Nur, weil bei ihr eine psychische Krankheit diagnostiziert wurde, willst Du die Freundschaft beenden? Wie lebt sie denn mit ihrem Leiden? Ist sie medikamentös gut eingestellt? Hat sie einen Therapeuten?

Echt jetzt - daß Dir diese Frage überhaupt in den Sinn gekommen ist - warte doch erstmal ab, wie sie damit zurechtkommt! Wegen sowas eine 24jährige Freundschaft zu beenden - das macht man nicht einfach so!

...zur Antwort

An Deine Stelle würde ich "krank" werden, wenn die Poolparty stattfindet.

Ich bin ja echt kein Fan des "Blaumachens", aber hier würde selbst ich 'ne Ausnahme machen.

...zur Antwort

Sie will ein Praktikum in Deutschland für einen beratenden Beruf machen und spricht kein Deutsch? Finde den Fehler!

Nee, sorry, das kann sie knicken - sie könnte in der Türkei ein solches Praktikum machen. Oder erstmal Deutsch lernen und dann das Praktikum in Angriff nehmen!

...zur Antwort

Fakt ist: Die Bibel (und in diesem Fall das neue Testament) basiert auf Überlieferungen - soll heißen: Kaum eine der Personen, welche die Ereignisse dort niederschrieben, hat ihre Information von Augenzeugen oder ist gar selbst ein Augenzeuge. Die älteste Niederschrift eines Evangeliums soll auf 70 n. Chr. datiert worden sein.

Es ist also nicht auszuschließen, daß es hier gelaufen ist, wie in der Fabel von der Mücke und dem Elefanten. Manche der Geschichten haben sicher einen wahren Kern, doch je häufiger eine Geschichte von Mund zu Mund überliefert wurde, desto größer ist auch die Wahrscheinlichkeit einer Verfälschung.

Dazu hier noch eine Perle aus dem Internet:

https://www.youtube.com/watch?v=012zq8MaTQ4

...zur Antwort
Beinahe hatte sie bestellt aber zum Glück wurde sie im Laufe des Gesprächs misstrauisch um hat somit nichts bestellt.

Das ist ja schon mal ein ganz guter Ansatz, den Deine Mum das gezeigt hat.

Dennoch teile ich Deine Besorgnis - aber ich bezweifle auch, daß sie sich von uns (die sie ja gar nicht kennt) zu mehr Vorsicht überreden ließe.

Sie sollte besser auf Dich hören - als Faustregel gilt: Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das i.d.R. auch! Aber wenn sie nicht auf Dich hört, dann muß sie - so leid es mir auch tut, dies zu sagen - einfach mal ein- oder zweimal auf die Nase fallen, bis sie begreift, was Sache ist.

Vielleich helfen ja Seiten wie die Watchlist Internet oder spam-info.de

...zur Antwort

Ich hätte "Catchfire" (auch bekannt als "Backtrack") anzubieten - dieser Film ist in ähnlichen Farbtönen gehalten wie sie in der von Dir geschilderten Szene vorkommen

...zur Antwort

Kannst Du ganz einfach googeln:

Windows 11 Home ist für Privatanwender gedacht und bietet grundlegende Funktionen für den Alltag, während Windows 11 Pro für professionelle Nutzer und Unternehmen konzipiert ist und erweiterte Funktionen wie BitLocker-Verschlüsselung, Remote Desktop, Hyper-V-Virtualisierung und eine bessere Netzwerkintegration bietet. Die Pro-Version unterstützt zudem mehr Prozessoren und mehr Arbeitsspeicher und ist für leistungsstarke Workstations gedacht. 

Wichtige Unterschiede im Detail

Datensicherheit:

  • BitLocker: Diese leistungsstarke Verschlüsselungsfunktion, die den gesamten Datenzugriff auf Ihrem Laufwerk schützt, ist nur in der Pro-Version verfügbar. 
  • Informationsschutz: Zusätzliche Funktionen zum Schutz von Unternehmensdaten gibt es nur in der Pro-Version. 

Remote-Zugriff:

  • Remote Desktop: Windows 11 Pro ermöglicht den Remote-Zugriff auf Ihren PC von einem anderen Gerät aus, eine Funktion, die in der Home-Edition fehlt. 

Virtualisierung:

  • Hyper-V: Diese Funktion ermöglicht die Erstellung und Verwaltung virtueller Maschinen und ist nur in der Pro-Edition verfügbar. 

Netzwerkfunktionen:

  • Die Pro-Version bietet eine verbesserte Unterstützung und Verwaltung für Unternehmensnetzwerke. 

Hardware-Unterstützung:

  • Prozessoren: Windows 11 Pro unterstützt zwei vollständige Prozessoren und eine größere Anzahl an CPU-Kernen (128 Kerne), während Home nur einen unterstützt. 
  • Arbeitsspeicher: Die Pro-Edition unterstützt erheblich mehr Arbeitsspeicher (bis zu 2 TB RAM) als die Home-Version (maximal 128 GB RAM). 

Anwendungsbereiche:

  • Home: Ideal für den alltäglichen Gebrauch, das Surfen im Internet, E-Mails und den Konsum von Medien. 
  • Pro: Geeignet für Unternehmen, Selbstständige, IT-Profis, Anwender mit Bedarf an erweiterten Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen oder für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung und 3D-Modellierung. 
...zur Antwort

Bin vor gut 7 Jahren durch Google darauf gestoßen.

GF gefiel mir damals aber um einiges besser - heute wimmelt es hier ja nur so vor Aufgeilfragen, das ist schon nicht mehr schön.

Und auch daß sich immer wieder hier welche mit Mehrfachaccounts tummeln, die ein und dieselbe Frage solange stellen, bis man gar nicht mehr so schnell kübeln kann, wie es einem übel wird... das finde ich sehr unschön. Es heißt zwar hier, man darf pro Person nur einen Account haben, aber bei den Maßnahmen, die GF zur Umsetzung dieser Regel vornimmt, ist definitiv noch Luft nach oben.

...zur Antwort
an beiden Füßen Sandalen ohne Socken anziehen trotz Verletzung

Selbst WENN ich eine Verletzung am Fuß hätte - Socken in Sandalen: NO WAY!

Man kann eine Fußverletzung so verbinden, daß es nicht nötig ist, eine Socke darüberzuziehen. Ich habe schon einige Fußverletzungen hinter mir und weiß, wovon ich rede.

...zur Antwort

Da kan ich mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern...

Also der reine Verlust an Blutplasma ist innerhalb weniger Tage kompensiert. Anders sieht es bei den Blutbestandteilen - insbesondere den roten Blutkörperchen aus, das kann schon mal einige Tage bis einige Wochen dauern, weshalb man nur alle paar Monate eine Vollblutspende abgeben darf.

Ist es gesund, wenn das alte 'rausgeht und sich neues bildet? Diese Frage könnte man auch so formulieren: Ist ein Aderlass sinnvoll?

Jein! Ein Aderlass kann bei Patienten Sinn machen, die zu Bluthochdruck neigen, bei Rheuma und Gicht, bei hohen Blutfettwerten und bei Schlaganfallgefahr, bei Arteriosklerose, bei Zuckerkrankheit, bei Entzündungszuständen aller Art und bei Hautbeschwerden und Neurodermitis. Eine entschlackende Wirkung gibt es meines Wissens aber nicht.

...zur Antwort

Ich würde den Kellner an meinen Tisch rufen und ihm sagen, daß ich gehe, wenn ich nicht innerhalb von 5 Minuten mein Getränk hätte.

Habe ich mal gemacht. Ich finde, 20 Minuten auf ein Getränk warten zu müssen, ist schon deutlich zu lange.

...zur Antwort