Ich melde mich wieder einmal als Nachzügler zu Wort, in der Hoffnung, dass es trotzdem die Mühe wert war.

Trolling im Internet wird oft als negativ angesehen, da es häufig mit Belästigung, Provokation und der Verbreitung von Fehlinformationen verbunden ist. Trolle haben oft das Ziel, Diskussionen zu stören und andere Nutzer zu verärgern.

Es gibt jedoch auch Fälle, in denen Trolling als positiv oder zumindest harmlos angesehen werden kann. Beispielsweise kann es als Form der Satire oder des Humors eingesetzt werden, um auf Missstände aufmerksam zu machen oder gesellschaftliche Themen zu kommentieren. In solchen Fällen kann Trolling dazu beitragen, Diskussionen anzuregen oder kritisches Denken zu fördern.

Letzten Endes hängt die Wahrnehmung von Trolling in hohem Maße vom Kontext und von der Absicht des Trollers ab.

Lachen ist die beste Medizin! Es würden sich viel mehr Menschen gesund lachen, wenn es die Krankenkassen bezahlen würden.

Wegen meiner unverständlichen Löschungen beschränke ich meine Witze/Scherze hier auf ein Minimum.

Wenn ich auf witzige Weise antworte, handelt es sich nicht um einen Troll-Beitrag. Es soll eher als Ermutigung dienen und niemanden verletzen.

Je nach Thema und wenn es passt, baue ich einen kleinen Witz ein oder beginne mit einem lustigen Satz. Humorvolle oder sarkastische Kommentare kennzeichne ich am Satzende mit /s oder auch nicht.

⚠️ Aber ein Beitrag sollte definitiv nicht nur aus Spaß bestehen, kein Trollbeitrag sein !!

...zur Antwort
Nein

Nein, auf keinen Fall, mein Magen und ich würden uns ständig übergeben. Aber irgendwann nicht mehr, sondern immer dicker und fetter werden, so dass ich mich nicht mehr bewegen will und kann.

Das hat immense Spätfolgen für meine Gesundheit wie Fettleibigkeit, Diabetes, Arthrose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen einschließlich Herzinfarkt und Schlaganfall sowie Fettleber, Gallensteine und sogar bestimmte Krebsarten.

Aber in einem Restaurant kann man es auch einmal über den Appetit machen:

"Lieber den Magen verrenken, als dem Wirt etwas schenken".

...zur Antwort

Kolumbus suchte ursprünglich einen westlichen Seeweg nach Indien, fand aber stattdessen die Bahamas und andere karibische Inseln.

Seine Entdeckungen führten zu einer weitreichenden europäischen Kolonisierung und zu einem Handel zwischen der Alten und der Neuen Welt, der als Kolumbianischer Handel bekannt ist.

Kolumbus wird oft als einer der ersten europäischen Entdecker Amerikas bezeichnet, obwohl er nicht der erste war, der den Kontinent betrat.

Sein Vermächtnis ist umstritten, da seine Ankunft auch erhebliche negative Auswirkungen auf die indigenen Völker hatte.

...zur Antwort

Es könnte sich um eine granulomatöse Entzündung handeln, eine besondere Form der Entzündungsreaktion, die durch die Bildung von Granulomen gekennzeichnet ist. Granulome sind kleine, knötchenartige Ansammlungen von Immunzellen, insbesondere Makrophagen, die sich als Reaktion auf chronische Entzündungen, Infektionen oder Fremdstoffe bilden.

...zur Antwort

Hallo somethingL98Pi!

Lass dir sagen, nicht nur du, es kann auch an der Pubertät liegen, wenn Jugendliche das Gefühl haben, ihre Eltern zu hassen.

Während der Pubertät machen Jugendliche viele körperliche, emotionale und psychische Veränderungen durch.

Diese Phase ist oft durch ein starkes Bedürfnis nach Unabhängigkeit und Selbstfindung gekennzeichnet, was zu Konflikten mit den Eltern führen kann. Wut, Frustration und Unverständnis sind in dieser Zeit nicht ungewöhnlich.

Diese Gefühle sind oft vorübergehend und können zum normalen Entwicklungsprozess gehören.

Ich kann dich beruhigen, wenn du offener zu deiner Psychologin bist, kann sie dich besser behandeln. Du wirst nicht gleich wieder eingesperrt, das ist oft kontraproduktiv.

Schon immer beruhten die meisten menschlichen Handlungen auf Angst oder Unwissenheit.

Bei drohender Suizidalität sind therapeutische Maßnahmen sowie sofortige Unterstützung durch Fachkräfte zur Bewältigung der akuten Krise wichtig. Dies kann in Form von Gesprächen, Notfalleingriffen oder, falls erforderlich, einer stationären Aufnahme erfolgen.

Da du keine Ratschläge hören möchtest, möchte ich dir etwas anderes sagen.

Selbsthass kann ein Symptom der atypischen Depression sein. Atypische Depression zeichnet sich durch spezifische Merkmale aus wie z.B. eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Ablehnung, Stimmungsschwankungen. Menschen mit dieser Form der Depression können auch negative Gedanken über sich selbst und ein Gefühl der Wertlosigkeit erleben, was zu Selbsthass führen kann. 

Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist eine der grundlegendsten und am häufigsten diskutierten Fragen in Philosophie, Religion und Wissenschaft. Eine einheitliche Antwort gibt es nicht, da der Sinn des Lebens stark von individuellen Überzeugungen, kulturellen Hintergründen und persönlichen Erfahrungen abhängt.

Wenn ich traurig bin oder mich manchmal nicht mag, höre ich gerne dieses Lied:

https://youtu.be/RANHNlmEBK0?si=bQUNtaJwhMs86iAs

Schon gewusst?

"Schizophrenie ist ein Phantasieprodukt unseres Gehirnes - genau wie unsere Welt, die aber leider keine Phantasie ist." -Adrian Peivareh

Es gibt keine hoffnungslosen Situationen, es gibt nur hoffnungslose Menschen. Aber diesen Menschen kann geholfen werden. Ich hoffe, dass ich dir ein paar nette Worte mitgeben konnte.

Alles Gute und liebe Grüße! Sarkasie 

...zur Antwort

Hallo Steintuerher!

Nein, es wird nicht empfohlen, länger als 24 Stunden wach zu bleiben.

Selbst geringer Schlafentzug, d.h. eine  Schlafverkürzung von ein bis zwei Stunden pro Nacht, kann kurzfristig negative Auswirkungen haben wie verminderte Konzentration und Aufmerksamkeit, erhöhte Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen, leichte Gedächtnisprobleme, geringere Leistungsfähigkeit bei kognitiven Aufgaben und allgemeines Unwohlsein.

Langfristiger Schlafmangel, also mehrere Nächte mit weniger als 7-8 Stunden Schlaf, kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, darunter ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und psychische Erkrankungen.

Wenn du nicht einschlafen kannst, dann könnte es daran liegen: Stress, Anspannung, Sorgen oder Ärger. Lärm, zu helles Licht, ungeeignetes Bett oder unregelmäßiger Lebenstil. Verstopfte Atemwege, Schilddrüsenüberfunktion oder auch Grunderkrankumgen.

Tipps zum besser Einschlafen:

Vielleicht könnten dir z.B. Hörbücher, Podcasts, beruhigende Medidationsmusik, Klassische Musik und andere entspannende Sounds und Klänge oder ein gutes Buch helfen.

Und/oder probiere es mit der 4-7-8-Atemtechnik. Dabei atmest du 4 sek. durch die Nase ein, haltest den Atem für 7 sek. an und atmest dann 8 sek.durch den Mund wieder aus. Das entspannt und lässt dich schneller einschlafen.

Oder Autogenes Training, Yoga, Meditation, progressive Muskelentspannung oder welche Entspannungstechniken einem liegen, kann helfen, deinen Geist zu beruhigen.

Abendspaziergang oder Entspannungsbad.

Auch eine gute Schlafhygiene kann helfen, den Schlaf zu fördern, z.B. regelmäßige Schlafenszeiten, ein abgedunkeltes, ruhiges und kühles Schlafzimmer.

Koffein, Nikotin und schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen vermeiden.

Vom Fernsehen gucken oder stundenlang mit dem Handy daddeln, raten die Fachleute ab, da das blaue Bildschirmlicht laut einigen Studien zufolge deinen Schlaf beeinträchtigen kann.

Häufig helfen rezeptfreie, pflanzliche Präparate mit Baldrian, Hopfen, Johanniskraut und Passionsblume.

Vielleicht noch besser: Melatonin, ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Es kann helfen, die Einschlafzeit zu verkürzen, besonders bei Jetlag oder Schichtarbeit.

https://gesund-getestet.com/de/melatonin-die-besten-produkte-im-vergleich-2024.html?

L-Tryptophan, eine Aminosäure, die als Vorläufer für Serotonin dient und die Schlafqualität verbessern kann.

Magnesium, ein Mineral, das zur Entspannung der Muskeln beiträgt und bei Schlafproblemen hilfreich sein kann.

Wenn das alles nichts nützt, dann ist vielleicht der Griff zur Schlaftablette an der Reihe. Mit den Wirkstoffen Doxylaminsuccinat oder Diphenhydramin: Hoggar Night Tabletten - Schlafsterne 30 mg Tabletten - vivinox SLEEP Schlaftabletten STARK

Aber Vorsicht vor dem Mißbrauch bei Diphenhydramin & Co!!

https://www.ptaheute.de/serien/vorsicht-missbrauch/nicht-ohne-tuecke-diphenhydramin-und-co

Bei anhaltenden Schlafstörungen ist es ratsam, den Arzt aufzusuchen.

Ein Schlafmediziner kann helfen, mögliche Ursachen abzuklären und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu finden. 

Gute Besserung! Sarkasie 

...zur Antwort

Generell wird empfohlen, im Rahmen des gesetzlichen Hautkrebsscreenings ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre die Haut und alle Muttermale untersuchen zu lassen.

Je mehr Kriterien der ABCDE-Regel erfüllt sind, umso eher sollte ein Hautarzt zu Rate gezogen werden, um eine sichere Diagnose stellen zu können.

Ein verdächtiger Kandidat sticht aus dem Allgemeinbild heraus und passt nicht zu den übrigen Leberflecken.

Nur in seltenen Fällen verbirgt sich hinter dem Leberfleck tatsächlich schwarzer Hautkrebs, meist sind die Flecken harmlos.

Ich finde, er sieht nicht beunruhigend aus.

Wenn er aber wächst, juckt, blutet, schmerzt oder sich verfärbt, solltest du ihn von einem Hautarzt untersuchen lassen.

Im Zweifelsfall gilt: Lieber einmal zu oft zum Arzt gehen als einmal zu wenig, denn für alle Krebsarten gilt: Je früher sie erkannt werden, desto größer sind die Heilungschancen.

...zur Antwort

Der Narzissmus ist kein neues Phänomen. Die griechische Mythologie erzählt von Narziss, einem schönen jungen Mann, dem es wegen seiner Unerreichbarkeit zum Verhängnis wurde, sich in eine ebenfalls unnahbare Person zu verlieben und sich in sein Spiegelbild zu verlieben.

Viele von uns glauben, klüger, schöner und besser zu sein als die Menschen um uns herum. Bis zu einem gewissen Grad ist diese Selbstüberschätzung völlig normal und für unser Wohlbefinden sogar förderlich.

Narzissmus äußert sich je nach Temperament eines Menschen sehr unterschiedlich und ist nicht so leicht zu fassen, wie man auf den ersten Blick meinen könnte. Dennoch gibt es einige typische Erkennungsmerkmale von Narzissten.

Sie vergleichen sich bspw. ständig mit anderen und stellen sich als großartig und überlegen dar. Sie prahlen mit ihren beruflichen Erfolgen, ihren Talenten, ihrem sozialen Status oder ihren exklusiven Hobbys. Sie überschätzen oft ihre eigenen Fähigkeiten oder stellen sie besser dar, als sie wirklich sind.

Narzissten neigen auch zu offenem oder verstecktem destruktivem Verhalten. Sie lügen und nutzen andere aus oder zerstören deren Leistung, um selbst besser dazustehen. Wenn sie nicht ihren Willen bekommen oder nicht die Bewunderung, die sie sich wünschen, können manche dramatisch und launisch oder sogar cholerisch und aggressiv reagieren.

Andere Narzissten hingegen neigen dazu, sich bei Verletzungen zurückzuziehen, sich beleidigt zu fühlen und still zu leiden.

Ob jemand ein Narzisst ist, lässt sich mit verschiedenen Persönlichkeitstests herausfinden. Allerdings müssen nicht alle der aufgeführten Kriterien erfüllt sein, um von einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung zu sprechen. Dies wiederum macht es selbst für Experten schwierig, Narzissten eindeutig zu identifizieren und von anderen Persönlichkeitsstörungen wie Borderline abzugrenzen. Daher ist es schwierig zu sagen, wie viele echte Narzissten es gibt. Vermutlich sind weniger als ein Prozent der Bevölkerung von der Störung betroffen.

Narzisstische Menschen findet man auffällig häufig in Chefetagen und Führungspositionen, sei es in der Wirtschaft oder in der Politik.

...zur Antwort
Teils Teils ... Mir gehen Nachts einige Gedanken durch den Kopf

Nein, ich träume nur noch von GF.

Nein, natürlich nicht. Aber ich schlafe auch schon lange nicht mehr wie ein Baby.

Es gibt ein Sprichwort: "Kleine Kinder, kleine Sorgen. Große Kinder, große Sorgen".

So ist es tatsächlich. Ich versuche zwar, vor dem Schlafengehen vieles abzuschalten, aber das klappt nicht hundertprozentig.

Wenn ich eine Stunde vor dem Schlafengehen mein Handy ausmache, also GF verlasse, meine Musik aufdrehe und nach der Musik meine Wackelübungen mache, dass ich danach umfalle wie ein nasser Kartoffelsack, dann schlafe ich ganz gut durch, und ohne nachts auf die Toilette zu müssen.

Ich wünsche allen eine gute Nacht und schöne Träume 😴 🌃 🌠

...zur Antwort
Nüchtern

Ach, das ist mir noch gar nicht aufgefallen, obwohl ich schon ein paar Tage länger hier bin als du.

Was als Nationalgetränk der Deutschen gilt, ist in Bayern ein Grundnahrungsmittel: Bier, auch als flüssiges Brot bekannt.

Kein Wunder also, dass zu einem typisch bayerischen Weißwurstfrühstück neben süßem Senf und Brezel auch Weißbier gehört.

Ich wohne nicht in Bayern, sondern woanders. Wenn ich mir abends mal ein Bierchen oder ein Gläschen Wein gönne, um meinen Kreislauf in Schwung zu bringen, fühle ich mich immer noch befähigt, hier etwas zu schreiben.

Ein Glas Bier enthält normalerweise eine mäßige Menge Alkohol, die bei den meisten Menschen den Blutalkoholspiegel nur leicht erhöht.

Für die rechtliche Definition von "unter Alkoholeinfluss stehen" gibt es in vielen Ländern spezifische Promillegrenzen, die darüber entscheiden, ob jemand als fahruntüchtig gilt oder nicht.

Hier im Forum gibt es keine Promillegrenze.

Man sollte die eigenen Grenzen kennen und verantwortungsbewusst mit Alkohol umgehen, vor allem dann, wenn man noch Auto fahren muss oder eine andere Tätigkeit ausübt, die die volle Aufmerksamkeit erfordert.

Ein deutsches Sprichwort sagt: "Ist der Wein im Manne, ist der Verstand in der Kanne". Dann sollte man hier nicht schreiben.

Wenn User hier etwas Komisches schreiben, muss das nicht unbedingt am Alkohol liegen. Diese User können z.B. ungebildet, legasthenisch, gehörlos oder geistig behindert sein, ohne Alkohol zu trinken. Das muss berücksichtigt werden.

Ob hier tatsächlich User unter Alkohol sind, das kann ich nicht beurteilen.

...zur Antwort

NEIN.

Es besteht die Gefahr, dass Unschuldige zum Tode verurteilt werden. Fehler im Justizsystem können irreversible Folgen haben.

Studien haben immer wieder gezeigt, dass die Todesstrafe im Hinblick auf die Abschreckung von Straftaten nicht wirksamer ist als lebenslange Freiheitsstrafen.

Viele Menschen halten die Todesstrafe für unmoralisch, weil sie das Leben eines Menschen vorsätzlich beendet. Sie verstößt damit gegen die Menschenrechte.

Es gibt Hinweise darauf, dass die Todesstrafe unverhältnismäßig häufig gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen verhängt wird, was auf systematische Ungerechtigkeiten im Justizsystem hinweist. 

Ich verstehe dich aber auch, dass die Todesstrafe oft als gerechte Strafe für besonders grausame Verbrechen angesehen wird, um Opfern und Angehörigen ein Gerechtigkeitsgefühl zu vermitteln.

Befürworter argumentieren, dass die Todesstrafe potenzielle Straftäter abschrecken kann, da die Angst vor der Höchststrafe sie davon abhalten könnte, schwere Verbrechen zu begehen.

Bei Verbrechen wie Mord oder Terrorismus wird argumentiert, dass die Todesstrafe die einzige angemessene Strafe ist, da die Taten nicht rückgängig gemacht werden können.

Einige sind der Ansicht, dass die Todesstrafe auf lange Sicht kostengünstiger sein kann als lebenslange Haftstrafen, da die Kosten für die Inhaftierung über viele Jahre hinweg wegfallen.

...zur Antwort

Die Frage nach außerirdischem Leben ist eines der größten ungelösten Rätsel der Wissenschaft. Bis heute gibt es keine eindeutigen Beweise für die Existenz von Leben außerhalb der Erde.

Die Forscher suchen weiterhin nach Anzeichen von Leben auf anderen Planeten, vor allem in unserem Sonnensystem wie auf dem Mars oder den Monden von Saturn und Jupiter und in vielen Exoplaneten.

Mikroben oder andere Lebensformen auf anderen Himmelskörpern zu entdecken, würde einen wichtigen Schritt bedeuten, um diese Frage zu beantworten.

Die Möglichkeit bleibt nach wie vor offen, und viele Forscher glauben auch, dass es im Universum durchaus Leben geben könnte. 

...zur Antwort

Oh je, das ist wirklich dumm gelaufen 😒

Ich habe auch in der Vergangenheit zu wenig frankiert, weil ich dachte, dass die Sendung noch als Großbrief durchgeht. Die Sendung kam aber zurück, weil sie zu dick war. Die vorherigen Sendungen gingen aber immer als GB durch.

Hätte ich die Sendung direkt in einer Postfiliale oder auf dem Postamt aufgegeben, hätte die Beamtin den Brief auch als GB freigemacht. Gegebenenfalls schiebt sie die Sendung durch ihren Schablonenschlitz. Passt der Brief nicht durch den Schlitz, muss er als Maxibrief frankiert werden.

Allerdings musste ich den Differenzbetrag noch in der Filiale ausgleichen, denn auf dem Brief klebte der zusätzliche Vermerk der Unterfrankierung, dass ich diese Sendung schon einmal verschickt hatte. Das war immer noch billiger, als den Brief komplett neu zu frankieren.

Die Sendungen über den öffentlichen Briefkästen der Post laufen automatisch über ein Förderband, und wenn die Sendung dort hängen bleibt und nicht ausreichend frankiert ist, geht sie automatisch an den Absender zurück. Kein Beamter steckt den Brief noch einmal von Hand durch den Schlitz.

Wolltest du die Sendung aber als WS versenden, wäre in einer Filiale aufgefallen, dass der Zusatzvermerk "Warensendung" fehlt. Die Postbeamtin hätte dann nachträglich über der Empfängeradresse den Vermerk Warensendung angebracht.

Alternativ gibt es viele Zeitungsläden und andere Geschäfte, die ebenfalls Postdienste anbieten.

Wenn ich du wäre, würde ich das als Lehrgeld ansehen und den stolzen Betrag von 50 € bezahlen. Sonst kann der Spaß für dich noch teurer werden. Tut mir leid für dich.

Ich versende lieber Briefsendungen als Warensendungen, da diese bevorzugt behandelt werden. Früher musste die WS noch "offen" sein, das wussten manche Kunden auch nicht.

...zur Antwort

Vielleicht hilft es einigen, aber ich kenne es nicht.

Aber bestimmte Nahrungsmittel oder Getränke wie Schokolade, gereifte Käsesorten, Alkohol, Koffein können Kopfschmerzen hervorrufen.

Was gegen starke Kopfschmerzen helfen kann, ist z.B. Ibuprofen. Es gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika und hat schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften. Es wird häufig verwendet, um leichte bis mäßige Schmerzen, einschließlich Kopfschmerzen, zu behandeln.

Ruhe und Entspannung. Sich in einem ruhigen, dunklen Raum auszuruhen. Manchmal kann Lärm und Licht die Schmerzen verstärken.

Flüssigkeitszufuhr, ausreichend zu trinken, da Dehydration (Austrocknung) Kopfschmerzen verursachen kann.

Eine kühle Kompresse auf der Stirn oder im Nacken kann helfen, die Schmerzen zu lindern.

Bestimmte Auslöser meiden wie oben bereits  erwähnt bestimmte Nahrungsmittel, Stress oder Schlafmangel.

Um eine geeignete Behandlung zu finden, ist es wichtig, die genaue Ursache der Kopfschmerzen zu ermitteln.

Wenn die Kopfschmerzen weiterhin stark sind oder häufig auftreten, sollte man einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen. Es ist immer ratsam, bei gesundheitlichen Problemen einen Fachmann zu konsultieren.

...zur Antwort

Ich hatte mich zunächst nur in den jeweiligen Fragen unter meiner Antwort in meinem Kommentar für den Stern bedankt.

Später habe ich erfahren, dass die User sich auch über "Komplimente vergeben" für den Stern bedanken. Von nun an habe ich das auch getan.

Aber wiederum habe ich meine Zweifel, ob das wirklich ein Kompliment ist.

Viele Fragesteller bedanken sich zusätzlich direkt beim Antwortgeber für seine Antwort und der Antwortgeber bedankt sich beim FS. Der FS vergibt den Stern, der Antwortgeber bedankt sich erneut. Vergibt zusätzlich ein Kompliment. Viele FS geben auch ein Kompliment zurück. Ich hatte noch nicht das Glück und habe auch kein Problem damit, finde es aber trotzdem manchmal lustig.

Was ist eigentlich ein Kompliment?

Im Wörterbuch finde ich unter anderem wie Höflichkeitsbezeugung, schöne Worte, Artigkeit, Aufmerksamkeit, Bewunderung oder Schmeichelei. Umgangssprachlich: Lobhudelei, Schönrederei, Schöntuere und Honig.

Hier unter "Kompliment vergeben" finde ich die Optionen:

Deine Beiträge finde ich interessant! Ich möchte mehr von Dir lesen! Du schreibst kluge Antworten! Ich danke Dir von Herzen! Ich möchte Dir etwas mitteilen! Bleib, wie Du bist! Ich mag Deine Ansichten! Endlich fragt das mal jemand!

Sind das wirklich alles Komplimente?

Wie dem auch sei.

Wenn wir ein ehrliches Kompliment erhalten, zeigt sich sogar im Gehirn ein positiver Effekt, wie die Wissenschaftler herausgefunden haben.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Personen, die ein Kompliment erhalten hatten, sich glücklicher, zufriedener und geschmeichelter fühlten, als derjenige, der das Kompliment gegeben hatte.

Diejenigen, die ein Kompliment machten, unterschätzten also die Wirkung ihres  Kompliments. Dies galt auch dann, wenn der  Komplimentempfänger positiv auf das Kompliment reagierte.

Sie stellten außerdem fest, dass das Aussprechen von Lob und die Vorfreude, also das Wissen, dass ich gleich mein Lob aussprechen werde, dieselben relevanten Gehirnbereiche aktiviert, sogar stärker als das Lob eines Partners.

Aus diesem Grund gebe ich mein Kompliment für den erhaltenen Stern als Dankeschön gerne und aufrichtig weiter.

...zur Antwort
1️⃣ (an mich wird sich niemand mehr erinnern)

Ich überlege schon seit einiger Zeit, ob ich zur Schwesterplattform von gutefrage.net. zurückkehren soll. Ich hatte mir mehr von dieser Community erhofft.

Eine Community ist ein virtueller Zusammenschluss von Internetnutzern. Diese bauen gemeinsames Wissen auf, tauschen Ideen und Erfahrungen aus und pflegen soziale Kontakte. Communities haben meist ein gemeinsames Thema oder Ziel.

Leider beobachte ich immer wieder, dass Top-Nutzer oder Community-Experten hier eine entscheidende Rolle spielen, immer wieder mehr Likes für ihre Antworten bekommen als Nutzer ohne Rang und Titel, obwohl manche Antworten definitiv nicht die Frage beantworten oder nicht hilfreich sind. Das finde ich wirklich unfair.

Wenn ich lese, dass die Community Experten quasi die Aushängeschilder der Plattform sind, was soll ich dazu noch sagen? Allerdings wird auch von anderen Nutzern sinngemäß zitiert, dass Community Experten auch keine wirklichen Experten sind. Den Titel bekommt man, wenn man viele gute Antworten auf Fragen zu einem Thema gibt, aber ob die Antworten gut sind oder nicht, wird von den Usern bewertet, nicht von Fachleuten.

Inzwischen habe ich auch mehrfach gehört, dass das Thema "Sexualität" auf der Plattform gutefrage.net eine der größten deutschen Communities im Internet zum Thema Sex und Sexualität ist, die nicht der Partnersuche dient.

Aber ich interessiere mich mehr für gute Gesundheitsfragen in bestimmten Bereichen. Selbst da fühle ich mich wie das fünfte Rad am Wagen. Das hat nichts mit purem Neid zu tun. Aber es ärgert mich schon, dass so manche Antwort eines Top-Nutzers oder Experten unzureichend oder fachlich falsch ist. Und wehe, ich kommentiere solche Antworten, dann gibt's Saures für mich.

"Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean."

Dieses Zitat stammt von Isaac Newton. Auch die anderen Zitate von ihm spiegeln Newtons Bescheidenheit, seine wissenschaftliche Neugier und seine philosophischen Überlegungen wider.

Hier gibt es allerdings auch kleine, blöde Machtspielchen, nach Meinung eines bescheidenen Experten.

Danke fürs Lesen, wer es bis hierher geschafft hat. Bitte keine Hasstiraden! Das ist meine Meinung!

...zur Antwort

Eine etwas leicht verspätete Antwort.

Ich kann dich aber beruhigen. Technische Probleme oder Verzögerungen in der Datenübertragung können dazu führen, dass die Informationen nicht sofort verfügbar sind.

Da du das Paket versichert verschickt hast und dies eBay nachweisen kannst, erhältst du natürlich auch dein Geld von eBay.

Du musst nur dafür sorgen, dass du das Paket ordnungsgemäß an einen Versanddienstleister wie DHL übergibst. Ab dem Zeitpunkt der Übergabe ist allein der Versanddienstleister für den Versand verantwortlich.

Gegen diesen kann der Käufer nur dann vorgehen, wenn die Sendung versichert ist oder dem Transportunternehmen offensichtliche Fehler nachgewiesen werden können.

In jedem Fall muss der Käufer beweisen, dass das Paket nicht oder beschädigt angekommen ist.

Natürlich ist es für den Käufer sehr ärgerlich, wenn er die ersteigerte Ware, die ihm vielleicht mehr wert ist als das auf Papier gedruckte Geld, nicht erhält.

Ich wünsche dir, dass deine Transaktion erfolgreich ist, ohne Probleme verläuft. 

...zur Antwort

JA. Aber nicht mit bloßem Auge.

Bildgebende Verfahren wie Ultraschall, Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT) können eingesetzt werden, um Muskeln und andere Gewebestrukturen im Körper bei Dunkelheit oder ohne Licht sichtbar zu machen.

Diese Technologien nutzen verschiedene physikalische Prinzipien, um Bilder aus dem Körperinneren zu erzeugen. Sie sind unabhängig von der Verfügbarkeit von Licht.

...zur Antwort