Kein Zugriff mehr zum Geld wegen gesetzlichem Betreuer?
Wenn ich einen gesetzlichen Betreuer für meine Eltern beantrage und der die Betreuung übernimmt, haben meine Eltern dann keinen Zugriff mehr auf ihr Geld? Zugriff zu den Konten soll der Betreuer ja haben damit er die Zahlungsabwicklung mit dem Pflegeheim machen kann. Aber haben meine Eltern dann gar keinen Zugriff mehr auf ihr Geld?
4 Antworten
Hallo, ich arbeite am Gericht Betreuungsabteilung. Betreuer bekommen sogenannte Aufgabenkreise. Je nachdem welche Aufgabenkreise dieser hat bekommen deine Eltern ihr Geld ganz normal oder eben begrenzt.
Aber was ist wenn der Betreuer die Auszahlung des Geldes verweigert? Meine Mutter ist zum Beispiel Betreuerin für mich, dies hatte ich nur gemacht wegen den Ämtern zu dem Zeitpunkt wusste ich aber nicht das mein Konto und mein Geld gleich mit weg ist. Nun haben oder hatten wir Streit und oft genug war die Frage wegen dem Geld. Was ist wenn der Betreuer einen ignoriert oder das Geld nicht auszahlt was kann man denn da gehen tuen als Geschädigte?? Denn auch ich muss Rechnungen bezahlen.
Sie bekommen ein ,,angemessenes" Taschengeld, das der Betreuer festlegt.
Lass Gerichtlich festlegen, dass "auch Du " zugriff auf das Konto hast, um den Geldfluss nachvollziehen zu können. Dafür musst du einen Antrag an das Familiengericht stellen.
Ich habe mal mit Menschen zusammen gearbeitet die unter Betreuung standen. An sich kommt es drauf an was in den Papieren steht. Es wird im Vorhinein genau bestimmt was der Zubetreunde darf und nicht. Meistens (nach meinen Erfahrungen) wird entweder ein Monatsbetrag festgelegt oder es muss ein Antrag für Ausgaben gestellt werden
Antrag war nicht die richtige Wortwahl von mir. Die müssen dann halt beim Betreuer nach Erlaubnis fragen. Alle wichtigen Ausgaben werden von den Amt getätigt damit die nicht unbezahl bleiben.
Und was ist wenn meine Eltern keinen Antrag mehr stellen können?