Tja, den Mond sieht man mit bloßen Augen. Tiefsee erfordert viel mehr Aufwand zum gucken.

Besuch ist sicher ähnlich herausfordernd, aber beim Mond sieht man wo es möglich ist und evtl lohnt. Tiefsee ist Lotto.

...zur Antwort

Ja, dieses Jahr schon.

Das Frühstück im Krankenhaus kam noch eine Stunde früher. Ist eh schon nicht mein Essensrhythmus, den ich Rentner habe 😏

...zur Antwort

Kupplung könnte nicht gut trennen.

Handbremse könnte leicht angezogen sein.

Wenn da was schleift, riecht es auch gerne mal.

...zur Antwort

Kein Partieienverbot ist gut für eine Demokratie. Selbst das einer KPD oder NPD nicht.

Und nur weil einem eine politische Richtung nicht passt, über ein Verbot nachzudenken ist eben nicht mehr demokratisch.

...zur Antwort

Die Ägypter konnten das ja ganz offensichtlich selbst. Mit massig Manpower, perfekter Organisation und genug Bier.

Und ja, da glaube ich den jeweils aktuellen Geschichtsbüchern, die in Gesellschaften wie unserer den derzeitigen weitgehend belegten Stand darstellen.

Deine Kommentare deuten an, das du das anders siehst. Wie denn?

...zur Antwort

Ich versuche jegliche private Bilder im öffentlichen Bereich des Web zu vermeiden.

Oder gibt's einen Grund, das freiwillig zu tun?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Gerichtsurteil gegen Marine Le Pen?

Marine Le Pen darf aufgrund eines Gerichtsurteils für fünf Jahre nicht bei Wahlen antreten. Le Pen selbst jedoch gibt sich kämpferisch und ruft zu landesweiten Protesten auf...

Ein hartes Urteil?

Die rechtsextreme Politikerin Marine Le Pen wurde von einem Pariser Gericht wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt und für fünf Jahre von Wahlen ausgeschlossen. Darüber hinaus wurde sie zu vier Jahren Haft verurteilt, wovon zwei auf Bewährung ausgesetzt sind und die übrigen zwei durch das Tragen einer elektronischen Fußfessel abgeleistet werden sollen. Ihr Anwalt kündigte umgehend Berufung an.

Le Pen selbst sieht sich als Opfer einer politischen Entscheidung und behauptet, das Urteil sei dazu gedacht, sie gezielt von der Präsidentschaftswahl 2027 auszuschließen. Sie kündigte an, trotz des juristischen Rückschlags politisch aktiv zu bleiben.

Reaktionen

Das gestrige Urteil rief in ganz Frankreich, aber auch weltweit Reaktionen hervor: Während einige Politiker die harte Strafe als problematisch für die Demokratie erachten, verteidigen andere das Urteil und kritisieren die Angriffe auf die Justiz.

Politiker wie Viktor Orbán und Matteo Salvini sowie Vertreter der US-Regierung äußerten sich kritisch und soliradisierten sich mit Le Pen. Aus dem rechtspopulistischen Lager wird das Urteil als Angriff auf die Demokratie gewertet und als gezielte politische Maßnahme zur Verhinderung von Le Pens Kandidatur dargestellt.

Rassemblent Nation ruft zu Protesten auf

Le Pens Partei Rassemblement National (RN) hat als Reaktion auf das Urteil zu landesweiten Protesten aufgerufen. Während ihre Anhängerschaft empört reagiert, zeigt eine Umfrage, dass 42 Prozent der Franzosen das Urteil befürworten, 29 Prozent dagegen sind und weitere 29 Prozent neutral bleiben.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Le Pen und weitere RN-Politiker EU-Gelder systematisch veruntreut haben. Trotz der juristischen und politischen Turbulenzen bleibt Le Pens Partei weiterhin stark in den Umfragen und könnte bei der nächsten Wahl eine entscheidende Rolle spielen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Urteil gegen Marine Le Pen?
  • Welche Auswirkungen könnte das Urteil auf die politische Zukunft des Rassemblement National haben?
  • Wie könnte das Urteil das Vertrauen der Bevölkerung in die Justiz beeinflussen?
  • Denkt Ihr, dass der Grund des Urteils durch Le Pens Reaktion sowie mögliche Proteste im Land in den Hintergrund geraten könnte?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

RN fordert hartes Durchgreifen der Justiz.

Aber gegen Le Pen ist es natürlich politisch motiviert. Rechtsextreme sind aber auch immer solche armen Opfer.

Also: alles richtig gelaufen.

...zur Antwort

Die Rechte der Frauen auf Gleichbehandlung werden da gefordert. Keine Minderung der Männerrechte.

Falsche Annahme, überflüssige Aufregung.

...zur Antwort

Wie war das mit dem Ebenbild? Geht ja nicht ums Aussehen.

Die Frage wäre: ist der Mensch wie Gott (oh je)? Oder hat Mensch sich Gott wie sich selbst definiert (auch nicht besser)?

...zur Antwort