Wie kommt Wasser in das Leerrohr?

3 Antworten

Das könnte Kondenswasser sein, wenn das Rohr so ungefähr 100m lang ist und genau im Taupunkttemperaturbereich der Dämmung liegen würde. Es braucht ja schon eine ganze Menge Luft für ein Schnapsglas Kondenswasser.

Da die Rohre aber meistens geriffelt sind, so fließt das Wasser da nicht zusammen. Also war es doch schon vorher drin Kann da ja nicht mehr raus nach dem Einbau..

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Joe0526 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 19:16

Hallo alterzapp,

vielen Dank für deine Antwort. Bei der Renovierung vor 5 Jahren war das Rohr noch trocken. Es ist ein altes, glattes orangefarbenes Rohr, nicht geriffelt.

Vielen Dank und Grüße

Joe

Die einzige Erklärung, die mir einfällt, ist: Das Wasser wurde bei dem Verlegen des Leerrohres schon mit eingebaut. Hat vielleicht mal im Regen gelegen oder so.

Und das Rohr ist so dicht, dass es seit damals nicht diffundiert ist.


Joe0526 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 18:37

Hallo bergquelle,

vielen Dank für deine Antwort. Nein, das Wasser war beim Einbau bzw. Renovierung noch nicht drin. Das kann ich zweifelsfrei aussagen.

Vielen Dank und Grüße

Joe

Könnte Kondenswasser sein.