Katze zugelaufen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hätte ich auch so gemacht wir Ihr. Wer weiß, was das für seltsame Typen waren, denen der Kater immer wieder durchgegangen ist.

Im Gesetz werden Tiere leider wie Objekte behandelt.

Rechtlich gesehen gehört sie den Vorbesitzern.

Aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass sie dich mit rechtlichen Schritten behelligen werden.


Vanaheim 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 10:43

Sicher nicht, haben sie nicht und es ist 30 Jahre her 👍😸

Pervicacia  22.04.2025, 10:45
@Vanaheim

Aso 😂

Ahem... na zumindest verjährt der rechtliche Anspruch nach 3-4 Jahren.

Ich bin der Meinung, dass Freigänger Katzen/Kater denjenigen gehören, welche die Tiere erworben haben.

Eine Katzenliebe zu gewinnen, in dem man Freigänger einfach anfüttert oder in der eigenen Wohnung duldet, streichelt oder gar füttert ist aus meiner Sicht "Diebstahl".

Würde sich eine fremde Katze in meine Wohnung verirren, würde ich sie auf schnellstem Weg wieder aus der Wohnung scheuchen, damit sie nicht das Gefühl bekommt, dass sie bei mir ein zweites zu Hause hat. Streicheln und Füttern würde ich ebenfalls unterlassen, da ich es nicht nötig habe, mir die Haustiere anderer Menschen anzueignen.

Ich verstehe nicht ganz, weshalb ihr den Kater immer und immer wieder in eurer Wohnung geduldet habt, obwohl ihr ganz genau wusstet, wem der Kater gehört. Ich vermute, dass ihr das Tier auch irgendwann gefüttert habt, dass es gar keinen Grund mehr hatte, zu seinen eigentlichen Besitzer zurück zu kehren. - Ich finde ein solches Verhalten einfach traurig... und kann das nicht wirklich nachvollziehen.

Für mich klingt das immer nach einer etwas "billigen" ausrede, dass sich das Tier selbst für das neue zu Hause entschieden hat. Denn Katzenliebe geht bekanntlich durch den Magen...

Rechtlich gehört er natürlich denen, die ihn sich ursprünglich zugelegt haben.

Die hatten auch Unkosten mit ihm. Klar, das sie da wenigstens eine gewisse Entschädigung dafür haben wollen.

War doch ganz okay das sie dem Kater schließlich den Umzug gegen Gebühr erlaubt hätten.

Die Katze jedoch einfach so mitzunehmen war mindestens eine Unterschlagung.


Vanaheim 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 10:12

🤣

Danke für Deinen lustigen Beitrag.

Rechtlich gehörten sie den Besitzer die ihn gekauft hatten. Freigänger gehen gerne mal Fremd vorallem, wenn sie woanders Futter und Streicheleinheiten bekommen aber das bedeutet nicht das es ihm beim richtigen zu Hause schlecht geht. Er hatte bei euch ein zweites zu Hause. Das die Besitzer ihn suchten und auch wussten das er bei euch war zeigte das sie ihn lieb haben und bei sich behalten wollten deswegen haben sie sie ja wieder mitgenommen. Das ihr die ganzen Sachen geduldet hattet machte die Situation schon was schlimmer.

Das sie ihn euch angeboten haben war ein gute Weg, weil sie wussten das er zu euch geht und sie es nicht verhindern können aber sie hatten ja auch Kosten zb. TA und da hatten sie recht dazu. Hoffentlich seid ihr damals darauf eingegangen.

Aber ihn einfach mitzunehmen ohne Absprache wäre schon mies und ein Diebstahl. Denn sie gehörte nicht euch sondern ihnen. Ihr fändet es ja auch sicher nicht so toll, wenn euere Katzen Freigänger wären, sie bei anderne zu besuch sind und sie dann die Katze einfach mitnehmen.


Vanaheim 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 11:52

Zu den Kosten :

Wir haben diesen Leuten weder die Futterkosten noch die tierärztlichen Untersuchungen, Impfungen usw. in Rechnung gestellt. Ich habe mich erkundigt, bei keinem Tierarzt in 30 km Umkreis wurde er je untersucht und geimpft war er auch nicht bevor wir dies bezahlten. Was ist nun mit den Kosten ?

Und wer sagt das sie ihn kauften ? Einen Besitznachweis, Kaufvertrag, Impfpass usw haben mir diese Leute nie vorgezeigt obwohl ich darauf bestand. Ich sagte ihnen sie sollen mich doch des Diebstahls anzeigen wenn sie den Besitz nachweisen können. Nichts kam ...

ScarletWitch1  22.04.2025, 12:07
@Vanaheim

Wenn ihr mit dem Tier die Futterkosten hättet ihr euch erspart, wenn ihr ihn einfach nicht gefüttert hättet, denn dann wäre er nach sein richtiges zu Hause gegangen aber dadurch das viele Leute Freigänger anfüttern brauchen sie ggf. gar nicht nach Hause, weil sie woanders essen bekommen.

Für unsere ersten Katzen hatten wir auch keinen Kaufvertrag, Impfpass o.ä. wir sind mit ihnen zum TA und sie waren dort registriert.

Wie will man etwas nachweisen wenn man etwas geschenkt bekam und damals noch keine möglichkeit eines Chips gab unsere waren auch Tätowiert und davon hatten wir auch Bilder für den Fall der Fälle. Sie hätten das zb. über Fotos zeigen können das es ihr Tier ist.

Fakt ist aber auch das es aber trotzdem nicht euer Tier war. Wenn ihr zweifeln an der Rechtmäßigkeit des Besitzanspruches gewesen seid dann sollte man den Weg übers Tierheim gehen und nach sechs Monaten sofern kein Besitzer ausfindig gemacht worden wäre, hätte er euch rechtlich gehört, wenn ihr gewollt hättet.