Mein ihr wert der golf 2 gti im wert steigen?
Hab vor einen golf 2 gti zu kaufen als Projekt aber meint ihr wert der an wert steigen ?Wenn er aufgebaut ist ?So um 8 9 k?
7 Antworten
...in gutem und unverbasteltem Originalzustand (was auch meint, Originallack, -fahrwerk, -felgen, -sitze, -radio, bzw. -"soundsystem", keine Verbreiterungen, keine Tieferlegung, kein wildes Spoilerwerk oder sonstige Umbauten) schon. Da könnte der GTI schon in etwa bei diesem Preis liegen.
Wenn er aufgebaut ist ?
...da fängt eventuell schon das Problem an. Wird er "aufgebaut" oder fachgerecht restauriert? Irgendwelche "Tuningorgien", ob Optisch oder technisch und selbst wenn "zeitgemäß", werden sich eher wertmindernd auswirken...ebenso, wenn zwar weitgehend originalgetreu restauriert wird, jedoch zu viel der ursprünglichen Substanz dabei verloren geht. Was er ab Werk nicht hatte, gehört auch nicht 'rein....wenn er z.B. ab Werk keine Ledersitze hatte, sollte man keine montieren, selbst wenn es diese Ausstattungslinie gegeben hat. Je "authentischer", desto wertstabiler und desto eher auch eine Wertanlage.
Der Golf II GTI ist schon lange ein Auto von gewissem Wert, aber das gilt nicht für verbastelte und umlackierte Exemplare, dubiose Autos mit vielen Kilometern und fehlender Historie und/oder weiteren Mängeln sowie umgelabelte Autos, die ab Werk mal z.B. ein Golf CL mit 70 PS waren und auf GTI umgebaut wurden.
Ein Fahrbereiter, an dem nichts weiter zu machen ist und den man nur anmelden muss, ehe man den Schlüssel rumdreht und losfährt, hat kein Schnäppchen mehr, aber bei Oldtimern ist die Blase eigentlich schon geplatzt und die Preise stagnieren objektiv nur noch - es gibt zwar immer wieder Traumtänzer, die zu viel Geld verlangen, aber das sind dann auch diejenigen, die sich wundern, wenn sich keiner meldet.
Nur vollkommen originalgetreu erhaltene Autos haben überhaupt eine Chance, als Oldtimer im Wert zu steigen. Praktisch alle Tuningmassnahmen verhindern das.
Die Relation sieht in der Praxis etwa so aus:
Stecke in das Auto Restaurierungsmassnahmen für 40.000 Euro rein, dann hat das Auto als ultraguter Oldtimer vielleicht einen Verkaufswert von 20.000 Euro. Ist leider so. Richtig grosse Wertsteigerungen gibt es nur bei ganz seltenen Exoten, die schon als Neuwagen völlig abartig teuer waren.
Ergänzend zu den einwandfreien Aussagen der Vorredner möchte ich noch darauf hinweisen, dass es nur sehr, sehr wenige Oldtimer gibt, die eine wirkliche Wersteigerung nach Abzug der Erhaltungs- und Lagerungskosten zeigen.
Was wirklich funktioniert, ist der Golf 2 GTI G60 und natürlich der Rallye-Golf G60. Die waren allerdings niemals wirklich günstig.
Das Tal der Tränen zwischen billigem Gebrauchtwagen und Klassiker werden in jeder Generation nur wenige Modelle erfolgreich durchschreiten und das passiert dann, wenn ein attraktives Modell auf inzwischen zahlungskräftige leute trifft, die es sich als junge Leute nicht leisten konnten.
Aktuell ist das eben der Golf 2 GTI für die GenX, die allerdings die vorerst letzte Generation in Deutschland ist, die noch einigermaßen Geld hat.
Gen Y und Z werden bald ganz andere Probleme haben als Hobbyautos zu kaufen.
Dazu kommt, dass deren Traumautos der Baujahre ab Ende der 90er voll mit Elektronik sind, für die es immer weniger Ersatzteile und v.a. Spezialisten gibt.
Letzens hatte ich mit einem BMW e39 530i Handschalter zu tun, also eine der letzten Limousinen der oberen Mittelklasse von BMW, die auch wirklich deren frühere Grundwerte vertreten hat. Geiles Auto, keine Frage. Der Rost ist noch einigermaßen beherrschbar, aber am "Weihnachtsbaum" im Cockpit, der blöderweise auch 3 Sekunden nach dem Anlassen erleuchtet blieb, hatten drei Leute ihren Spaß. Airbag (glücklicherweise nur ein durchgescheuertes Kabel unterm Sitz), ABS (alle Sensoren und Pumpen neu gemacht), Motorkontrollleuchte (Motorsteuergerät, Lamdasonden, Vanos erneuert), Abgaswarnung (Kat wieder eingebaut...) usw.
Das Auto war eigentlich, trotz ordentlicher Substanz und Wartung, ein wirtschaftlicher Totalschaden. Da es für 2.000 Euro erwoben wurde, konnte man den Aufwand rechtfertigen. Aber realistisch wird wohl kaum jemand einen e39 auf lange Sicht erhalten.
Die nächste Generation müsste dann eigentlich an einem F10 interessiert sein (den unsäglichen e60 lassen wir mal unerwähnt, würde ich sagen), den es wenigstens noch als Benziner gab. Hybride und moderne Diesel lange zu erhalten, kann man sowieso vergessen. Da ist aber schon so viel Elektronik drin, dass in 2037, wenn die letzten dann 20 Jahre alt und ein paar einzelne aus der Gen Y vielleicht etwas Geld haben mögen, diese Autos unkalkulierbare WUndertüten sind.
Hinzu kommt das Thema Elektro und Autoabo. Natürlich sind die aktuellen BEVs Mist. Aber das könnte sich in den nächsten 20 Jahren durchaus noch ändern. Dann abonniert man sich möglicherweise für 400 Euro ein 900 PS-Bev mit 400 Km Reichweite, das so viel geiler zu fahren ist als ein 535ix von 2012, welcher noch dazu 10-15 Liter teures Super verbraucht.
Somit gehe ich davon aus, dass die technisch einfachen, früheren Oldies wie Alfa GTV und Spider aus den 70ern, Muscle Cars aus den 60ern, alle Porsche 356 und 911 bis 997, die Käfer, R4, Enten oder auch die Nischen wie R5 Turbo oder BMW 6er (alt), die Mercedes Heckflossen und Alt-SLs und die Ferraris bis zu den 90er Baujahren, und dies nur als Beispiele zu verstehen, weiterhin teuer bleiben werden, da man sie noch gut bis irgendwie tragbar erhalten können wird.
Aber das Oldtimerhobby verliert bereits heute massiv an Popularität und diese Entwicklung wird sich nicht mehr umkehren.
Mit einem Golf 2 GTI wird man also in der Lebensspanne eines heute Volljährigen nicht mehr reich werden.
Seht Euch auch die Preisentwicklung junger, hübscher Gebrauchtwagen wie der Mercedes E Klasse Cabrio an. Die Kisten will keiner mehr. Die Jugend fährt günstigere Fahrzeuge, weil die Alten den Wohlstand verfrühstückt und durch Grünwählen zerstört haben.
Golf 2 ist schon jetzt historisch und damit schon per se was wert. Vorausgesetzt, im Originalzustand und natürlich fahrtüchtig, rostfrei usw.
Von Wertsteigerungen ist durchaus auszugehen, aber über die Höhe kann ich nichts sagen. Guck mal in typischen Verkaufsplattformen.