Kurzzeitige 500ms-Latenz? (Highping)?
Hallo zusammen! :)
Ich habe folgendes Problem in meinem Netzwerk, sowohl über LAN als auch über WLAN. Ich habe kurzzeitig immer mal wieder (vielleicht im 15 Minuten Rhytmus) highpings. Im Homeoffice störts eher weniger außer ich bin im Videocall, aber gerade in Online-Firstperson-Shootern ist das schon sehr belastend. Ich habe zwischen 2,4 Ghz und 5Ghz Netz gewechselt und auch mit anderen Geräten probiert - überall das selbe Problem. Habt ihr noch einen weiteren Lösungsvorschlag, welchen man ausprobieren könnte? Danke im Vorraus. :)
3 Antworten
Bei meinen Eltern kam die instabile Leitung durch ein schlechtes, unglücklich verlegtes DSL Kabel (direkt neben Stromleitungen).
Das ist erst aufgefallen, nachdem man auf eine höhere Geschwindigkeit gewechselt hat, die gabs kostenlos bei der Verlängerung und der Modus mit weniger Bandbreite ist eben weniger störanfällig.
Gelöst habe ich das indem ich das mitgelieferte DSL Kabel durch einen Adapter auf RJ45 und ein handelsübliches Ethernet Kabel mit vernünftiger Abschirmung ersetzt habe.
Prüfe auch mal, dass dein Router aktuell ist. Bei DSL gibt’s teils auch Einstellungen für die Störungssicherheit. Also mal da ins webinterface schauen (steht auf n Sticker) kann sich lohnen. Da gibts eventuell auch ein log ob Verbindungsfehler zwischen Router und isp auftreten.
Das Problem kann natürlich auch außerhalb deines Netzwerkes liegen. Wenn das Problem wirklich alle viertel Stunde auftritt und du im Router keine Fehlerhinweise findest, würde ich mal mich direkt neben den Router stellen, Laptop per lan anschließen und sicher stellen, dass das Problem nicht zwischen Router und Endgerät liegt, auch mal anderes Kabel probieren. Wenn alles nichts hilft isp anrufen.
ping 8.8.8.8 -t in die konsole (Windows-Taste + R) eingeben und mal ne minute laufen lassen.
dann strg + c drücken und du siehst die übersicht.
Damit pingst du google an quasi für eine minute immerwieder. Und kannst eben gucken ob du packageloss hast.
Wenn da bei Paketverlust auch nur eine 1 steht ist dein internet irgendwie nicht in ordnung.
Bei einer wirklich reibungslosen leitung hast du keinerlei verluste bei sowas.
Falls du paketverluste hast kannst du ansich nur dem anbieter auf die nerven gehen bis sie es fixen.
Naja wenn paketverluste permanent auftreten ist es schon gerne mal der anbieter der da was machen muss.
Klar nicht immer. Aber oft genug ist das eben der fall.
Bei mir musste da auch am verteiler vorne an der strasse was gemacht werden und dann lief das wie butter.
jo kann sein.
Man kann ja auch beides seperat lösen.
Ruft man an lässt die prüfen und guckt eben selbst zuhause ebenso...
Man kann zur Kontrolle auch mal den Router anpingen. Wenn hier dasselbe Problem auftritt, liegt es definitiv am Heimnetzwerk. (Das schließt natürlich weitere Probleme mit den Leitungen draußen nicht aus.) Wenn nicht, kann es immer noch im Haus sein, aber hinter dem Router oder im Router selbst.
Das läuft schon gefühlt 2 Stunden. Hier das Resultat.
Ping-Statistik für 2a00:1450:4001:827::200e:
Pakete: Gesendet = 5885, Empfangen = 5853, Verloren = 32
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 10ms, Maximum = 1159ms, Mittelwert = 26ms
Ja na klar nicht :D Aber kann man da, bevor man sich bei Vodafone meldet und die eh nichts machen, versuchen irgendwie an der Routerconfig irgendwas zu machen? Hoffe du verstehst, wie ichs meine..
ja, ich hatte mal vodafone und hatte die gleichen probleme....
Und ja die machen nix^^
Das problem ist das dieses problem wahrscheinlich nicht bei dir liegt.
Natürlich keine Garantie dafür. Aber ich habe einen anderen Anbieter und habe wirklich NIE paketverluste seit die einmal am verteiler was gefixed haben.
Vodafone soll halt mal was machen für ihr geld.
erstmal rausfinden, wo die Störungen auftreten:
Habs jetzt mal 3-4 Minuten laufen lassen:
|------------------------------------------------------------------------------------------|
| WinMTR statistics |
| Host - % | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |
|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|
| fritz.box - 0 | 201 | 201 | 1 | 2 | 17 | 2 |
|ip-095-222-232-001.um34.pools.vodafone-ip.de - 1 | 197 | 196 | 7 | 22 | 73 | 13 |
|ip-081-210-149-076.um21.pools.vodafone-ip.de - 0 | 201 | 201 | 6 | 24 | 113 | 8 |
| de-bfe18a-rd04-ae-0-0.aorta.net - 1 | 197 | 196 | 14 | 28 | 81 | 26 |
| de-fra01b-rc2-ae-65-0.aorta.net - 2 | 189 | 186 | 0 | 28 | 123 | 25 |
| de-bfe18a-rt01-lag-1.aorta.net - 2 | 193 | 191 | 13 | 26 | 66 | 23 |
| 74.125.32.52 - 1 | 197 | 196 | 12 | 27 | 81 | 19 |
| 108.170.236.193 - 1 | 197 | 196 | 13 | 29 | 85 | 28 |
| 142.250.237.177 - 1 | 197 | 196 | 12 | 26 | 79 | 27 |
| fra16s56-in-f14.1e100.net - 0 | 201 | 201 | 11 | 25 | 78 | 32 |
|________________________________________________|______|______|______|______|______|______|
WinMTR v0.92 GPL V2 by Appnor MSP - Fully Managed Hosting & Cloud Provider
du musst das schon solange laufen lassen, bis solch ein hoher Ping auftritt und dann schauen, an welcher Stelle das so hoch geht.
Okay, hab ich jetzt gemacht. Ping ging ganz kurzzeitig für zwei Packete wieder auf 500 hoch, bei diesen 3 Sachen "de-bfe18a-rd04-ae-0-0.aorta.net" & "de-fra01b-rc2-ae-65-0.aorta.net" & "de-bfe18a-rt01-lag-1.aorta.net" ging der Packetloss dann sehr hoch, hat sich dann wieder gefangen als der Ping wieder im normalbereich war.
wenn das problem in seinem Heimnetz liegt, siehst du das mit diesem ping nicht. Und wenn es ausserhalb des Providernetzes auftritt, kann der auch nichts machen. Erstmal rausfinden, wo es genau auftritt, siehe meine Antwort.