine hohe Tendenz in Lymphknoten, Lunge, Rippenfell (Pleura), Zwerchfell und die Organe im Bauchraum (Abdomen) zu metastasieren. Mammatumoren treten nicht nur bei Kätzinnen, sondern auch bei männlichen Artgenossen auf. ...
(...)
Die Prognose für Katzen, die an einem Mammatumor erkrankt sind, richtet sich nach unterschiedlichen Faktoren, wie Tumorgröße, Tumorstadium, histologischer Tumorgrad, Radikalität des chirurgischen Eingriffs, der Existenz von Lymphknoten- und Fernmetastasen sowie dem histologischen Tumortyp. Bei Mammatumoren sind insbesondere die Tumorgröße und die histologische Untersuchung bezüglich der Abgrenzung des Tumors richtungsweisend für die Überlebenszeit. Weisen Katzen einen Tumor auf, der kleiner als 2 cm ist, liegt die mediane Überlebenszeit bei über drei Jahren und ist damit relativ gut. Sind Tumoren zwischen 2-3 cm im Durchmesser, verringert sich die mediane Zeit bis zur Tumor Progression (Fortschreiten der Erkrankung) auf zwei Jahre. Katzen mit Tumoren, die sich in der histologischen Untersuchung (feingewebliche Untersuchung) diffus darstellen und somit nicht deutlich vom umliegenden Gewebe abgrenzen, haben eine schlechtere Prognose als Patienten deren Tumor klar abgegrenzt ist. Quelle: https://zentrum-kleintiermedizin.de/mammatumoren-bei-katzen/

Um aber deine Frage nach der Sinnhaftigkeit von Chemotherapie und Ähnlichem zu beantworten, müsste man den histologischen Befund des Karzinoms wissen (siehe Zitattext).

Alles Weitere musst du, da individuell auf deine Katze zugeschnitten, mit dem Tierarzt besprechen und dann in der Familie zusammen eine Lösung finden, möglicherweise über adäquate Palliativversorgung und Euthanasie sprechen.

Mein tiefempfundenes Mitgefühl für eure Lage.

Deiner Katze eine angenehmes und schmerzfreie Restlebenszeit.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze

Ruenbezahl  25.02.2025, 13:57

Ich finde es interessant, dass es außer dem männlichen Kater und der weiblichen Katze jetzt auch noch eine Kätzin geben soll.

DaLiLeoMishu  25.02.2025, 15:05
@Ruenbezahl

Magst du mir dazu Infos verlinken, denn ad hoc finde ich nichts im Profil des FS.

Da kann man leider nicht viel machen. Sobald sie anfängt viel mehr zu husten solltest du ihn einschläfern. Nicht das er erstickt.

Mach die Zeit die euch noch bleibt schön für ihn.

Tut mir echt leid

LG deine Lavendelmond

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – TPA im 2. Lehrjahr

Das ist in vielen Fällen leider ein Todesurteil, man kann da aber meist gut mit Medikamenten arbeiten, unsere hatze einen Faustgroßen Lungentumor und konnte damit über einem halben Jahr schmerzfrei leben, sie starb dann an einem Thrombus, dh rede mit deinem Tierarzt wie die Behandlung ablaufen kann,

Toi toi toi

Mit Katzen nicht.

Ich habe gehört dass Katzen eine Chemio besser vertragen als Menschen, trotzdem würde ich sie meinem Tier ersparen, wenn die Prognose sowieso schlecht ist.

Bei einem Hund von mir wurde leider auch Krebs mit Metastasen diagnostiziert. So oder so hätte er nicht mehr lange Zeit gehabt.

Wir hatten uns daher nur für die palliative Behandlung entschieden. Er lebte noch einige Wochen.