Joggen und Crosstrainer abwechselnd?
Ist es sinnvoll, im Wechsel zu joggen und den Crosstrainer zu benutzen?
3 Antworten
Hallo Efriin!
Mit dieser Frage haben sich viele Interessanten schon beschäftigt.
Der Crosstrainer bietet ein kardiovaskuläres Training, das auch die Bein- und Armmuskulatur beansprucht. Die Intensität kann angepasst werden, um den Muskelaufbau zu fördern. Der Bewegungsablauf auf dem Crosstrainer ähnelt dem Joggen, belastet den Körper aber weniger, reduziert zugleich die dabei auftretenden Aufprallkräfte. Das ist besonders dann ratsam, wer verletzungsanfällig ist oder mit kleinen Wehwehchen zu kämpfen hat. Der Kalorienverbrauch kann geringer sein als beim Joggen, abhängig von der Intensität.
Joggen verbrennt i.d.R. mehr Kalorien pro Minute als die meisten Crosstrainer-Workouts. Es verbessert die Ausdauer und Herz-Kreislauf-Gesundheit. Joggen ist eine natürliche Bewegungsform, die die Muskulatur in den Beinen und im Rumpf stärkt. Du kannst überall joggen, ohne auf Geräte angewiesen zu sein. Joggen kann die Gelenke, v.a. die Knie und Knöchel, stark belasten und es besteht ein höheres Risiko für Verletzungen wie Zerrungen oder Überlastungsschäden.
Generell ist zu sagen, dass für ein Fitness- und Ausdauertraining beide Trainingsvarianten im Wechsel hervorragend geeignet sind.
Zudem empfiehlt es sich, manche Laufeinheiten durch Alternative wie auch Radfahren, Schwimmen & Co zu ersetzen, damit du durch häufiges Joggen nicht in eine Muskel-Dysbalance oder in ein Übertraining kommst.
Und selbst wenn du ein Crosstrainer zur Verfügung hast, mußt du dich gar nicht entscheiden. Wähle je nach Fitnesszielen, persönlichen Befinden und äußeren Bedingungen die passende Variante aus. Denn schließlich geht es darum, sich sportlich zu betätigen, egal ob draußen oder drinnen.
Sportliche Grüße! 🫥
Hi, vermutlich werde ich gleich für die Antwort vom einen oder anderen virtuell geköpft aber ich machs mal : Grundsätzlich sind Restdays wichtig und gehören zu einem zielführendem Training dazu. Aber...ein Restday heisst nicht unbedingt auf dem Sofa zu liegen und nix zu machen. Ich selber habe das Glück mit Topsportlern unter einem Dach trainieren zu können. Diese Menschen trainieren quasi täglich, aber eben sehr präzise und ausgeklügelt. Heisst, einen Tag sehr stramm und hart, einen anderen nur leicht und locker, einfach nur zur Bewegung. Für dich also umschrieben würde ich einen Tag richtig Gas geben, nicht zu lang aber hart, dann den anderen Tag leicht und locker ohne grosse Anstrengung und etwas länger. Beispiel : Du läufst richtig flott auf dem Crosser - ich habe dann z.b. ein Tempo von etwa 80 gegen 220 Watt und 30 min. Danach 10 min Rückwärts steppen. Dann bin ich echt gut durchgekocht. Nächster Tag dann 15 min Laufband gehen bei 6.2 km/h und 7% Steigung, danach 15min Pause und das Ganze nochmal, diesmal 5 km/h aber 12% Steigung. Und dann abwechseln, mal Rad, mal Crosser locker und Laufband hart, kurz, immer variieren, Ich trainiere 6x / Woche und Sonntags Sofa. Viel Erfolg.
Ich halte vom Crosser nichts. Total unnatürlicher Bewegungsablauf, versaut jeden laufstil
Danke für die ausführliche Antwort! :-)