Kunstmappe Uni?

5 Antworten

Zu Beginn muss man erstmal die Universitäten unterscheiden, denn jede Universität hat andere Bestimmungen. Ob eine Bewerbungsmappe eingereicht werden muss, oder die Kunstmappe im Rahmen einer künstlerischen Eignungsprüfung erbracht wird, ist unterschiedlich. Auch unterscheiden sich an manchen Universitäten die erforderlichen Kompetenzen, so ist für ein Grundschullehramt an einigen Universitäten eine grundlegende Kompetenz ausreichend.

Alle haben jedoch eines gemeinsam: Es geht weniger um die Perfektion der Technik, als vielmehr um die Individualität, den Sinn, die Darbietung und das Erkennen von Potenzial.

Und genau das rate ich dir auch: Es fehlt für mich dein persönlicher Zugang und damit meine ich nicht, deinen eigenen Stil, sondern deine Fähigkeit der individuellen Betrachtung und Persönlichkeit. Du solltest dich frei von Vorlagen, Vorbildern und Beeinflussung machen, ebenso wie von dem Verharren auf Technik. Schönheit ist nicht dein Ziel, sondern Persönlichkeit. Das kommt zu wenig rüber und es muss verständniserzeugend sein, denn im Endeffekt beurteilt eine Kommission diese Bilder. Du drückst mit deinen Worten in den Kommentaren etwas aus, was es nicht ins Bild geschafft hat.

Versuch also, deine Individualität in den Fokus zu bringen und übe dich in Emotionen, Ausdruck und Darbietung. Du redest bei Monroe über Missbrauch und Schmerz hinter einer Fassade. Finde deinen eigenen Zugang, mit solchen Emotionen künstlerisch umzugehen und bringe sie ungeachtet der Technik auf das Papier. Konzentriere dich auf das, was du in Monroe siehst, was es mit dir macht, welchen Ausdruck deine Emotionen finden, welchen Sinn du deiner Kunst gibst. Bildnerische Mittel ergänzen die Persönlichkeit, sie bilden nicht den Fokus.

---

Grundsätzlich: Man erkennt Potenzial und grundlegende Kompetenzen hast du, was an einigen Universitäten ausreichen wird für ein Grundschullehramt. Mit dem Üben deiner Individualität wirst du weiterhin Fortschritte erzielen.

Außerdem: Signaturen solltest du auf jedem Bild lassen, außer sie dienen einer künstlerischen Darstellung in einem Themenbereich. Du kannst deine Bilder auf der Rückseite signieren und benennen. Oft geben Signaturen in Bewerbungsmappen einen erhabenen Eindruck, der bei der Kommission nicht gut ankommt. Du bewirbst dich immerhin um zu lernen, nicht zu lehren.

Ich würde erst noch ein paar Kleinigkeiten verbessern.

Bei dem Mann oben ist der linke Arm zu dünn und der Oberarm extrem kurz. Und das Gesicht wirkt etwas ... ungewöhnlich, durch die kurze Stirn / hohe Position der Augen und die sehr vollen Lippen.

Aber ansonsten finde ich es gut, besonders die Schraffuren gefallen mir.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Schulische und normale Ausbildung + an der Uni gearbeitet

Brhi18 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 00:51

Vielen Dank, ja die Problematik mit den Armen habe ich auch schon erkannt, manchmal sieht man es gar nicht so auf Anhieb.. 😂

Das Gesicht habe ich absichtlich so dargestellt. Mir ging es auch nicht darum es realistisch darzustellen, sondern abstrakter.
Der Fokus sollte anbei bei den Schatten und Schraffuren liegen, welche eine gewisse Plastik erzeugen sollen.

Aber vielen Dank! 🙏🏻

Loka95  18.10.2024, 01:57
@Brhi18

Ah okay. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg!

Brhi18 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 01:59
@Loka95

Vielen Dank! Ich verstehe, was du meinst. Ich wollte eben auch das Bild des Mannes in unserer Gesellschaft zeigen: emotionslos, makaber, hart und stark. Also eine stille Kritik :)

du beweist damit lediglich, dass du schwierigkeiten mit proportionen hast.

für ein grundschullehramtsstudium brauchst du nicht so kompliziertes zeug. das ist ja kein kunststudium.

da gehts mehr um pädagogische aspekte.

mir persönlich gefällt dein squarehead auf bild 1 so überhaupt nicht - schlecht schraffiert, schlecht proportioniert, die schatten passen nicht. ist maximal eine grobskizze. das papier ist verknickt und mit dem radierer kannst du auch nicht umgehen.

marilyn schield, wirkt sehr verängstigt und wirkt überhaupt nicht plastisch.

solches zeug würde ich unter keinen umständen in eine bewerbungsmappe legen.- für ein grundschulstudium unpassend und für ein kunst- oder auch nur kunstgeschichtestudium lange nicht gut genug.


XXsadXX  18.10.2024, 01:07

Warum muss man alles so negativ sein? Viele Menschen können nicht so gut zeichnen und du machst gefühlt alles an der Zeichnung schlecht. Warum kann man es nicht einfach sein lassen, wenn man nichts nettes zu sagen hat?

Brhi18 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 02:13
@XXsadXX

Dankeschön 🙏🏻 Ich hab mich ja auch in einem ganz neuen Stil ausprobiert. Es war nie meine Absicht realistisch zu skizzieren, sondern etwas abstrakter, abgehoben von konventionellen Regeln und Normen :)

Dosendeckel470  18.10.2024, 02:51
@XXsadXX

weil die Wahrheit zwar schmerzt, aber das alleinige Heilmittel ist. In unserem Penne- Kunstunterricht haben Etliche Marilyn Monroe vom Feinsten mal so eben in der Pause gezeichnet. Die männliche Figur ist um Welten schon besser. Warum malst Du kein Stilleben?

Brhi18 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 00:43

Da dein Fachwissen über Uni & Studium ja eigentlich gar nicht existiert würde ich dich jetzt gern mal aufklären ;)

Egal, ob Grundschullehramt, Gymnasiallehramt oder ein nicht Lehramt bezogenes Studium die Anforderungen unterscheiden sich kaum. Mathematische Inhalte werden z.B. beim Grundschullehramt fast genauso umfangreich gehalten wie beim Gymnasiallehramt, dass ist ja das Problem, was viele kritisieren. Zumindest, wenn man es als Kernfach studiert, da handelt es sich um ein fachwissenschaftliches Studium, was für Kunst auch gilt.

Es ist auch immer noch ein Kunststudium, welches eben nur auf Lehramt studiert wird, damit es „Lehren“ kann!

LoverOfPi  18.10.2024, 00:49
@Brhi18

Ich schalte mich hier mal kurz als Mathematikstudent ein: Das ist falsch, Grundschullehrer müssen weitaus weniger Mathematik lernen, als Gymnasiallehrer und auch deutlich langsamer und einfacher. Und selbst Gymnasiallehrer haben nur eine extrem abgespeckte Mathematik zu lernen.

Brhi18 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 00:53
@LoverOfPi

Ja meine Aussage war zugegeben etwas allgemein gehalten.
Es kommt wahrscheinlich immer auf die Uni an & auf die Umstände.

Mein Bruder studiert Mathe als Kernfach für Grundschulen und sitzt in den Mathevorlesungen bei den Gymnasiallehrern drinnen und das nicht selbstverschuldet :)

pony  18.10.2024, 01:01
@Brhi18

für ein fachwissenschaftliches studium sind deine zeichnungen nicht gut genug.

sind allenfalls skizzen. wie gesagt - im oberen bild passt gar nichts und vom ausdruck erinnert es an stalinistische "kunst". es ist eckig, angestrengt und das wesentliche geht verloren.

Brhi18 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 01:02
@pony

Hast du Kunst studiert, wenn ich fragen darf?

Brhi18 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 01:13
@pony

Wenn Kunst sich nur auf technische Perfektion reduzieren ließe, wären Picasso und van Gogh nie bedeutend geworden. Meine Zeichnungen folgen keiner starren Regel, sondern dem Aus-druck, den nur ich verstehe - und das ist die wahre Kunst. In der Grundschule geht es darum, Kindern beizubringen, dass es keine Grenzen für Kreativität gibt, nicht darum, Schablonen zu kopieren.

Brhi18 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 01:57
@pony

Die verzerrten Proportionen, die harte Schraffur und der 'Squarehead' sind Absicht: Sie spiegeln das Bild des Mannes in der Gesellschaft wider - makaber, emotionslos, hart. Was du als technische Schwäche siehst, ist eine stille Kritik an den Erwartungen, die an Männlichkeit gestellt werden. Kunst muss nicht schön sein, um stark zu sein.

Brhi18 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 00:35

Ich danke dir für dein Feedback. Durch dich weiß ich jetzt, dass mir meine Zeichnungen tatsächlich gelungen ist.

Marilyn war mehr als nur eine plastische Schönheitsfigur, die hinter einem breiten Lächeln Depression, Missbrauch, etc versteckte. Ich wollte sie eigentlich gar nicht so überglücklich darstellen, sondern authentisch. Meine Vorlage war übrigens kein 0815 Bild à la Monroe, deshalb danke dir, ist mir gelungen.

(Schielen ist, wenn beide Blicke auf die Nase gerichtet sind & nicht nach oben)

In dem Sinne vielen Dank selbstgenannter Zeichenexperte! :)

pony  18.10.2024, 00:57
@Brhi18

die gesichtsproportionen von marilyn stimmen ebenfalls nicht, genauso wenig, wie die grundform ihrer augen. dass es marilyn sein soll entnahm ich dem, dass die marilyn pose dargestellt ist, die in fast allen künstlerischen umsetzungen von ihr verwendet wurde.

Brhi18 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 01:01
@pony

Die Pose ist gleich, absolut, aber der Blick und ihre Emotion ist anders, warum habe ich ja schon erläutert. Es hat schon seine Richtigkeit. Perfekt ist es nicht und das hat schon seine Richtigkeit.
Mir ging es auch nicht darum es realistisch darzustellen, sondern abstrakter, vielleicht cartoon mäßig.
Auf die Augen bin ich übrigens besonders stolz, weil sie exakt mit meiner Vorlage übereinstimmen.

Aber mein Ziel wurde ja erreicht, in dem zu erkanntest, um wen es sich handeln

Sieht gut aus. Musste gerade lachen wegen dem GEISICHT von dem Typen 😂

Aber sieht sehr gut aus!


Brhi18 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 00:10

Haha 😂 😂 Ich freu auch immer sehr darüber, wenn meine Zeichnungen irgendeine Emotion wecken, besonders wenn’s ins Lachen überschlägt 😁

Vielen Dank!

Könnte ich eine Zeichnung wie diese mit in eine Bewerbungsmappe packen?

Natürlich. Aber immer die besten Bilder raussuchen