Kann Wasser bergauf fliessen?
Nein kein Witz - es geht um folgendes:
In einer Wohnung im ersten Stock wird jede menge Wasser festgestellt das von der Decke kommt. Jetzt vermutet jemand nicht zu unrecht, dass da im 2. Stock etwas leck ist. Jetzt kommt aber vom 2.Stock die Meldung, dass dort selbst ein Fleck an der Decke festgestellt wurde.
Im dritten Stock darueber ist jetzt garnichts feststellbar also keine Ursache. Erst nachdem die ganzen Wassergesamtabsperrungen im Haus abgedreht wurden kam im 1. Stock kein Wasser mehr von oben.
Jetzt wird demjenigen der im 2.Stock selbst zum Opfer wurde auferlegt, seinen Wasserabsperrhahn geschlossen zu halten.
Macht das Sinn? Die Absperrung ist etwa 0,5m ueber dem Boden gelegen. Im 3. Stock wurde die Sperrung aufgehoben ohne dass erneut Wasser von oben kam - zudem kam monatelang im Sommer kein Wasser von der Decke im 1.Stock obwohl im 2. Stock die Gesamtabsperrung permanent offen war.
Ok - kompliziert:
Hat jemand mal etwas aehnliches erlebt bzw. kennt sich mit sowas aus?
Raetsel ist geloest - unwahrscheinlicher Fall: Wer drauf kommt bekommt den Stern...
Es wird immer skurriler. Das Wasser ist abgestellt und zwei 1/2 Tage danach beginnt es von oben zu tropfen: Preisfrage - kann das Wasser trotzdem von 'mir' sein?
Also nochmal - aktuell: Wenn das Wohnungszuwasserventil geoeffnet wird kommt unten ! Wasser am Boden raus und angeblich auch in der Etage darunter aber unregelmaessig. Wenn ich es jetzt 2 Tage geschlossen habe tropft es trotzdem ploetzlich von MEINER Decke.
Ist doch nicht moeglich oder?
Vielleicht ist das Dach undicht und lässt Regen durch? In Bäumen etwa "fließt" Wasser nach oben, durch Kapillarkraft, was es in Wohnungen nicht gibt.
Eben - eine Erklaerung - schreibs ruhig als Antwort dann kann ichs auch liken :)
6 Antworten
Kann Wasser bergauf fliessen?
grundsätzlich ja.
ob das in eurem Haus aber zutrifft, weiß ich nicht.
Jetzt wird demjenigen der im 2.Stock selbst zum Opfer wurde auferlegt, seinen Wasserabsperrhahn geschlossen zu halten.
Macht das Sinn?
keine Ahnung.
ihr könnt selbst einen Feuchtigkeitsmesser besorgen und versuchen zu ermitteln, ob es in einem Stockwerk höhere gemessene feuchtwerte gibt. Da wird wohl dann auch - vermutlich - das Leck sein.
oder ihr beauftragt gleich einen Lecksucher-Firma.
hier wird erklärt, was solche Leute machen:
las gerade, das Problem ist gelöst.
Raetsel ist geloest - unwahrscheinlicher Fall: Wer drauf kommt bekommt den Stern...
schön, daß Du eine Kristallkugel hast. Die antwortenden haben die wohl eher nicht!
Nachdem ich nochmal zu deiner Frage schaute, sah ich, daß du das Problem anscheinend immer noch hast.
Also nochmal - aktuell: Wenn das Wohnungszuwasserventil geoeffnet wird kommt unten ! Wasser am Boden raus
wo? Bei dir am Boden (ich verstand im 2. Stock)?
und angeblich auch in der Etage darunter aber unregelmaessig.
Kann trotzdem vom zweiten Stock stammen. das Wasser, und die Feuchtigkeit tritt eben verzögert auf Es kann bsw. ein sehr kleines Loch im rohr sein - und irgendwelche Ablagerungen in den Rohren „verschließen“ das Loch zeitweise. Hatten sowas ähnliches selbst mal (war aber nur im EG). Das wasse trat an einer ganz anderen Stelle aus, und meterweit von der schadhaften Stelle entfernt. Wasser sucht sich oft seltsame Wege!
Wenn ich es jetzt 2 Tage geschlossen habe tropft es trotzdem ploetzlich von MEINER Decke.
ich weiß nicht, wie die Rohre bei euch verlaufen. Aber ausschließen würde ich gar nix.
gerade, wenn das Loch im Rohrsystem nicht sehr groß ist.
ich rate dir nochmal zu einem lecksucher!
je länger das Wasser austritt, desto größer wird der Schaden. Du siehst jetzt vllt. noch nicht mal alles davon! Ist womöglich weiteres Mauerwerk stärker betroffen, saugt sich das erst mal voll wie ein Schwamm, bevor es die wieder abgibt, und das dann auffällt.
wir waren damals auch am verzweifeln und wußten, auch nicht, wo der Flecken an der wand herkommt. Das ganze hörte sogar für ca. 6 Wochen mal auf - bevor es wieder langsam begann.
Das Ende vom Lied: nur ein lecksucher fand die Stelle (wir selbst hätten das nie gefunden), ein sehr kleines Loch in einem Rohr.
die halbe Höhe einer meterlangen Wand (Flur) auf einer Seite war voll Wasser gesaugt, bodenplatte voll Wasser….wasser in mehreren Zimmern in der bodenplatte…
wir hatten über vier Wochen elektronische trockengeräte in der Wohnung stehen, die Tag und Nacht liefen. Die Wohnung selbst war für diese Zeit unbewohnbar.
10 Wochen war garnix. Jetzt laeufts sogar aus nachdem 2,5 Tage der Hauptabsperrhahn zu ist. Wenn der offen ist kommt noch viel mehr. Raetselhaft oder?
10 Wochen war garnichts
war bei uns ähnlich.
wir hatten die Wohnung damals als fewo vermietet gehabt. Den Flecken an der wand hielt ich selbst erst für einen ölflecken. Wie ein Wasserflecken schaute das gar nicht aus. Dachte erst, der junge, der letzten gäste, der immer den Biomüll raustrug, hat da etwas an die wand geschüttet. Wir überpinselten das.
das war auch mal weg, der Flecken fast trocken. Ging einige gästewechsel lang gut. Dann kam das ganze wieder - Fleck noch größer, ein sich bildender wasserrand über der sockelleiste….
da bekamen wir erst mal spitz, daß das Wasser ist.
zwischendrin war immer mal Stillstand - Ruhe.
wir ließen als erstes die abflußrohre VOR und IM Haus mit einer Kamera durchfahren. Da wurde aber nix gefunden.
derjenige, der die Rohre besichtigt hatte, gab uns dann den Tipp mit dem lecksucher.
die fanden das dann.
zum Glück zahlte das die Versicherung. Außer natürlich das Entgelt der fewogäste, die ich absagen mußte, so lange die Wohnung getrocknet wurde.
das Geld ging uns durch die Lappen. Und zwei von vier Gästen waren stinkesauer.
was will man machen? Höhere Gewalt…
Vielleicht ist das Dach undicht und lässt Regen durch? In Bäumen etwa "fließt" Wasser nach oben, durch Kapillarkraft, was es in Wohnungen nicht gibt.
Tatsächlich liest es sich etwas kompliziert, ja. Jedenfalls ist es so, dass sich Mauerwerk ähnlich wie ein Schwamm "vollsaugen" kann, weswegen die Feuchtigkeit auch nach oben wandern kann.
lg up
Ob das aber zu (nur) oben so viel Wasser führen kann? Müsste dann nicht das Mauerwerk unten schon nass sein? Nasser sein?
Wenn Wasser unter Druck steht, kann es auch leicht nach oben fließen. In einem Gebäude in einer Wasserleitung steht es in der Regel unter Druck.
Habe schon sehr abenteuerliche Leitungsführungen gesehen. Würde mich also nicht wundern, wenn das Wasser nach dem Absperrhahn in Bodennähe anschließend an der Decke rauskommt, wenn da die defekte Leitung lang geht.
Genau - soweit war ich zuletzt. Nur kommt gerade 2 1/2 Tage NACHDEM meine Wohnungswasserversorgung komplett gesperrt wurde und nichtmehr geoeffnet von meiner Decke Wasser.
Weil das schonmal so war war ich zunaechst auch nicht davon ausgegangen, dass das Wasser unter mir urspruenglich von mir stammt.
Das Wasser kann ja auch wieder im Schacht oder wo auch immer wieder herunterlaufen.
und braucht 2 1/2 Tage bis es von meiner Decke tropft?
Ja das kann durchaus eine Weile dauern, wenn es da nur sehr leicht irgendwo langtropft. Sind aber nur Vermutungen.
Es handelt sich wohl um Niederschlagswasser aus einer undichten Abflussleitung.
wenn ich bei mir den Etagenhaupthahn Wasserzuleitung aber oeffne kommt in der Wohnung darunter Wasser von der Decke?!
👹