Kokosöl mit Orangenöl für Zähne?
HuHu,
Habe mir eben mein Kokosöl in ein Pumpspender geschüttet und etwas ätherisches Süßoranenöl beigefügt, da das die Haut ja nicht reizt und gut duftet. Jetzt ist mir aber eingefallen, dass ich das Öl auch zum ölziehen im mund benutzen wollte. Wirkt sich das ätherische Orangenöl schlecht auf die Zähne aus? Oder kann ich es ohne Bedenken nutzen ? ( Habe so ca. 20 Tropfen mit 0,2l vermischt, also doch recht viel beigefügt)
7 Antworten
In Orangenöl findet sich Limonen, welches nicht nur gut riecht, sondern auch allergieauslösend sein kann.
Ich wäre grundsätzlich vorsichtig bei Verwendung ätherischer Öle. Die sind nicht immer so gesund und unbednklich wie man gerne glauben mag.
Wenn es desinfiziert und entzündungshemmend wirkt dann sollte dir das doch ein bisschen zu denken geben. Aber außer einem besonders intensiven Geschmackserlebnis dürfte das hier kein Problem sein.
Du wärst sicherlich mit einem Tropfen ausgekommen. Du könntest aber auch noch mehr Öl beimischen.
Wenn etwas desinfizierend und entzündungshemmend wirkt, dann gibt einem das zu denken, wenn es sich dabei um etwas Natürliches handelt. Wunderbar: so wirkt Natur - ohne Schaden anzurichten, nebenwirkungsfrei! Herrlich, was?
Deine Frage ist ja schon in fast jeder Hinsicht abgeschlossen, allerdings kann ich die gegebenen Antworten so nicht stehen lassen, ohne dir nicht etwas über Ölziehen aus naturheilkundlicher Sicht zu sagen.
Ölziehen, mit dem der Entgiftungsprozess in Gang gesetzt und Bakterien der Eintritt in die Mundschleimhaut verwehrt wird, gehört zu den ayurvedischen Heilweisen und hat in der russischen Volksmedizin wie auch in unserer Naturheilkunde seinen Platz: https://www.smarticular.net/oelziehen-fuer-natuerlich-gesunde-zaehne-und-zum-entgiften/
'Entgiften' spielt in der Terminologie der Schulmedizin keine Rolle, denn sie befasst sich nur mit bereits bestehenden Krankheitssymptomen: medikamentöses Behandeln von Krankheiten, das ist ihr Geschäftsmodell. Prophylaxe hingegen ist Sache der Naturheilkunde, die sich mit Heilweisen befasst, welche Menschen gesund erhält und wieder gesund macht, also heilt (wie der Name schon sagt).
Ätherisches Orangenöl als Beimischung zum Ölziehen sagt mir nichts. Die Hauptsache wäre, dass es sich um naturreines ätherisches Öl handelt. Dann kannst du es mal versuchen. Ich verwende regelmäßig JCH-Öl, das aus mehreren ätherischen Ölen besteht, die - und das ist der Knaller - antibiotische Wirkung haben und mit normalem Sonnenblumenöl vermischt sind: dieses Öl kann man einfach so einnehmen.
Diese Quelle sagt noch mehr über den naturheilkundlichen Wert von Ölziehen.
"da das die Haut ja nicht reizt" sicher ???
Orangenöl ist ein ganz schön aggressives Zeug IMHO...
"Orangenöl wirkt leicht desinfizierend und entzündungshemmend. Bei entzündlichen Hautproblemen wie Akne oder Abszessen kann Orangenöl deshalb unterstützende Wirkung bei der Heilung bzw. der Regeneration der Haut haben. "
Deswegen steht das auch auf sehr vielen Seiten so oder ?
Orangenöl trocknet die Haut extrem aus, weil es stark entfettend wirkt. Man kann es super für selbstgemachten Reiniger benutzen, sollte aber bei der Benutzung unbedingt Handschuhe tragen. Sowas würde ich mir ganz sicher nicht auf die Haut schmieren und erst recht nicht in den Mund nehmen. Dafür ist das Zeug viel zu aggressiv!
Die Seite die du verlinkt hast verkauft das Zeug, die Angaben zur medizinischen Verwendung sind nicht wahr.
Kannst du nutzen, ist aber sinnlos. Es gibt kein Ölziehen, dabei wird nichts gezogen.
IInformiere dich bitte mal über die Anwendung von Kokosöl für Zähne und Zahnfleisch, das bringt sehr wohl etwas
Nein wirklich nicht. Die meisten (!) alternativmedizinischen Hausmittel und über 90% derjenigen die auf irgendeiner Pflanze beruhen sind nicht wirksam.
Kokosöl ist ein Pflanzenöl, das man dann doch lieber auf die Haut auftragen oder essen sollte- Öl im Mund ist einfach nur Öl im Mund, dort passiert quasi nichts.
Kokosöl hat eine Entzündunhemmende Wirkung und hilft schädliche Bakterien und Plaque im Mund zu beseitigen indem man es regelmäßig im Mundraum "ziehen"(hin und her bewegt) lässt für 10-15 min. Die Zähne von leuten wurden dadurch auch nachweislich aufgehellt.
Nein das ist irrelevant und gerade eben NICHT nachgewiesen. Zähne aufhellen kann man vergessen, es gibt schlicht keinen möglichen Weg wie das mit einem Speiseöl gehen soll. Es interagiert nicht mit dem Zahnschmelz.
Entzündungshemmende Wirkung zählt zu den häufigsten falschen Healthclaims, Plaque beseitigt man manuell durch Zähneputzen, nicht durch Öl. Kokosöl wirkt nicht entzündungshemmend und es gibt oftmals auch überhaupt keinen Bedarf dafür. Eine generell keimhemmende Wirkung ist im Mundraum gar nicht erwünscht.
Dafür putzt man sich die Zähne und wendet Zahnseide an, damit die Bakterien ganz einfach nur ganz unchemisch entfernt werden.
Die Studie kann ich nicht lesen.
Diese beiden dagegen schon. In beiden Fällen schwerer Designfehler (beide Studien haben unzureichende Kontrolle, der Vergleich mit dem Mundwasser ist... irgendwie sinnlos) und ein "positives" Resultat: Kleine, praktisch irrelevante Unterschiede bei der Häufigkeit von Streptococcus mutans. Abgesehen davon dass Karies multifaktorill ist geht es doch beim Ölziehen sowieso nicht bloß um Kariesprophylaxe. (in Form von ner halben Standardabweichung weniger Bakterien🤣 IM SPEICHEL)
Klar geht es um Bakterienreduktion.
Wenn man die Fragestellung hat, ob Ölziehen so effektiv wie Mundwasserspülungen sind, ist der Vergleich natürlich sinnvoll.
Beim Ölziehen nach Ajurveda wird selten auf Karies abgehoben. Meist auf Zähne aufhellen oder "Entgiftung".
Die beiden Studien nutzen einen einzigen Indikator mit dem Zählen von Streptocokken und in einer der Studien funktioniert es so schlecht, dass man signifikant hin oder her sagen muss es ist bedeutungslos.
Beide Studien haben keine Kontrollgruppe ohne Behandlung. Der Effekt sowohl des Mundwassers als auch des Öls wird mit den Werten vor der Behandlung verglichen, das ist echt grober Unfug- der Vergleich mit dem Mundwasser setzt voraus dass man wüsste wie gut das Mundwasser funktioniert, die Studien sind aber beide nicht mal geeignet den Effekt des Mundwassers größenmäßig einzuschätzen.
Die Studie die du verlinkt hast umgeht das, jedoch ist hier der Unterschied zwischen Placebo und Verum NICHT gut verblindet, weil als Placebo reines Wasser benutzt wird.
Wirklich verblinden wird mit Öl vs Placebo leider unmöglich.
Der Streptokokkencount als Indikator für Mundgesundheit- das mag nicht total unsinnig sein, aber bei so mäßigen Unterschieden ist das sehr unbeeindruckend- da müsste man um wirklich überzeugen zu können das überprüfen was man will- Mundgesundheit, mit ner großen Patientengruppe. Das Ölziehen könnte ja sogar Nebenwirkungen haben (vermutlich nicht)- dann ist der Streptokokkencount völlig ohne belang.
Man kann auch schlicht sagen: Ätherische Öle sind hautreizende Duftstoffe und gehören weder auf die Haut noch auf die Schleimhäute.