Kann mir das jemand erklären Trinität (Christentum)?

10 Antworten

Lass dich nicht verunsichern von den Kommentaren, die versuchen einzureden die Trinität wäre falsch etc. Das Jesus Gott ist wurde nicht im 3. Jhr. Eingeführt, sondern glaubten schon die Kirchenväter des 1. Jhr., und geht bis ins Judentum zurück.

Daniel Boyarin, ein Jüdischer Orthodoxer Gelehrter schreibt in seinem Buch „die Jüdischen Evangelien“:

"…..es gab viele Juden, die an so etwas wie den Vater und den Sohn und sogar an so etwas wie die Inkarnation des Sohnes im Messias glaubten..“

“die Vorstellungen der Trinität oder zumindest die Keime dieser Haltungen, waren bereits unter den jüdischen Gläubigen vorhanden lange bevor Jesus auf den Plan trat“

Das sagt ein Jude. Jetzt kommen wir zu diesen Scheinargumenten der Muslime, also erstmal möchte ich dir die 2 Naturen Lehre erklären. Diese lesen wir in Philipper 2:6 wo es heißt:

„der in Gestalt Gottes war und es nicht für einen Raub hielt, Gott gleich zu sein. Aber er entäußerte sich und nahm Knechtsgestalt an, indem er den Menschen gleich geworden ist, und der Gestalt nach wie ein Mensch befunden, erniedrigte er sich selbst und wurde gehorsam bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz.“

Bedeutet Jesus war 100% Gott (Kolosser 2:9, in ihm ist die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig“) aber auch 100% Mensch. Nicht halb Gott halb Mensch, sondern 100% Mensch, wie du und ich, aber auch 100% Gott.

Kommen wir zu dem 1. Punkt „Jesus starb, Gott stirbt nicht“

Als Jesus am Kreuz starb, starb sein Fleisch, seine Menschliche Natur. Nicht seine Göttliche Natur. Das gleiche wie bei dem 2. Punkt, dass Jesus gesehen wurde, und Gott kann man nicht sehen.

Der Kontext zu: dass Gott niemand sehen kann, lesen wir im AT als Moses fragte, ob er Gott sehen könne. Gott sagte, wenn er seine Herrlichkeit sieht, würde er sterben, ganz einfach, weil niemand die 100%ige Göttliche Herrlichkeit sehen kann. Deshalb kann niemand Gott sehen, und aus dem Grund kam Gott im Fleisch, damit er sich uns eben offenbaren kann - wie es in 1. Tim 3:16 heißt „Gott wurde geoffenbart im Fleisch“. Bedeutet die Kurzfassung ist, niemand hat Gottes Göttliche Gestalt je gesehen, wir selber haben auch noch nie Jesus Göttliche Gestalt gesehen. Wir konnten Jesus sehen, weil er im Fleisch in der Gestalt eines Menschens kam.

Zum Thema Gott ist kein Mensch in 4. Mose, hat der Muslim diesen Vers wieder ausm Kontext gezogen. Lesen wir mal den Vers:

“Nicht ein Mensch ist Gott, dass er lügt, noch der Sohn eines Menschen, dass er bereut.“

In dem Vers geht es darum, dass Gott nicht wie ein Mensch lügt oder bereut, weil das nicht die Eigenschaften Gottes sind. Das 2. ist, dass dieser Vers zu der Zeit des Alten Testaments geschrieben wurde, zu der Zeit war Jesus noch nicht präsent, bedeutet war Gott noch nicht in Menschlicher Gestalt. Und das 3. ist, dass auch kein Christ behauptet Gott wäre ein Mensch. Gott ist kein Mensch, Gott ist Gott der die Menschliche Natur zu seiner Göttlichen Hinzunahm. Das ist ein Unterschied.

„Jesus war nicht allmächtig“

Doch war er. Matthäus 28:18 sagt er, er hätte alle Macht im Himmel und auf Erden. Zudem Johannes 5:19 seine Allmacht beweist:

„Der Sohn kann nichts von sich selbst tun, außer was er den Vater tun sieht; denn was der tut, das tut ebenso auch der Sohn. Denn der Vater hat den Sohn lieb und zeigt ihm alles, was er selbst tut“

Bedeutet, der Sohn tut alles, was er den Vater tun sieht. Wenn der Vater ihm alles zeigt .. dann kann der Sohn logischerweise auch alles tun. Das der Sohn nichts von sich selbst tun kann, bezieht sich hier wieder auf seine erniedrigte Menschliche Natur.

Die Argumente das Jesus lernen musste und schlief, bezieht sich hier wieder auf Jesus Menschliche, nicht Göttliche Natur. Gott lernt nicht, noch schläft er, richtig, aber ein Mensch. Jesus Göttliche Natur lernte nicht, aber seine Menschliche.

Und zu dem Punkt das Jesus nicht allwissend ist .. doch ist er: Mt 9:4, Joh 1:48, Joh 2:24-25, Joh 6:64, Joh 13:11, Joh 16:30, Joh 18:4 etc.

Mk 13:32 spricht er wieder nur aus seiner Menschlichen Natur. Aber wie wir sehen, gibt es viel mehr Verse wo er aus seiner Göttlichen Natur spricht, wo er allwissend ist.

Bedeutet die meisten Verse sind einfache 2 Naturen Lehre. Muslime versuchen Jesus Gottheit anhand seinen Menschlichen Attributen zu widerlegen, anstatt das sie mal Verse nehmen wo es um seine Göttliche Natur geht.

Wir sollen ein Muster, einen Grundwortschatz gesunder, nämlich biblischer Worte haben (2 Tim 1,13). Andere Begriffe stiften nur Verwirrung.

Von einer Dreieinigkeit steht nichts in der Bibel, noch nicht einmal dieses Wort ist darin zu finden.

Eine ausführliche Darlegung ist auf www.biblischelehre.de im Artikel "Gott und Christus -- Gleichheit und Unterschied" zu lesen.

Hallo Akatzki7,

die in der Quelle angegebenen Texte widersprechen eindeutig der Trinitätslehre. Das sollte einen nicht verwundern, da in der Bibel diese Lehre in Wirklichkeit gar nicht zu finden ist! Was aber lehrt die Bibel genau dazu?

Nun, es gibt nur einen einzigen allmächtigen Gott, den Schöpfer, der alle Dinge gemacht hat (5. Mose 6:4). Dieser hat einen Sohn, der jedoch nirgends als Teil Gottes dargestellt wird. In einem Gebet sprach Jesus von Gott als "dem allein wahren Gott", was ganz offensichtlich ihn selbst ausschließt (Johannes 17:3).

So, wie die Bibel vom heiligen Geist spricht, so kann dieser keine Person sein, sondern die unsichtbare Kraft, die von Gott ausgeht. Zum Beispiel finden sich Äußerungen wie "vom heiligen Geist erfüllt", was eher auf eine Kraft als auf eine Person schließen lässt (siehe Apostelgeschichte 2:4).

In der New Encyclopædia Britannica heißt es daher: „Das trinitarische Glaubensbekenntnis der Christenheit . . . unterscheidet diese von den beiden anderen klassischen monotheistischen Religionen [Judentum und Islam].“ Die Kirche entwickelte die Trinität, obwohl „die Bibel der Christen keine ausdrücklich trinitarischen Erklärungen über Gott enthält“.

Interessant ist auch, was die New Catholic Encyclopedia dazu sagt: „Die Formulierung ,ein Gott in drei Personen‘ setzte sich erst gegen Ende des 4. Jahrhunderts richtig durch und war bis dahin noch nicht völlig in das christliche Leben und das christliche Glaubensbekenntnis aufgenommen worden... Den apostolischen Vätern war eine solche Auffassung oder Vorstellung völlig fremd.“

Die Encyclopedia Americana drückt sich ähnlich aus: „Die Dreieinigkeitslehre des 4. Jahrhunderts war keineswegs ein Spiegelbild der frühchristlichen Lehre von der Natur Gottes; sie war eher eine Abweichung davon.“

Hier sind ein paar Beispieltexte, die deutlich machen, dass Jesus weder Gott, noch ein Teil von ihm ist (Kursivschrift ist von mir):

Matthäus 26:39: "Und er ging ein wenig weiter, fiel auf sein Angesicht, betete und sprach: „Mein Vater, wenn es möglich ist, so gehe dieser Becher an mir vorüber. Doch nicht wie ich will, sondern wie du willst.“

Johannes 14:28: "Ihr habt gehört, daß ich zu euch sagte: Ich gehe weg, und ich komme zu euch [zurück]. Wenn ihr mich liebtet, würdet ihr euch freuen, daß ich zum Vater hingehe, denn der Vater ist größer als ich."

1. Korinther 15:27,28: "Denn Gott „hat alles unter seine Füße gelegt“. Wenn er aber sagt, dass alles unterworfen worden ist, dann ist offensichtlich der ausgenommen, der ihm alles unterworfen hat. Wenn dem Sohn jedoch alles unterworfen sein wird, dann wird er sich auch selbst dem unterwerfen, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott für jeden alles ist.“

Kolosser 1:15:  "Er [Jesus] ist das Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene aller Schöpfung".

Wenn man die Aussagen der Bibel über Gott auf der einen und Jesus Christus auf der anderen Seite in Beziehung zueinander setzt, ergibt sich daraus ein deutliches Bild: Gott besteht nur in einer Person, und Jesus ist der von ihm erschaffene Sohn.

LG Philipp


RealChrist  16.07.2023, 08:23

1 Mose 1, 18 Vers 1

Der HERR erschien Abraham bei den Eichen von Mamre, während er bei der Hitze des Tages am Eingang des Zeltes saß. 2 Er erhob seine Augen und schaute auf, siehe, da standen drei Männer vor ihm. Als er sie sah, lief er ihnen vom Eingang des Zeltes aus entgegen, warf sich zur Erde nieder 3 und sagte: Mein Herr, wenn ich Gnade in deinen Augen gefunden habe, geh doch nicht an deinem Knecht vorüber! 4 Man wird etwas Wasser holen; dann könnt ihr euch die Füße waschen und euch unter dem Baum ausruhen. 5 Ich will einen Bissen Brot holen, dann könnt ihr euer Herz stärken, danach mögt ihr weiterziehen; denn deshalb seid ihr doch bei eurem Knecht vorbeigekommen. Sie erwiderten: Tu, wie du gesagt hast! 6 Da lief Abraham eiligst ins Zelt zu Sara und rief:

Schnell drei Sea feines Mehl! Knete es und backe Brotfladen! 7 Er lief weiter zum Vieh, nahm ein zartes, prächtiges Kalb und übergab es dem Knecht, der es schnell zubereitete. 8 Dann nahm Abraham Butter, Milch und das Kalb, das er hatte zubereiten lassen, und setzte es ihnen vor. Er selbst wartete ihnen unter dem Baum auf, während sie aßen. 9 Sie fragten ihn: Wo ist deine Frau Sara? Dort im Zelt, sagte er. 10 Da sprach er: In einem Jahr komme ich wieder zu dir.

........

Merkst du, dass die "drei Männer" eins sind?

Philipp59  17.07.2023, 16:21
@RealChrist

Die "drei Männer" waren Engel und sie waren nicht eins!

Es gibt etliche Stellen in der Bibel, bei denen zwar ein Engel spricht, doch da dieser als Vertreter von Gott ausgesandt wurde, spricht er so, als ob er selbst Gott wäre. In den von Dir zitierten Versen ist es so, dass in diesem Fall ein Mensch (Abraham) zu dem Engel so sprach, als wenn er mit Gott sprechen würde. Abraham sah in den Engeln richtigerweise Vertreter Gottes, die an seiner Stelle sprachen.

Das stimmt mit dem überein, was im Kapitel 18 im Vers 1 steht: "Der HERR erschien Abraham bei den Eichen von Mamre, während er bei der Hitze des Tages am Eingang des Zeltes saß". Da Abraham natürlich Gott nicht buchstäblich sehen konnte (ansonsten wäre er gestorben), bezieht sich das Erscheinen Gottes auf die drei Engel, die ihn besuchten.

RealChrist  17.07.2023, 17:56
@Philipp59

Unsinn oder warst du dabei und Mose hat dir erzählt wen er sah, oder glaubte zu sehen?
Ihr nehmt doch sonst immer die Bibel so buchtabengetreu. Diemal ist sie anders zu verstehen, als geschrieben ist.

Du drehst es, wie es dir gerade in´s Konzept passt.

Mir klingt es noch in den Ohren:
"Wir halten uns eng an die Bibel." nur diesmal nicht so ganz. :-))

ICH lese in der Bibel jedenfalls:

Der HERR erschien Abraham.....................

Der HERR und keine ausgedachten Engel. Liest du etwas anderes?

Philipp59  18.07.2023, 07:51
@RealChrist

Was ist mit "Der HERR erschien Abraham.." tatsächlich gemeint? Konnte Abraham Gott etwa sehen? Nein, das ist nicht möglich, denn Gott sagte einmal zu Moses, der Gottes Herrlichkeit sehen wollte:

"Du vermagst mein Angesicht nicht zu sehen, denn kein Mensch kann mich sehen und dennoch leben" (2. Mose 33:20).

Auf welche Weise "erschien" also Gott dem Abraham? Eine wörtliche Auslegung stände im Widerspruch zu dem gerade zitierten Text. Und hier kommen die Engel ins Spiel, die als Repräsentanten Gottes ausgesandt worden waren. Dass es sich bei den im Bericht genannten "drei Männer" um Engel gehandelt haben muss, zeigt der Zusammenhang.

Als sich Abraham mit den Engeln unterhielt, heißt es nämlich im Vers 13: "Der HERR sagte..." Warum wird an dieser Stelle das Wort "Herr" in Großbuchstaben geschrieben. Weil das bedeutet, dass im Urtext an dieser Stelle die vier hebräischen Konsonanten JHWH (für den Gottesnamen) stehen. Und so liest man gem. der Neuen Evangelischen Übersetzung an dieser Stelle: " Da sagte Jahwe zu Abraham:..."

Der Zusammenhang zeigt also deutlich, dass hier nicht irgendein Mann, sondern ein Engel als ein Repräsentat Gottes sprach und zwar so, als sei er Gott selbst! Das ist nicht ungewöhnlich, denn einige Bibelschreiber und andere Personen redeten manchmal einen Engel so an oder sprachen von ihm so, als handele es sich um Gott selbst. Hier ist ein Beispiel:

"Später fand Jehovas Engel Hạgar an einer Quelle in der Wildnis – an der Quelle auf dem Weg nach Schur.8Er sagte zu ihr: „Hạgar, Dienerin von Sạrai, wo kommst du her und wo gehst du hin?“ „Ich bin von meiner Herrin Sạrai weggelaufen“, antwortete sie.9„Geh zu deiner Herrin zurück und ordne dich ihr unter“, forderte Jehovas Engel sie auf.10Weiter sagte Jehovas Engel: „Ich werde deine Nachkommen so viele werden lassen, dass man sie nicht zählen kann.“11Jehovas Engel fügte hinzu: „Du bist nun schwanger und wirst einen Sohn zur Welt bringen. Gib ihm den Namen Ịsmael, denn Jehova hat von deinem Kummer gehört" (1. Mose 16:7-11).

Der Text zeigt unzweifelhaft, dass Hagar mit einem Engel sprach. Im gleichen Kapitel im Vers 13 heißt es dann aber:

"Dann rief Hạgar den Namen von Jehova an, der mit ihr redete, und sagte: „Du bist ein Gott, der alles sieht.“ Sie sagte nämlich: „Habe ich hier wirklich den angeschaut, der mich sieht?“ (1. Mose 16:13).

Hier steht, dass Gott "mit ihr redete", obwohl das in Wirklichkeit ein Engel tat! Das zeigt, dass Engel bei mehreren Gelegenheiten an Gottes Stelle sprachen und dass das denjenigen, die mit ihnen sprachen, auch bewusst war. Ähnliche Beispiele sind in folgenden Texten zu finden:

1Mo18:1-5, 22-33; 32:24-30; Ri 6:11-15; 13:20-22

RealChrist  18.07.2023, 12:06
@Philipp59
Der Text zeigt unzweifelhaft, dass Hagar mit einem Engel sprach.

Klar, unzweifelfaft, denn dort steht auch "Engel" und nicht "der HERR".

Ja, jeder Christ weiss, dass "HERR" für "JHWH" steht, aber nicht für den Kunstnamen "Jehova".

Bleib bitte "eng bei der Bibel", und interpretiere nichts herein, was dort nicht steht.

User22193  26.08.2023, 23:22
@RealChrist

Lass dich nicht Verunsichern. Hier auf Gutefrage.de gibt es viele Irrlehrer. Die Trinität gibt es nicht erst seit dem 4 Jhr., Kirchenväter aus dem 1 Jhr. - frühste 2 Jhr. Glaubten schon daran.

"Die drei Personen sind ein einziger Gott, nicht in Einheit der Person, sondern in Einheit der Substanz. Denn alles, was aus einer Substanz ist, ist eins. Doch gibt es drei, nicht weil es drei Götter gibt, sondern um zu zeigen, dass es eine Dreifaltigkeit in der göttlichen Einheit gibt." (Tertullian ca. 155-240 n. Chr.)

„So gibt es eine einzige Gottheit des Vaters, eine einzige des Sohnes und eine einzige des Heiligen Geistes, die in die Schöpfung des Menschen eingeht und den Menschen von innen regiert." (130-200 n.Chr)

Ignatius, der Schüler des Apostel Johannes schrieb in seinen Briefen (35-108 n.chr)

"Ich ehre Jesus Christus, GOTT, der Fleisch geworden ist von Maria, der von den Nachkommen Davids und Abrahams geboren wurde; der wirklich gelitten hat unter Pontius Pilatus und den wirklich gekreuzigt hat; und für uns Sterblichen und uns Sünder ist er, GOTT und Mensch, unsere Hoffnung."

Philipp59  27.08.2023, 06:54
@User22193

Weder das Zitat von Tertullian, noch das von Ignatius sind im Netz zu finden! Ohne zuverlässige Quellenangaben sind Zitate relativ wertlos.

Was Iganatius betrifft: In keiner der ihm zugeschriebenen Schriften — ihre Echtheit einmal vorausgesetzt — werden Vater, Sohn und heiliger Geist auf die gleiche Stufe gestellt.

Ignatius bezeichnet den allmächtigen Gott als den „allein wahren Gott, den ungezeugten und unzugänglichen, den Herrn aller, den Vater und Erzeuger des einziggezeugten Sohnes“ und läßt so erkennen, daß ein Unterschied besteht zwischen Gott und seinem Sohn (The Ante-Nicene Fathers, herausgegeben von Alexander Roberts und James Donaldson, amerikanischer Nachdruck der Edinburgh Edition 1885, Band I, Seite 52).

Er zeigt, daß der Sohn keine ewige Person ist, sondern erschaffen wurde, denn er zitiert den Sohn mit den Worten: „Der Herr [Gott, der Allmächtige] erschuf mich, den Anfang seiner Wege" (The Ante-Nicene Fathers, Band I, Seite 108).

Des weiteren schreibt Ignatius: „Der heilige Geist redet nicht die eigenen Dinge, sondern die des Christus, ... geradeso, wie auch der Herr uns die Dinge bekanntgegeben hat, die er vom Vater erhalten hat. Denn er [der Sohn] sagt: ‚Das Wort, das ihr hört, ist nicht mein, sondern gehört dem Vater, der mich gesandt hat.‘“ (The Ante-Nicene Fathers, herausgegeben von Alexander Roberts und James Donaldson, amerikanischer Nachdruck der Edinburgh Edition 1885, Band I, Seite 53).

Das, was Iganatius sagte bzw. schrieb ist also kein Beweis, dass bereits die Urkirche an einen dreieinigen Gott glaubte!

User22193  05.11.2023, 18:32
@Philipp59

„Was Iganatius betrifft: In keiner der ihm zugeschriebenen Schriften — ihre Echtheit einmal vorausgesetzt — werden Vater, Sohn und heiliger Geist auf die gleiche Stufe gestellt.“

„Denn unser Gott, Jesus der Christus wurde von Maria empfangen, nach dem Heilsplan Gottes zwar aus dem Samen Davids, aber vom Heiligen Geist.“

(Brief an die Epheser Kapitel 18)

„Und das wird bei euch der Fall sein. wenn ihr nicht aufgeblasen seid und in enger Verbindung mit Jesus Christus, unserem Gott, und dem Aufseher und den Anordnungen der Apostel bleibt.“

(Brief an die Trallianer Kapitel 7)

Ignatius beschreibt den Sohn genauso wie den Vater und den Heiligen Geist in der Trinitarischen Form als Ewig.

„In Christus Jesus, unserem Herrn, durch den und mit dem dem Vater Ehre und Kraft sei mit dem Heiligen Geist IN EWIGKEIT

(Nr. 7; PG 5.988)

Polykarp von Smyrna (69-155), ebenfalls ein Apostolischer Kirchenvater aus dem Urchristentum schreibt bezüglich Jesus Gottheit:

"die unter dem Himmel wollen doch glauben an unseren Herrn und Gott Jesus Christus und an seinen Vater, der ihn von den Toten auferweckt hat!"

(Polycarp, Philipians, 12:2)

Und ebenfalls bezüglich der Trinität, dass Vater, Sohn, Geist alle drei ewig sind, was ein Attribut von Gott alleine ist:

„O Herr, allmächtiger Gott. .. Ich segne dich und verherrliche dich durch den ewigen und himmlischen Hohepriester Jesus Christus, deinen geliebten Sohn, durch den dir Ehre sei, mit Ihm und dem Heiligen Geist, jetzt und in Ewigkeit"

(Nr. 14, Hrsg. Funk; PG 5.1040 )

Also ja .. dass das Urchristentum bereits an Jesus Gottheit und an die Trinität glaubte, ist nicht auszuschließen. Ich kann dir noch viel mehr Christen aus dem 1 Jhr. Nennen, aber denke das reicht erstmal. Zuletzt möchte ich dir aber gerne noch die Quellen zu Tertullian’s Zitat nennen ;)

„ (..) welches die Einheit in eine Dreiheit zerlegt und drei Personen vorschreibt, den Vater, den Sohn und den hl. Geist; aber drei nicht der Wesenheit, sondern der Stellung nach, nicht der Substanz, sondern der Form nach, nicht der Macht, sondern der Spezies nach, dabei aber von einer Substanz, einer Wesenheit und einer Macht. Denn sie sind nur ein Gott, aus welchem jene Stufen, Formen und Einzelwesen unter dem Namen Vater, Sohn und hl. Geist hergeleitet werden.“

(Adversus Praxean, Kapitel 2)

„(…) Alle Schriften bezeugen die klare Existenz und Unterscheidung der Personen der Dreieinigkeit und liefern uns tatsächlich unsere Glaubensregel.“ 

[bei der Verteidigung der Wahrheit der Dreifaltigkeit gegen den Ketzer Praxeas:]

( Gegen Praxeas, 11)

Um das verstehen zu können, muss man so urteilsfrei und unvoreingenommen wie möglich an die Sache herangehen. Es gehört Mut dazu sich einer Lehre, egal ob sie echt oder falsch ist, zu nähern. - Mir ging es auch so! - Meine Gebete hat Gott erhört und so habe ich nicht nur die Trinität wie auch viele andere Dogmen der Kirchen erkennen dürfen. Unter den Israeliten im Alten Bund, gab es diese Frage gar nicht, weil das Volk mit dem Schöpfer einen Bund hatte. Es war nur EINER und ist es auch geblieben. - Als geistiger Jude darf ich in den Neuen Bund sein. Wieder durch den Geist des EINEN - den Gott und Vater von Jesus! - 2.Korinther 1:3,4, Johannes 14:28


Bast4321  30.06.2023, 01:06

Wäre gut wenn der Fragesteller wüsste das du nicht dem Christentum angehörst - als Jehovas Zeuge willst du das ja auch nicht. Also steh dazu und sag aus welcher Gruppe wirklich dein Glaube kommt. Ansonsten verwirrst du ihn noch und stellst das Christentum ebenfalls anders dar, weil du dich nicht ausreichend von diesem distanzierst. Danke für die Aufmerksamkeit.

Eig ist dieses Thema sehr groß, aber ich versuche es ganz kurz zu halten:

Die Bibel legt eine Tatsache fest -> Es gibt nur 1 Gott
Dann werden 3 Personen vorgestellt, die als Gott identifiziert werden.

Es ist also 1 Wesen (1 Gott) und dieses eine Wesen hat 3 Personen (Vater, Sohn, Heiliger Geist).

Wesen beschreibt was du bist und Person beschreibt wer du bist.
Der Vater ist die Quelle im Wesen und durch den Vater existiert auch der Sohn in Ewigkeit (weil der Vater ewig existiert) und als der Sohn auf die Erde gekommen ist, nahm er das Menschenwesen an -> Joh 16:28 "Ich bin von dem Vater ausgegangen und in die Welt gekommen"

Jetzt ist die Frage wo wird Jesus als Gott identifiziert. Da gibts sehr viele Stellen, die man auch mit Stellen aus dem AT verbinden kann, aber ein Beispiel wäre:

Ich bin Jahwe, das ist mein Name. Und meine Ehre gebe ich keinem anderen...
- Jesaja 42
damit alle den Sohn ehren, wie sie den Vater ehren...
- Johannes 5

Also Gott gibt seine Ehre niemandem, aber dann soll man hier einen "Menschen" ehren, wie man Gott ehrt. Das wäre purer Götzendienst.

Ein weiteres Beispiel wäre das was Gott in Offenbarung 1 gesagt hat:

Ich bin das Alpha und das Omega, spricht der Herr, Gott, der ist und der war und der kommt, der Allmächtige

dann gehts rüber zu Offenbarung 22:

Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende

Bei Offenbarung 22 gibt es dann einige Streitigkeiten, ob es Jesus gesagt haben soll, aber nehmen wir an der Vater hätte es gesagt. Der Vater hätte dann hier gesagt er wäre "der Erste und der Letzte" (ein Gottes-Titel) und dann gehen wir nochmal Offenbarung 1 wo dann Jesus sagt:

Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und er legte seine Rechte auf mich und sprach: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ex-Atheist & belegte Theologie-Kurse

Akatzki7 
Beitragsersteller
 30.06.2023, 00:38

Danke aber ist nun Jesus Gott den wir anbeten sollen oder nicht?

RationalFaith  30.06.2023, 00:43
@Akatzki7

Du kannst zum Vater beten (was Jesus vorgemacht hat als Mensch auf der Erde), aber du kannst auch zum Sohn beten -> "Und was ihr bitten werdet in meinem Namen, das werde ich tun..." (Joh 14)
Und nochmal zu Joh 5: "damit alle den Sohn ehren, wie sie den Vater ehren..."
Wie ehrt man den Vater? Mit dem Gebet

Tennis92927  30.06.2023, 01:30
@Akatzki7

Der User hat hier Bibelverse aus dem Kontext gerissen

Jesus ist nicht Gott

RStroh  30.06.2023, 06:41
@Tennis92927

Das sagst Du als Muslim. Wir reden hier aber von dem, was in der Bibel steht und was Christen glauben.

User22193  26.08.2023, 23:26
@Akatzki7

Wenn Jesus derselbe eine Gott ist wie der Vater, dann dürfen wir Jesus natürlich anbeten, er ist ja Gott.

Wir lesen in den Evangelien das Jesus Angebetet wurde, er nahm die Anbetung an. In Apg 7:59 betete Stephanus auch zu Jesus: „So steinigten sie Stephanus; er aber betete und rief: Herr Jesus, nimm meinen Geist auf!“

In Johannes 14:14 sagt Jesus selber wir sollen zu ihm beten.

In Hebräer 1:6 sagt der Vater der Sohn ist anbetungswürdig. Also ja, du darfst Jesus anbeten.

Ungeklickt  28.08.2023, 09:14
@RStroh

Wenn Jesus Gott ist, warum wusste er nicht was Gott denkt?

Gott hat laut christentum menschen mit sünde erschaffen. damit er später komplette völker zerstört weil sie sündigen. um dann eine Frau mit sich selbst zu schwängern, so dass er dann für die sünden die er ja selbst in die welt gesetzt hat..sich selbst umbringt.. sehr logisch…

Jesus kann unmöglich Gott sein. Oder definierst du einen Menschen der nichts ohne hilfe anderer Menschen (Maria) und Gott überleben oder wissen würde? Ist Gott für dich unwissend? Von anderen menschen abhängig?

RStroh  28.08.2023, 16:23
@Ungeklickt
Gott hat laut christentum menschen mit sünde erschaffen

Das ist eine Lüge. Woher hast Du die?

Zuerst einmal der Spruch "Der Koran widerspricht sich nie" - der bei Dir ganz oben steht.

Wie hat man das gelöst? Man hat gesagt, der Text früherer Suren werde durch den Text späterer Suren abgelöst. So einfach kann man etwas lösen, was man sonst als klaren Widerspruch erkennen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=lQiO_aPi4EY

https://www.youtube.com/watch?v=QkVh1q6qcr0 

https://www.youtube.com/watch?v=nz8WDidlDjk

Denken Sie beim Studium dieses Themas daran, dass das Wort “Trinität” nicht in der Heiligen Schrift vorkommt. Es ist ein Ausdruck, der versucht, den dreieinigen Gott zu beschreiben; die Tatsache, dass es drei koexistente, gemeinsam ewige Personen sind, die Gott ausmachen. Verstehen Sie, dass dies keineswegs in irgend einer Weise drei Götter andeutet. Die Trinität ist ein Gott von drei Personen. Es ist nicht verkehrt, den Ausdruck “Dreieinigkeit” zu verwenden, obwohl das Wort nicht in der Bibel vorkommt. Es ist kürzer, “Trinität” zu sagen, als “drei koexistente, gemeinsam ewige Personen, die einen Gott ausmachen.” Sollte dies eine Schwierigkeit für Sie sein, bedenken Sie, dass das Wort Grossvater ebenfalls nicht in der Bibel vorkommt. Doch wissen wir, dass es Grossväter in der Bibel gab. Abraham war Jakobs Grossvater. So klammern Sie sich nicht an die Bezeichnung “Trinität.” Wirklich bedeutsam ist, dass der Begriff, der durch das Wort “Trinität” VERANSCHAULICHT wird, in der Heiligen Schrift vorkommt. Nach dieser Einleitung folgen Bibel-verse in der Diskussion über die Trinität.
1. Es gibt nur einen Gott: 5. Mose 6,4; 1. Korinther 8,4; Galater 3,20; 1. Timotheus 2,5.
2. Die Trinität besteht aus drei Personen: 1. Mose 1,1.26; 3,22; 11,7; Jesaja 6,8; 48,16; 61,1; Matthäus 3,16-17; 28,19; 2. Korinther 13,13. Für die Stellen im Alten Testament ist eine Kenntnis der hebräischen Sprache hilfreich 1. Mose 1,1 verwendet den Plural “Elohim.” In 1. Mose 1,26; 3,22; 11,7 und Jesaja 6,8 wird der Plural für das Fürwort “uns” gebraucht. Dass “Elohim” und “uns” sich auf mehr als zwei bezieht, steht AUSSER Frage. Im Deutschen gibt es nur zwei Formen, Einzahl und Mehrzahl. Im Hebräischen gibt es drei Formen: Einzahl, Dual und Mehrzahl. Der Dual ist für NUR zwei. Im Hebräischen wird der Dual für Dinge in Paaren verwendet, wie Augen, Ohren und Hände. Das Wort “Elohim” und das Fürwort “uns” stehen im Plural, also mehr als zwei, und muss sich auf drei oder mehr beziehen (Vater, Sohn, Heiliger Geist).
In Jesaja 48,16 und 61,1 spricht der Sohn, indem er sich auf den Vater und den Heiligen Geist bezieht. Vergleiche Jesaja 61,1 mit Lukas 4,14-19, um zu sehen, dass der Sohn redet. Matthäus beschreibt die Taufe Jesu. Hier sehen wir Gott den Heiligen Geist herabfahren auf Gott den Sohn, während Gott der Vater sein Wohlgefallen an dem Sohn deklariert. Matthäus 28,19 und 2. Korinther 13,14 belegen beispielhaft drei getrennte Personen der Trinität.
3. Glieder der Trinität werden in verschiedenen Schriftstellen von einander unterschieden: Im hebräischen Alten Testament werden Gott und Gott nebeneinander erwähnt (1. Mose 19,24; Hosea 1,7). Der “HERR” hat einen “Sohn” (Psalm 2,7.12 ; Sprüche 30,2-4). “Geist” wird von dem “HERRN” (4. Mose 27,18) und von “Gott” (Psalm 51,12-14) unterschieden. Gott der Sohn wird von Gott dem Vater unterschieden (Psalm 45,7-8; Hebräer 1,8-9). Im Neuen Testament, Johannes 14,16-17 bittet Jesus den Vater, den Heiligen Geist als Helfer zu senden. Dies zeigt, dass Jesus sich selbst nicht als den Vater oder Heiligen Geist betrachtete. Beachten Sie auch alle anderen Fälle in den Evangelien, in denen Jesus zum Vater redet. Redete er mit sich selbst? Nein. Er redete mit einer anderen Person der Dreieinigkeit, dem Vater.
4. Jedes Glied der Dreieinigkeit ist Gott: Der Vater ist Gott: Johannes 6,27; Römer 1,7; 1. Petrus 1,2. Der Sohn ist Gott: Johannes 1,1.14; Römer 9,5; Kolosser 2,9; 1. Johannes 5,20; Hebräer 1,8. Der Heilige Geist ist Gott: Apostelgeschichte 5,3-4; 1. Korinther 3,16 (Der Heilige Geist wohnt im Menschen - Römer 8,9; Johannes 14,16-17; Apg. 2,1-4).
5. Die Unterordnung innerhalb der Trinität: Die Heilige Schrift zeigt, dass der Heilige Geist dem Vater und Sohn untergeordnet ist, und der Sohn dem Vater. Dies ist ein inneres Verhältnis und widerspricht nicht der Gottheit irgendeiner Person der Trinität. Dies ist einfach eine Sache, die unser begrenzter Verstand nicht in Bezug auf den unbegrenzten Gott erfassen kann. Bezüglich des Sohnes siehe Lukas 22,42; Johannes 5,36; 20,21; 1. Johannes 4,14. In Bezug auf den Heiligen Geist siehe Johannes 14,16.26; 15,26; 16,7 und besonders Johannes 16,13-14.
6. Die Aufgaben der einzelnen Glieder der Trinität: Der Vater ist die letztendliche Quelle oder der Urheber a. des Universums (1. Korinther 8,6; Offenbarung 4,11); b. göttlicher Offenbarung (Offenbarung 1,1) c. des Heils (Johannes 3,16); und d. der menschlichen Taten Jesu (Johannes 5,17; 14,10). Der Vater BEGINNT all diese Dinge.
Jesus ist der Handelnde, durch den der Vater folgende Werke vollbringt: a. die Schöpfung und Erhaltung des Universums (1. Korinther 8,6; Johannes 1,3; Kolosser 1,16-17); b. göttliche Offenbarung (Johannes 1,1; Matthäus 11,27; Johannes 16,12-15; Offenbarung 1,1); und c. das Heil (2. Korinther 5,19; Matthäus 1,21; Johannes 4,42). Der Vater bewirkt all diese Dinge durch den Sohn, der der Ausführende ist.
Der Heilige Geist (ruach) ist das Mittel, durch das der Vater folgende Werke vollbringt: a. die Schöpfung und Erhaltung des Universums (1. Mose 1,2; Hiob 26,13 (ruach); Psalm 104,30 (ruach)); b. göttliche Offenbarung (Johannes 16,12-15; Epheser 3,5; 2. Petrus 1,21; c. das Heil (Johannes 3,6; Titus 3,5; 1. Petrus 1,2); und d. die Werke Jesu (Jesaja 61,1; Apg. 10,38). So vollbringt der Vater alle diese Werke durch die Kraft des Heiligen Geistes.
https://www.gotquestions.org/Deutsch/Bibel-Trinitat.html

1. Jesus Starb , Gott kann nicht sterben

-ja allerdings macht die Bibel auch klar das nur sein Fleisch ( das Heißt sein Menschlicher Körper) gestorben ist. Er hat weiterhin existiert weil er als Gott unsterblich ist aber sein Körper nicht. An einer stelle sagt er auch ICH werde den Tempel in drei Tagen wieder auferrichten. ( mit Tempel meint er seinen Körper der in drei Tagen auferstehen wird) Jemand der nicht existiert kann seinen Körper nicht wieder lebendig machen.

2. Jesus wurde Gesehen, niemand hat Gott jemals gesehen

Ja Jesus nahm einen Körper aus Fleisch und Blut an und diesen konnte man sehen. Aber wie Gott im Himmel ohne Körper aussieht weiß keiner.

3. Jesus ist Mensch, Gott ist kein Mensch

Jesus war 100% Mensch und 100% Gott. Er war beides gleichzeitig damit beanwtortet sich eigentlich fast alles. Ja, Gott ist kein Mensch heißt aber nicht das er keiner werden kann bzw. Die Gestalt eines Menschen anehmen kann. Jesus ist nicht das erste mal das Gott mensch wurde. Schon im Alten Testament ist Gott als Mensch erschienen.

4. Jesus war nicht Allmächtig, Gott ist Allmächtig

Philliper 2:5

Seid so unter euch gesinnt, wie es der Gemeinschaft in Christus Jesus entspricht:[1] 6 Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, 7 sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt. 8 Er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz

Sprich, er hat auf Fähigkeiten die Gott besitzt Verzichtet.

5. Jesus ist nicht Allwissend, Gott ist Allwissend

Dasselbe wie bei vier

6. Jesus musste lernen, Gott braucht nicht zu lernen

Auch dasselbe

7. Jesus Schläft, Gott nicht

Dasselbe, ein menschlicher Körper braucht Schlaf

Hier gibt es viele Leute die sich als Christen ausgeben. Jeder Christ muss glauben das Jesus Gott ist. Das lehrt die Bibel. Wenn du willst kann ich dir die Trinität erklären.


Filterkaffee01  30.06.2023, 06:28

Alles perfekt auf den Punkt gebracht. Vielen Dank.🤓💪

kinder4kinder  30.06.2023, 06:21

Artgerecht57

Dem stimme ich zu 100% zu. Sehr gut erklärt. Danke

😊

Nein, diese Bibelverse widersprechen sich nicht, auch wenn man von der Trinität ausgeht. Sondern diese Bibelverse blenden aus, dass Jesus Christus während seiner Zeit als Mensch eben ein Mensch war. Mit allen menschlichen Eigenschaften. Siehe auch im Philipperbrief:

Er war in allem Gott gleich, und doch hielt er nicht gierig daran fest, so wie Gott zu sein. Er gab alle seine Vorrechte auf und wurde einem Sklaven gleich. Er wurde ein Mensch in dieser Welt und teilte das Leben der Menschen.

Dass er Wunder tun konnte, lag daran, dass er durch Gebet eng mit Gott verbunden war. Und es war "normal", dass er schlief, dass er zu dem Zeitpunkt nicht wusste, wann er zurückkehren wird auf diese Erde (was im übrigen auch besser so war, sonst hätten ihn seine Jünger noch mehr mit dieser Frage genervt), etc.

Lass dich nicht von sowas verrückt machen. Es wird immer Menschen geben, Moslems, wie Atheisten, die dir deinen Glauben abspenstig machen wollen.

Woher ich das weiß:Hobby – Bibelschule, gute Predigten, Bibellesen, Austausch

Ja klar widerspricht sich die Bibel. Das sind ja auch verschiedene Bücher die zu verschiedenen Zeiten geschrieben wurden. Also darüber würde ich mich nicht wundern. Das Thema mit der Dreieinigkeit kannst du bei Wikipedia nachlesen. Das ist die Sache mit Vater Sohn und heiliger Geist.


Akatzki7 
Beitragsersteller
 29.06.2023, 23:56

Und welche Bibel ist dann die richtige? In jeder steht doch genau das

verreisterNutzer  29.06.2023, 23:58
@Akatzki7

Nicht die Bibel ist wichtig sondern dein Glaube. Die Bibel ist nur eine Art Anleitung meines Erachtens.

RStroh  30.06.2023, 06:44
@Artgerecht57

Oder sie sind falsche Ubersetzungen und dadurch streng genommen keine Bibeln.

Gute Übersetzungen im.Deutsch sind z.B. die Lutherbibel, Schlachter, Elberfelder und Einheitsübersetzung.

Eine gut lesbare Übertragungen ist für mich die.'Hofnung für alle'.

Um das Strukturiert durchzuführen: Oben Links starte ich als "Punkt 1" bis unten Links und dann geht es oben rechts wieder weiter bis unten Rechts.

1.Das Jesus starb ist Allgeimein Bekannt und er Stand wiederauf am 3.Tage. wieso konnte Jesus sterben ? Da er eine Menschliche und Göttliche Natur hat und dieder Menschliche Körper das Fleisch ist gestorben das Göttliche nie.

2.wie ohne erklärt ist die Göttliche Natur ja nie gestorben also starb Gott nie.

3.Die Menschliche Natur Jesus konnte man sehen.

4. Wie gesagt das Göttliche bzw den Göttlichen "Körper " wenn man das so sagen kann hat man nicht gesehen sondern den Menschlichen

5.Dieser Punkt wiederspricht ja dem Gott sein nicht. Deswegen weiß ich nicht was es da zu erklären gibt.

6.Gott wurde Mensch das ist ein entsprechender Unterschied zu dem Zeitpunkt in 4.Mose war er noch kein Mensch.

Wenn du Interesse hast alle Punkte als Antwort zu haben schreib mir wenn du willst aber and3re haben es hier auch schon beantwortet also les die die Antwort gerne nach.

Bei Fragen oder so schreib mir gerne.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich kenne mich in der Bibel gut aus