Kann man die alte FritzBox 7490 für analoges Telefon verwenden unter Verwendung einer neueren FritzBox für das Haupteingangssignal?
Hallo, zusammen. Ich habe vor eine neue Fritzbox 7590 zu kaufen und möchte diese im Keller, neben dem Glasfasermodem, montieren. Allerdings befindet sich das erste analoge Telefon im ersten Stock und die TAE-Anschlussdose (mit Verteiler) lässt sich hier nicht ohne weiteres einfach verschieben, da das analoge Telefon im zweiten Stock hier noch im Spiel ist. Daher meine Frage ob es möglich ist das Telefonsignal auch in die alte FritzBox 7490 mitzuübertragen.
Um es etwas genauer zu verstehen: Bisher ist es so: Das Telefonsignal kommt bei der FritzBox 7490 an (über WAN) und über die Telefonkabel für die Anschlüsse FON1 und FON2 wird einmal unser Telefon im ersten Stock (Telefonkabel führt direkt von FritzBox 7490 direkt ins analoge Telefon, das neben der FritzBox 7490 steht) und das zweite Telefon im zweiten Stock betrieben (dabei geht das Telefonkabel von der FritzBox 7490 über die TAE-Anschlussdose (die zum APL führt) über die Verteilerdose weiter nach oben zum zweiten Stock).
Mein Gedankengang nun bei der Montage war dabei folgender:
Die FritzBox 7590 wird unten am Keller neben dem Glasfasermodem montiert. Anschließend wird vom Glasfasermodem das LAN-Kabel in den WAN-Anschluss eingestöpselt (so wie immer). Nun führt ein LAN-Kabel von der neuen Fritzbox dort nach oben zur alten FritzBox 7490. Frage also: Wird das Telefonsignal damit mitübertragen? Oder ist damit schon das Signal gesplittet wurden und das Telefonsignal lässt sich dort nicht mehr abgreifen?
6 Antworten
Dies funktioniert auch für Analogtelefone, richtig?
Kann man die alte FritzBox 7490 für analoges Telefon verwenden unter Verwendung einer neueren FritzBox für das Haupteingangssignal?
Kurz Ja.
Wurde vor einer Zeit auf dem FritzBox-Kanal genauer erläutert.
Musst Dich da mal durch die Videos klicken - soweit ich mich erinnern kann, wird das auch hier erklärt...
Der Router enthält eine kleine SIP Telefonanlage. In fast allen Routern ist die nicht dazu geeignet noch weitere SIP Telefone oder Telefonanlagen anzuschließen.
Es besteht die Möglichkeit, dass man mehrere unabhängige SIP Systeme an den selben Anschluss anschließt und der Provider verwaltet diese. Hier am besten beim Provider nachfragen. Noch besser als den alten Router versuchen zweck zu entfremden ist es direkt ein SIP Komforttelefon zu kaufen, die gibt es mit LAN oder WLAN Anbindung. Ein WLAN SIP Telefon funktioniert also wie ein Schnurloses Telefon, braucht dazu aber keine extra Basisstation!
Das einfachste ist aber, ein Netzwerkkabel als analoge Telefonleitung zu verwenden. Hat man kein eigenständiges, kann man einen Netzwerksplitter verwenden um 1x bis 100MBit LAN und 1x 100Mbit LAN oder ISDN oder 2x analog übertragen zu können.
japp, das nennt sich dann Mesh, siehe Link von NaIchHalt09
Ich gebe dir ein Tipp die Fritzbox die mit dem Glasfaser verbunden ist stellst du als mashmaster eine die zweite als repeater natürlich mit dem lannkabel zwischen den beiden Anleitung ist von AVM gut erklärt in YouTube vorhanden und dann ist du auf beiden telefonisch erreichbar