Lehrer Verbeamtung viele Fragen?


15.01.2023, 19:08

7. Ich würde gerne ins Ausland, selbst wenn es nur für ein paar Jahre ist. Gibt's da Möglichkeiten? Was wäre am Besten? Auch für einen permanenten Aufenthalt im Ausland.


15.01.2023, 19:26

8. Letztens erst habe ich in einem Forum gelesen, dass kaum noch Gymnasiallehrer gesucht werden und den Studenten teilweise ein Berufswechsel angeraten wird. Stimmt das? Fahre ich mit Berufsschule dann besser? Und was ist mit Oberschule? Wird man als Oberschullehrer (Haupt- und Real) in A12 oder A13 eingestuft?


15.01.2023, 20:08

9. Was wäre mit einem Lehramtsstudium in Sinolgie und Master dann Chinesisch? Oder Japanisch? Werden solche Lehrer überhaupt gesucht?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bissl viel für eine Frage, aber bitte versuchen wir das:

1. Berlin/Brandenburg, aber auch BaWü, Rheinland-Pfalz u.a.m.

2. Deutsch und Mathe unisono, Kunst- und Musik sind Mangelfächer, Geschichte eher stiefmütterlich

3. ab Refenderiat zählts, danach folgt Verbeamtung auf Probe, danach auf Lebenzeit

4. ja

5. In Deutschland fehlen 35.000 Lehrer, von den Uni's kommen pro Jahr aber nur 3500 herunter.

6. Was Du anpeilst ist weniger entscheidend, Deine Ausbildung ist für die EInstufung wichtger.
So kmmst auch mit gymnasialer Einstufung an eine Grundschule unterrichten, bei gleicher Tarifierung.

7. Ist möglich, dafür gibts entsprechende Auslandsmodelle für Beamte

8. siehe 5. und 6., was da in Foren steht ist nicht richtig.

Bei den meisten Themen deiner Frage kann es immer Veränderungen geben, insbesondere da es ja noch viele Jahre dauern wird, bis du mit dem Studium fertig bist.

Zu 2) Mathe und Physik.
Für „Laberfächer“ gibt es bereits mehr als genug Lehrer und Lehramt-Studenten.

Zu 4) Mathe- und Physik-Lehrer können sich das aussuchen, denn die werden überall gesucht.
Mit anderen – weniger gesuchten – Fächerkombinationen muss man halt schauen, an welchen Schulen Lehrer für diese Fächer gesucht werden und da muss man sich dann gegen die anderen Bewerber durchsetzen.

Übrigens, einen wichtigen Punkt hast du gar nicht angesprochen: Die Chancen, das Lehramt-Studium erfolgreich zu schaffen.
Die Anforderungen sollte man nicht unterschätzen. Das Lehramt-Studium hat leider eine relativ hohe Abbrecherquote.


ophelpingdude  25.01.2023, 17:23

Weißt du, wie es mit den Berufsaussichten in der Kombination Mathe Philo aussieht?

0

Ich würde Anglistik studieren allerdings nicht speziell auf Lehramt um mehr Möglichkeiten zu haben (z.B. Literaturkritik, Verlagswesen, Journalismus, Dolmetscher, Übersetzer...). . Eventull kannst du später die Klassen nicht managen und wirst deswegen sofort entlassen. Englischlehrer sind zwar kanpp, aber dies liegt auch daran, dass sie von Schülern, Eltern und Verwaltung schlecht behandelt werden!!! Ein weiteres ernstes Problem ist die schlechte Bezahlung während des Vorbereitungsdienstes. Ausserdem garantiert das zweite Staatsexamen keine Verbeamtung. Ein Zweitfach ist nicht unbedingt nötig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Omom219 
Beitragsersteller
 01.02.2023, 18:37

Aber was hab ich dann davon, Anglistik ohne Lehramt zu studieren, wenn ich am ende wieder entlassen werde?

0
Rotfuchs716  01.02.2023, 18:41
@Omom219

es ist egal ob du als Englischlehrer Anglistik mit oder ohne Lehramt studierst. Beides wird als 1. Staatsexamen anerkannt. Ich hatte vor dem reinem Lehramtstudium abgeraten weil du eventuell nach dem Studium sonst feststellst, dass du die KIassen schlecht managen kannst! Nur wenn du englischer Muttersprachler bist kannst du eventuell bei Problemen im Schuldienst noch in der Erwachsenenbildung unterkommen.

0

Ich empfehle dir mal dich auf folgenden Internetseiten einzulesen:

Deutscher Philologenverband e. V. - Für ein fortschrittliches Gymnasium! (dphv.de)

Aktuelles | VBE.de

Studienseminare: Studienseminare: Bildungsserver Rheinland-Pfalz (rlp.de)

Ich selbst, habe bis Dez. 2022 im Versicherungsaußendienst viele Lehrkräfte versichert,

Gymnasium und Berufsschule - immer im gehobenen Dienst - Eingangsstufe A13

Oberschule gibt es in Rheinland-Pfalz nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung