Lan Anschluss splitten also Ein und Ausgang?
Hallo Zusammen,
ich könnte kein passendes Beispiel im Internet finden - vielleicht weiß das jemand.
Ich plane mit ein Nas zuzulegen, meine Fritzbox 7510 ist derzeit über den "einzigen" LAN Anschluss mit dem ONT verbunden.
Kann ich den Lan Anschluss auch splitten und auf 2 teilen, sodass ich eine Seite an das Glasfasermodem und die andere Seite and das Nas anschließen kann ?
Würde das funktionieren?
5 Antworten
Das macht man mit eine Netzwerkswitch.
Einfach erklärt: "Das ist wie eine Mehrfachsteckdose für mehre LAN-Kabel"
Wenn es günstig sein soll, dann den TL-SG105E bzw. SG105S (unterstützt IGMP, somit auch für Live-TV-Streaming geeignet).
Wähle klug. Beispiele:
SG105E https://amzn.eu/d/06ktDbzD
--- Nachtrag----
Du hast überhaupt keinen freien LAN-Port am Router, der einzige Port ist leider als WAN-Port konfiguriert. Mein Rat: -> siehe meine Kommentare unten!!!
Viel Erfolg!
Lob, Du hast ja so recht!
Er benutzt einen DSL-Router (ohne WAN-Port ) mit nur 1 LAN-Port am Glasfaser-Modem. Dieser LAN-Port ist jedoch als WAN-Port konfiguriert und vom Glasfasermodem belegt.
Er hat überhaupt kein freien LAN-Port.
Schrecklich, wie kann man nur derartige ungeeignete DSL-Router 7510 für Glasfaser benutzen !
Ich empfehle unbedingt einen anderen (auch gebrauchten) Router, mit mindestens 1 x WAN + 2 (oder mehr) x LAN, da spart man sich dann den Netzwerkswitch!
Vielen Dank für den berechtigten Hinweis!
Vielen Dank für den Hinweis, ich weiß, dass es sich um einen DSL-Router handelt.
Gibt es einen Router welchen ihr empfehlen könnt ? Gerne einen "günstigeren" und keiner der beiden großen Fritzboxen. Ich bin nur unsicher, ob ein andere Gigabit Router geeignet ist.
"günstigeren" ?
Dann vielleicht das älter Flagschiff von AVM die FritzBox 7490 (hat nur ein DSL-Vectoring Modem, für Glasfaser egal da ungenutzt), ist ein Allrounder.
https://www.router-faq.de/?id=fbinfo&hwf=fb7490#fb7490
7490 benutze ich heute noch selber am Glasfaser der Telekom. Wird auch heute noch offiziell von der Telekom an Glasfaseranschluss unterstützt.
Hat 4 x LAN-GBit-Ports ( davon benutze ich 1 Port als WAN für das Glasfasermoden, die 3 anderen GBit LAN-Ports sind dann vollwertig nutzbar).
Hier gibt es "neuwertige" gebrauchte:
https://www.reichelt.de/fritz-box-7490-refurbished-neuwertiger-zustand-avm-7490-refurbd-p350747.html
Oder über eBay Kleinanzeigen suchen (kein Provider Geräte kaufen!)
Viel Erfolg!
Vielen Dank! Kleiner Nachtrag: habe nun die 7590 mit 2x USB3.0 anstatt wie vorher 1x USB 2.0, die 7510 war definitiv ein Fehlkauf.
Ich versteh nicht ganz was du machen möchtest.
Deine Fritzbox hat ja Lan Anschlüsse, da kannst du die NAS dranhängen. So hängt die bei dir im Netzwerk und wird normalerweise gemacht.
Wenn du die NAS vor die Fritzbox hängen möchtest, dann kannst du das mit nem Switch wie dem hier machen:
Damit würde die aber "außerhalb" deines Netzwerks sein und um von deinem PC auf die NAS zu kommen müssest du ins Internet.
Es kamn Szenarien geben, wo das sinnvoll ist, aber meist nicht.
Die 7510 hat nur einen Gigabit-Lan-Anschluß. Andere, wie z.B. meine 7590 oder meine 7490 haben mehrere.
Nein, das kannst Du nicht. Du kannst aber einen Ethernet-Switch benutzen, dann kannst Du über diesen alle drei Geräte miteinander vernetzen. Für Dich würde derzeit ein sog. "5 Port Desktop Switch" locker ausreichen.
und DAS soll WAS bringen?
der Router also die 7510 verteilt die Daten im Netzwerk, somit NAS an Router und gut ist
Der Router hat aber nur einen Lan Anschluss welche ans ONT angeschlossen ist, so soll ich das NAS dann bitte anschließen ? USB allein wird wohl nicht reichen..
Dann schalte noch ein switch wie die fritzbox 4040 dazwischen
dann kauf Dir ne gescheite Box oder gleich eine für Glasfaser
der LAN-Anschluß ist wie der Name schon sagt für das INTERNE LAN gedacht. wenn Du den mißbrauhct für nen externes Modem an zuschließen, dann hast eben kein internes LAN mehr
Ein Netzwerksignal kann nicht wie beispielsweise ein USB-Signal gesplittet werden. Dafür brauchst du eine Switch.
dann hängt der Switch und alle dort angeschlossenen Geräte aber auf der WAN Seite, das ist ja nicht das, was der FS will.
Eventuell könnte man das mit einen managed Switch und VLAN's lösen, dazu müsste die FB aber Vlan Tagging (802.1q) können. Ich glaube aber nicht, dass Fritzboxen das können.
Also wird er wohl um einen neuen Router nicht herumkommen....