Könnt ihr mir eine Spiegelreflexkamera empfehlen?
Ich beabsichtige, meinem Bruder demnächst eine Spiegelreflexkamera zu seinem Geburtstag zu schenken, da er bereits seit einiger Zeit mit dem Gedanken spielt, sich eine solche Kamera zuzulegen. Als äußerst ambitionierter Hobbyfotograf hat er sich zu verschiedenen Gelegenheiten bereits Spiegelreflexkameras ausgeliehen und zeigt großes Interesse an dieser Art der Fotografie. Mein Budget für dieses Geschenk liegt bei maximal 400 €. Ist es realistisch, eine gute Einsteiger-Spiegelreflexkamera in diesem Preissegment zu finden? Wichtig ist mir, dass es sich um ein neues Gerät handelt, da ich keine gebrauchte Kamera kaufen möchte.
Es muss kein neues Modell sein und auch eine spiegellose Systemkamera wäre in Betracht zu ziehen.
7 Antworten
Ganz herlich Ich würde hier einen Geschenkgutschein empfehlen.
Zunächst einmal ist selbst ein Einsteigermodell für 500 EUR kaum neu zu bekommen.
Vor allem aber ist es so, dass ein Fotograf seine Kamera selbst ausprobieren und auswählen sollte. Dazu gehört, die Kamera auch mal in die Hand zu nehmen und ein paar Probefotos zu machen. Beispielsweise Canon oder Nikon... qualitative Unterschiede gibt es da bei vergleichbaren Kameras nicht, es ist eher eine Frage des persönlichen Gescmacks und des Handlings.
Das Problem ist, dass das Zubehör wie Blitzgerät, Akkugriff und vor allem die Objektive sehr teuer ist und meist nur für die Kameras eines bestimmten Herstellers passt. Bei der Umstellung auf eine andere Marke muss also ein Großteil des Zubehörs ebenfalls neu gekauft werden, weshalb viele Fotografen über Jahrzehnte oder gar ihr ganzes Leben lang einer Marke treu bleiben.
Insofern sollte Dein Bruder sich die Kamera schon selbst aussuchen.
Ich habe mal kurz in die Marktangebote geschaut. Um es wirklich sinnvoll zu gestalten, erweitere deinen Preisrahmen möglichst auf 500 €. Hier gibt es die Canon EOS R100 - ohne Spiegel. Wozu auch noch Spiegel? Das macht heute nur noch wenig Sinn, eigentlich gar keinen im Einsteigerbereich für Fotografie. Allerdings ist die R100 ein Sparmodell, die R50 ist weit besser, aber auch weit teurer.
Als Spiegelreflex ist die Canon EOS 2000D der Einsteiger, aber auch hier gilt Rotstift.
Beide Modelle bieten grundsätzlich eine sehr gute Bildqualität. Das sollte ja auch der Kern einer Fotokamera sein. Schwächen gibt's bei beiden bei Video und Autofokus, kein Touchscreen (nur Einstellrad und Tasten), und eine lahme Serienbildschaltung. In der Preislage gibt es eben nur Sparversionen.
Für bessere Qualität und Ausstattung muss man schon um die 800 € in die Hand nehmen. Hier gibt es auch mehr andere Hersteller wie Sony. Möglicherweise legen mehrere zusammen, denn die Sparmodelle befriedigen wachsende Ambitionen in der Foto- und Videografie wohl nur kurz.
Hallo
nur Canon und Pentax bauen noch DSLR. Canon hat die DSLR Produktion schon 2019 für 2025 abgekündigt (Für die Profi Sparte). Pentax will eine Analogfilm SLR auf K1 Basis bauen bzw arbeitet wohl an einer digitalen LX mit Wechselrückwänden.
Die Pentax DSLR sind robuste Profi Kameras mit Pentaprismen Mattscheibensucher und "empfehlenswert"
Die Canon DSLR unter 90D sind Vollplastik Knipskameras mit Gucklochsucher und rausgeworfenes Geld. Gut im "Studio" werden von Profis 250D und 850D eingesetzt
Für um 400€ Budget kann man zur Zeit eine EOS 4000D mit EFS 18-55 DC III Kit Zoom finden, die gabs vor Corona für 199€.
2018 war der UVP 399€ bei Canon, ging 2019 auf 299€ runter. Nach 2022 ging der UVP auf 449€.
Also für 200€ ist die Kamera auch nicht "empfehlenswert" aber man hat weniger Geld vernichtet.
www.dkamera.de/testbericht/canon-eos-4000d/praxis.html
Lösungsansätze wären
1.) abwarten bis die EOS R100 Kit Preise auf 400€ fallen. Zur Zeit sind die auf Ebay bei 450€ angekommen. Die R100 ist jetzt nicht gerade eine "Traumkamera" aber Zeitgemässer als die letzten Canon Knipser DSLR.
2.) mit deinem Bruder "reden", vielleicht weiss er ja schon was er will. Zudem hat er sich ja schon DSLR ausgeliehen. Das heisst ein absoluter Frischling wird die 4000D evtl. noch "gut" finden. Wer schon fotografiert hat wird schon wenige Sekunden nach dem einschalten sofort diverse technische "Rückstände" der Kamera erkennen. Immer wieder "toll" ist eine Vorführung des Live View Autofocus wo viele fragen ob die Kamera kaputt ist. Auch "toll" ist der Versuch die 4000D mit einem Smartphone oder Tablet zu verbinden und nach jedem ausschalten muss man das wiederholen mit neuem Passwort. Die Generation Smartphone ist mit einer 4000D völlig überfordert weil die Kamera zu Komplex und zu lahm ist. Also wenn Billig Smartphones der 100€ Klasse schneller focusieren und auslösen als die 4000D mit DC Kit Zoom und das Bild auf dem Smartphone TFT "Welten" besser aussieht wird die 4000D in einer Schublade verstauben oder auch gleich zurückgegeben. Die 4000D legt mit einem EFS 18-55 IS STM oder einem EF 17-55 IS USM beim Autofocustempo zu. Das EFS 18-55 DC ist eine "Bremsklotzoptik"
3.) für 400€ kann man eine gepflegte EOS 6D (Zustand AB unter 50000 Auslösungen) mit EF 28-105/3.5-4.5 USM II und Gewährleistung einkaufen. Das ist eine richtige Spiegelreflex mit Pentaprismen Mattscheibensucher. OK der Live View ist ähnlich lahm wie bei der 4000D aberr mit STM/USM Optiken ist das brauchbar.
Die vierstelligen Canons kannst du vergessen. Die 90d ist da wesentlich besser
Ich bin mir nicht sicher, aber ich fürchte das es mit 400€ bei Neuware eng wird. Meinst ist dann ja auch noch ein Kit-Objektiv inklusive.
Aber unabhängig davon: Ich würde keine Kamera verschenken wollen. Warum? Die Kamera muss dem Besitzer unbedingt zusagen. Hier geht es um die Haptik. Größe, Gewicht, Anordnung der Rädchen und Knöpfe. Kommt er mit seinen Fingern überall gut ran, so dass er die Kamera auch blind und schnell bedienen kann. Ist das Menü intuitiv für ihn?
Oder hat er sich schon einmal dazu geäußert, welche Kamera er gerne hätte? Oder hat er sich mal zu den geliehen Kameras mal geäußert, welche ihm besser oder nicht so gut lag?
Ich denke am besten ist es, wenn ihr zusammen in ein Fachgeschäft geht und da einmal schaut.
Bezüglich Gebrauchtware: Da spricht grundsätzlich nichts gegen. Ich würde bei Kleinanzeigen aber nur da kaufen, wo ihr gut hinkommt, um die Kamera in die Hand zu nehmen und zu begutachten. Nichts per Versand. Ich habe über den Weg schon viele Dinge für meine Ausrüstung gekauft. Alternativ geht auch immer der Gebrauchtmarkt über die großen Händler.
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Ich werde meinem Bruder die 400 Euro mit der Auflage schenken, dass sie ausschließlich für den Erwerb einer Kamera verwendet werden dürfen. So hat er die Möglichkeit, bei Bedarf noch etwas hinzuzufügen und ein Modell zu wählen, das seinen Anforderungen entspricht.
Neu ist für das Geld ausgeschlossen, da bekommt man für 400€ wirklich nur den billigsten Mist. Bei Kameras zahlt man für Neuware meistens das Doppelte oder mehr, alleine dafür dass es "neu" ist, ohne aber irgendwie besser zu sein als eine Gebrauchte.
Ansonsten würde ich ihm an deiner Stelle einen schönen Gutschein basteln und 400€ reinlegen, dann kann er sich selbst umschauen. Eine Kamera ist eine ziemlich persönliche Sache, da bevorzugt jeder was anderes.