Würdet ihr einen Fahranfänger ein Trabant 601 empfehlen?
Hallo, ich habe schon selbst ein Auto, aber es gibt Leute, die meinen, man sollte jemanden als Auto am Anfang ein Auto kaufen, welches einfach nur fährt, egal wie viel PS und Hubraum es hat. Zumindest hat es bei mir einer Behauptet
Und ich habe mir gedacht, ob ein Trabant 601 ein Auto wäre, welches man ein Fahranfänger geben kann. Ich will ihn mir nicht kaufen, aber würdet ihr es wen geben/verkaufen, der frisch sein Führerschein gemacht hat? Weil es ist logisch, das man keinen Fahranfänger ein Auto, welches ein Luxusauto ist.
Und der Trabant hat nur 23-26 PS und man kann damit nichts falsch machen. Ich weiß nicht wie das Schaltgetriebe beim Lenkrad einfach zu bedienen ist.
Was denkt ihr?
9 Antworten
Das halte ich für ein sehr ungeeignetes Auto.
Der Trabant ist ein sehr kleines und relativ unpraktisches Auto.
Qualität und Zuverlässigkeit waren bei diesem DDR Auto damals schon sehr fragwürdig.
Und heute gilt er als Oldtimer. Das heißt auch, dass eventuell nicht jede Werkstatt daran arbeiten oder Ersatzteile beziehen kann.
Zudem hat der Trabant keine Assistenzsysteme wie Parksensoren, was für einen Fahranfänger ganz gut wäre.
Außerdem ist es ein ziemlich unsicheres Auto und verfügt nur über die allernötigste Technik, was sich im Komfort stark wiederspiegelt.
Wenn du mit dem Auto einen schweren Verkehrsunfall hast, dann sind deine Überlebenschancen eher gering, da das Auto kaum Masse oder Knautschzonen besitzt -Airbags natürlich auch nicht.
Mit dem schwachen Zweitakter Motor (26 PS) kannst du Überholmanöver vergessen und auf der Autobahn wirst du damit auch keinen Spaß haben (ein Fahranfänger sollte aber auch Autobahnfahrten üben).
Selbst das Hochfahren von Bergen wird mit den 26 PS schwierig werden.
Der Trabant ist heute eher ein Stück Geschichte und ein Oldtimer für Autoliebhaber.
Einem Fahranfänger empfielt sich daher eher, einen moderneren, gebrauchten Kleinwagen vom seriösen Händler zu kaufen.
z.B. einen VW Polo/Golf, Ford Focus, Mini, Opel Corsa, Hyundai i20
Aber interessante Frage von dir -hat Spaß gemacht, darüber nachzudenken :)
Wie kommt man auf diese Frage? Meine Eltern sind beide schon mal Trabant gefahren. Ich schwärme auch davon mal Einen zu fahren, aber meine Eltern raten mir davon ab. Am Lenkrad zu schalten fand mein Vater nicht so gut und gut fahren tut der sich auch nicht. Klar, hauptsache es fährt, aber das sollte man auch nicht zu ernst nehmen.
Jetzt kommt der Punkt, der eigentlich jedem klar sein sollte:
Trabanten in einem guten Zustand sind meist teurer als normale Gebrauchwagen heutzutage und die, die du billig bekommst fallen bald auseinander und sind nicht mehr wirklich fahrtauglich.
Wenn er kaputt ist: Wo bekommst du die Ersatzteile her? Wer repariert dein Auto? Viel Spaß.
Fazit: Nur wenn du einen Trabant liebst und gut pflegen kannst, kannst du das machen und wenn du weißt, wie man an Ersatzteile kommt. Für Anfänger ist der Wagen nicht geeignet.
Ich fahre einen Hyundai i10 Trend von 2022. Ein Hyundai i10 ist ein gutes Anfängerauto.
Und Autobahnfahren ist mit so wenig PS auch schwierig (vor allem das Auffahren).
Ein Trabbi ist heutzutage nicht unbedingt ein gutes Anfänger-Auto. Er fährt sich deutlich anders, als Du es von der Fahrschule gewöhnt bist.
Der Trabi hat keine Servo-Lenkung. Vor allem beim Rangieren muß man da etwas fester zufassen.
Der Trabbi hat keinen Bremskraftverstärker. Man braucht einen kräftigen und beherzten Bremsfuß, um ihn zum Stehen zu bringen.
Der Trabbi hat kein ABS. Braucht er zwar auch kaum (wegen des fehlenden Bremskraftverstärkers), aber bei Glätte kann das eine böse Überraschung geben.
Der Trabbi hat keine Tankanzeige. Man muß mit einem Lineal im Tank den Kraftstoffstand peilen. Das Umschalten auf "Reserve" während der Fahrt ist jedenfalls nicht zu empfehlen.
An die Lenkstockschaltung gewöhnt man sich, das ist kein Problem.
Von Knautschzone und Sicherheit reden wir mal lieber nicht.
Wenn du gerne bastelst (gibt ja ne ganze Trabant Schrauber Szene) dann ja.
Kenne viele, die ihre ganze Jugend mit Simson S51 rumgefahren sind und als 1. Auto gleich Trabbi. Und ich reder über Leute die NACH 1990 geboren sind, nicht davor. Gibt Regionen, da bist mit Simson und Trabbi der King in der Schule. Einfach weil es Aussagt:
- Du hast Handwerklich was drauf
- machst dir auch mal die Hände schmutzig
und
- gibt's nen feuchten F*rz auf das was andere sagen oder über dich denken
Wenn du dich dazu zählst, dann ja. Dann ist er zu empfehlen. Aber du musst halt schon Zeit investieren. Ständig Pflegen, ölen, schmieren, mal Verschleißteile austauschen, ne Handvoll Ersatzteile (wie Keilriemen und Glühlampen) solltest du immer irgendwo liegen haben oder Mitführen, weil nicht jeder Autoteile Handel Ersatzteile für den Trabant auf Lager hat.
Wenn du ein einfaches Auto suchst, zum bloß fahren und dann hinstellen und alles was kaputt geht macht die Werkstatt Oder wenn du ständig Autobahn und lange Strecken Bundesstraße fährst, Dann solltest eher einen gebrauchten Fiat, Ford Fiesta/ka, VW Polo oder Golf, Opel Astra, oder ähnliches Modernes kaufen.
Der Trabbi hat kein ABS, kein ESP, Keine Airbags. Also für den Anfänger würde ich den daher nicht empfehlen, wenn du sehr viel fährst und demzufolge viel Potential besteht mit LKW oder anderen Autos usw zusammenzustoßen und Unfälle zu bauen. Einfach weil dir noch die Erfahrung fehlt um Unfallfrei durch solche Situationen zu fahren mit einem Auto, dass gar keine modernen Sicherheitssysteme hat.
Leute die schon mehr Fahrpraxis haben, die können sich problemlos einen Trabant zu legen.
Auch wenn ihn viele als Oldtimer nur für die Sommer, aber ich kenne auch einige die fahren noch original den Trabant den sie in der DDR gekauft haben und er ist immer noch ihr Alltagsfahrzeug für Fahrten auf Arbeit und in den Urlaub. Einfach weil man gefühlt absolut alles selber reparieren kann.
Wer aber nicht basteln will, nicht aus gerade aus Ner Kleinstadt kommt oder damit täglich Autobahn fahren will, für den ist der Trabant nix als Anfänger Fahrzeug.
Wer gerne schraubt, gerne alles selber macht und vielleicht mit seinem Vater oder seinen Kumpels gerne an Autos schraubt und schon etwas Erfahrung hat (auch auf Autobahnen und bei sehr viel Verkehr) der kann sich durchaus einen Trabant zulegen.
Daher auch die Sprüche:
"Hast du Hammer, Zange, Draht, kommst du bis nach Leningrad."
Und
"Wer Trabant fahren kann, kann ALLES fah
ren."
Das ist eine sehr gute Idee!
Und durch die Typklassen ( nur die 10) wird der Wagen auch in der Versicherung sehr günstig.
https://www.dieversicherer.de/versicherer/auto/typklassenabfrage
...die PS sind seit einer halben Ewigkeit nicht mehr relevant.
Ist ja logisch plus wenig PS.