Lohnt sich der Mitsubishi L300?
Hallo, bin m/19 und ich mag auch sehr gerne Oldtimer.
Ich bin besonders auf den Mitsubishi L300 gestoßen. Normalerweise schaue ich mir keine Pritschen- bzw. Kastenwagen oder Minibusse, aber ich mag das Design irgendwie. Mir ist das Auto schon mal auf YouTube begegnet, nur unter den Namen „Mitsubishi Delica“ und als Wohnwagenausführung, wo auch Klo und Dusche zusammengebracht wurde.
Was mich auch gewundert hat, ist dass das Schaltgetriebe beim Lenkrad befindet wie ein Trabant, nur dass der Hebel genauso funktioniert wie ein Schaltgetriebe neben dem Fahrersitz.
Und das Auto erinnert mich stark an japanischen Kleinwagen, auch genannt „Kei-Car“.
Also lohnt sich das Auto?
Ich habe das Auto öfters ziemlich günstig gefunden, weil es alt ist, aber trotzdem.
6 Antworten
Salue
Der L300 galt als sehr zuverlässig, wie alle älteren Japanischen Nutzfahrzeuge. Wie mein ehemaliger Toyota Hiace Pick Camper. Die Lenkradschaltung (mit meistens 4 Gängen) war damals üblich, diese Lieferwagen wurden für Drittweltländer konzipiert und da sassen vorne auch mal 3 Personen. Eine Mittelschaltung wäre da in den Weg gekommen.
Diese Fahrzeuge sind eher schwach motorisiert. Man reist damit also eher gemütlich.
Es geht nie viel kaputt, aber die Ersatzteilversorgung ist manchmal etwas "tricky". Gefunden habe ich schlussendlich aber trotzdem alles.
Wenn der Preis stimmt dann finde ich, Du solltest Dir so etwas gönnen.
Tellensohn

Der L300 im oberen Bild ist schlicht eine rolllende Todesfalle. Zwischen Fahrer und der Außenwelt ist vorne nichts ausser einem dünnnen Blech.
Im damaligen ADAC-Test hat die Karosserie dieses L300 beim Crash katastrophal versagt, Fahrer und Beifahrer wären mit Sicherheit tot gewesen.
Der L300 im unteren Bild hat vorn immerhin eine von VW abgeschaute Y-förmige Crash-Struktur, das ist besser als gar nichts. Die Türen sind aber leicht wie Pappe.
Meine Eltern hatten einen L300 mit 2.0 Liter Benzinmotor mit geregeltem Kat wie im unteren Bild. Ich habe das Auto geliebt, hätte heute noch Lust einen zu fahren. Wenn es im Winter Minusgrade gab ging der erste Gang nicht rein...
Mein Bruder ist bis vor ein paar Jahren einen L300 gefahren, bis der Tank durchrostete und kein Ersatz mehr dafür auf zu treiben war.
Kann mich noch erinnern, dass man im Winter einen alten Pullover um den Handbremshebel legen mußte, um nicht an Erfrierungen zu leiden. Motor lief immer, aber war eben eine ziemliche Klapperkiste
Ein Kei Car ist der L300 auf keinen Fall.
Da dürfen Autos höchstens 3.30m lang sein, 1.45 breit sein. Der Motor unter 660ccm und weniger als 64 ps haben.
Alt heist nicht günstig. L300 sind längst über die Verbrauchtwagenschwelle drüber hinweg und die Preise für gute Exemplare ziehen an. Ein großes Problem wirst du haben, wenn du spezifische Ersatzteile benötigst.
Lohnt sich der Mitsubishi L300?
Für mich würde es sich nicht lohnen, denn so viel Platz benötige ich nicht. Vielleicht lohnt es sich für Dich, oder jemand anderen? Diese "lohnt es sich" - Fragen sind sinnlos, denn jeder hat andere Präferenzen und Bedürfnisse.