Hallo AlSoZorm!

Wenn Alkohol gärt, vor allem in den Köpfen, dann könnte das vielleicht helfen:

So mancher schläft erst einmal seinen Rausch aus und lässt den Körper regenerieren.

Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit, deshalb ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

Elektrolythaltige Getränke wie Sportgetränke oder Kokoswasser können helfen, den Mineralstoffhaushalt wieder auszugleichen.

Ingwertee oder Ingwerbonbons können beruhigend auf den Magen wirken und die Übelkeit lindern.

Eine leichte, nahrhafte Mahlzeit aus Zwieback, Bananen, Toast oder Brühe sind leicht verdaulich und können helfen, den Magen zu beruhigen.

An der frischen Luft spazieren zu gehen, kann guttun.

Bei Kopfschmerzen können rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibu oder Aspirin helfen, aber man sollte vorsichtig sein, da sie den Magen zusätzlich belasten können.

Alkohol trinken ist keine Kunst. Aber saufen will gelernt sein.

Prosit 🥂 Sarkasie

...zur Antwort

Hallo annamagdalenax3!

Die Therapie der Rippenblockade hängt stark von der Ursache der Erkrankung und dem Grad der Beeinträchtigung des Patienten ab.

Um eine geeignete Therapie zu finden, sollten auch Risikofaktoren festgestellt werden, die zu einer Blockade führen können.

Zur Vermeidung von Schonhaltungen ist in erster Linie eine ausreichende Schmerztherapie  erforderlich.

In der Praxis hat sich ein Mix aus Mobilisation der Rippe durch manuelle Therapie und schonende Lösung der Rippenblockade bewährt. Unter anderm Infiltration der Rippengelenke mit Cortison / Traumeel zur Entlastung der Rippengelenke, Osteopathie, Triggerpunkt-Therapie, Kinesiotape und gezielte Trainingstherapie (Übungen) bei wiederkehrenden Blockaden.

Die Dauer einer Blockade ist sehr unterschiedlich.

Manchmal löst sich eine Blockade ohne weitere Maßnahmen nach wenigen Sekunden oder Minuten durch eine Änderung der Körperposition.

Andernfalls besteht die Blockade länger und führt zu starken Schmerzen und oft zu einer Schonhaltung. In diesen Fällen kann nur eine Behandlung durch einen Orthopäden, Chiropratiker oder Osteopathen, idealerweise mit der Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin, die Blockade beheben.

Eine Blockade kann durch gezielte Übungen selbst gelöst werden. Wichtig ist jedoch die richtige Ausführung der Übungen, da eine zusätzliche Überlastung zu Folgeschäden und einer Verschlimmerung der Symptome führen kann. Leider lässt sich nicht pauschal sagen, welche Übung die bessere ist.

Alle Übungen müssen den jeweiligen Ursachen, Rippen- und Brustposition sowie  Muskelspannung angepasst werden.

Bei chronisch wiederkehrenden Blockaden ist es wichtig, die funktionelle Ursache zu finden, viele Betroffene berichten über mehrere Monate.

Gute Besserung! Sarkasie

...zur Antwort

Hallo KanyeWest911!

Auf jeden Fall, aber nicht zu monoton !!

Um deine Ausdauer zu verbessern, kann ich dir folgendes empfehlen:

Regelmäßig zu trainieren. Je nach Belieben mit Joggen, Nordic Waking, Wandern, Radfahren oder Schwimmen.

Cardio-Geräte benutzen wie Laufband, Fahrrad-Ergometer oder Crosstrainer.

Beginne möglichst mit moderaten Trainingseinheiten und steigere erst allmählich die Dauer und Intensität.

Baue ein Intervalltraining mit ein. Diese Trainingsmethode besteht aus wechselnden Phasen von hoher Intensität und Erholungsphasen besteht. Die intensiven Intervalle können sehr anstrengend sein und zielen darauf ab, die anaerobe Leistungsfähigkeit, Schnelligkeit und Kraftausdauer zu verbessern. Die Dauer der intensiven Intervalle ist kürzer, oft zw. 20 sek und mehreren Minuten, gefolgt von Erholungsphasen.

Ergänze dein Ausdauertraining mit Kraftübungen, um die Muskulatur zu stärken, was die allgemeine Leistungsfähigkeit verbessert.

Erhöhe die Trainingsintensität und -dauer schrittweise, um Überlastungen und Verletzungen zu vermeiden

Speziell, um die Ausdauer zu verbessern:

Intervalltraining > Kurze, intensive Läufe mit Erholungsphasen. Z.B. 400 m schnell, dann 200 m locker joggen.

Tempoläufe > Baue längere Läufe in einem schnelleren Tempo ein, um deine anaerobe Schwelle zu erhöhen. Beginne mit 20 min und steigere die Dauer langsam.

Langsame, lange Läufe > Sie tragen zur Verbesserung der Ausdauer bei. Langsames, aber konstantes Tempo über längere Strecken.

Krafttraining > Die Stärkung der Beinmuskulatur kann die Laufökonomie verbessern. Füge Übungen wie Kniebeugen und Ausfallschritte hinzu.

Regelmäßige Erholung > Um Übertraining zu vermeiden und dem Körper Zeit zur Regeneration zu geben, solltest du Ruhetage einplanen.

Lauftechnik > Achte auf deine Lauftechnik. Eine effiziente Laufhaltung kann helfen, Energie zu sparen und das Tempo zu erhöhen.

Zielsetzung > Um motiviert zu bleiben, setze dir realistische Ziele und überprüfe deine Fortschritte.

Du kannst deine Schnelligkeit Schritt für Schritt verbessern, wenn du diese o.g. Punkte in deinen Trainingsplan einbaust.

Anfänger-Trainingsplan zur Verbesserung der allgemeinen Fitness und Einführung in das Krafttraining

Dauer: 4 Wochen, Häufigkeit: 3 x pro Woche 

Tag 1: Ganzkörpertraining > Kniebeugen, Liegestütze, Rudern mit Kurzhanteln, Planks 

Tag 2: Ausdauertraining > 30 min Jogging oder Radfahren

Tag 3: Ganzkörpertraining > Ausfallschritte, Schulterdrücken, Bizepscurls, TwisTwis

Viel Erfolg! Sarkasie

...zur Antwort

Hallo kathasbh12!

Der Schmerz bei einer Blinddarmentzündung (Appendizitis) kann sehr unterschiedlich sein, wird aber oft als stark und stechend beschrieben. Er beginnt häufig im Oberbauch oder um den Bauchnabel herum und wandert dann in den rechten Unterbauch. Der Schmerz kann sich bei Bewegung, Husten oder Niesen verstärken. Begleitsymptome sind häufig Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl.

Eine chronische Appendizitis kann sich durch verschiedene Symptome äußern, die oft weniger ausgeprägt sind als bei einer akuten Appendizitis. Zu den häufigsten Symptomen gehören wiederkehrende Bauchschmerzen, die häufig im rechten Unterbauch lokalisiert sind  und in Abständen immer wieder auftreten können. Übelkeit und Erbrechen können sporadisch auftreten, sind aber seltener als bei einer akuten Appendizitis. Das Hungergefühl kann vermindert sein. Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung. Leicht erhöhte Temperatur kann auftreten, ist aber oft nicht so ausgeprägt wie bei einer akuten Entzündung. Ein allgemeines Gefühl von Müdigkeit oder Schwäche kann ebenfalls auftreten.

Ein Gynäkologe kann auch Anzeichen einer Appendizitis erkennen, vor allem wenn die Symptome mit gynäkologischen Problemen verwechselt werden könnten. Bei einer Untersuchung kann der Arzt den Bauch abtasten und auf Schmerzen oder Druckempfindlichkeit achten. Besteht der Verdacht auf eine Appendizitis, kann er dich an einen Allgemeinchirurgen oder einen anderen Facharzt überweisen, um eine genauere Diagnose zu stellen, oft mit Hilfe von bildgebenden Verfahren wie Ultraschall oder CT.

Ein kleiner Selbsttest kann helfen, wenn man sich nicht sicher ist, ob Bauchschmerzen tatsächlich von einer Appendizitis herrühren:

Im Liegen das rechte Bein anziehen. Wenn der Schmerz, der sog. Psoas-Schmerz, stärker wird, ist dies meist ein Zeichen für eine Appendizitis.

Achte darauf, ob sich die Schmerzen beim Husten, Niesen oder Gehen verstärken, denn das sind Warnzeichen für eine Appendizitis.

Auch ein harter und besonders druckempfindlicher Bauch ist typisch für eine Appendizitis.

⚠️ Auf jeden Fall ist es wichtig, bei Verdacht auf eine Appendizitis sofort einen Arzt aufzusuchen, da eine unbehandelte Appendizitis zu schwerwiegenden Komplikationen (Blinddarmdurchbruch) führen kann.

Hier habe ich noch einen interessanten Artikel für dich gefunden:

https://www.ptaheute.de/aktuelles/2019/11/16/was-man-zur-blinddarmentzuendung-wissen-sollte#

Gute Besserung! LG Sarkasie 

...zur Antwort

Hallo 345luna!

Der Kalorienverbrauch hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören das Körpergewicht,  die Intensität und die Dauer der Bewegung.

Eine grobe Schätzung für aerobes Training wie Hampelmänner, liegt bei 5 bis 8 Kalorien pro Minute für eine Person von 52 kg. In 10 min Hampelmänner können also 50 bis 80 Kalorien verbrannt werden.

Hampelmänner sind eine gute Übung, um die allgemeine Fitness und die Ausdauer zu verbessern, aber sie sind nicht die effektivste Übung, wenn es darum geht, gezielt Muskeln aufzubauen.

Sie sind eher eine Herz-Kreislauf-Übung, da sie die Muskulatur der Beine, des Rumpfes und der Arme aktivieren.

Für einen gezielten Muskelaufbau wären Widerstandsübungen wie z.B. Gewichtheben oder Bodyweight-Übungen wie Liegestütze und Kniebeugen effektiver.

LG Sarkasie

...zur Antwort

Hallo DanceFG7508!

Ein glückliches neues Jahr! Möge es dir Gesundheit, Erfolg und viele schöne Augenblicke bringen.

Am besten berät dich dein Arzt und vor allem deine Krankenkasse. 

Die Voraussetzungen sind recht hoch.

Dennoch übernehmen die Krankenkassen bei entsprechender Indikation häufig die Kosten.

Viel Erfolg! Sarkasie

...zur Antwort

Hallo Ash12567!

Es gibt verschiedene Formen von Skoliose, die sich darin unterscheiden, wie sie entstehen und  wie sie verlaufen.

Die idiopathische Skoliose ist die am weitesten verbreitete Form der Skoliose und hat keine bekannte Ursache. Die Erkrankung tritt häufig in der Adoleszenz auf und kann sich im Laufe des Wachstums noch verschlimmern.

Außerdem werden drei Krümmungsmuster der Skoliose unterschieden: die C-Form, die S-Form und die Doppel-S-Form (Dreifach-Skoliose).

Auf deiner Skizze sieht es nach einer linkskonvexen Skoliose im Bereich der BWS aus. Etwas unrealistisch in der Darstellung, aber immer noch erkennbar.

Schau mal hier:

Bild zum Beitrag

Der Cobb-Winkel könnte etwa 10 Grad betragen.

Bei der C-Skoliose ist die Wirbelsäule vollständig nach einer Seite gekrümmt.

Bei der linkskonvexen Skoliose krümmt sich die Wirbelsäule nach links. Häufig tritt die rechtskonvexe Skoliose jedoch im Bereich der Brustwirbelsäule auf (rechtskonvexe thorakale Skoliose).

LG Sarkasie 

...zur Antwort

Hallo Justnoone681!

Bei aktiver Bewegung brauchen die Muskeln mehr Sauerstoff. Um mehr O2 in die Zellen zu transportieren, schlägt das Herz schneller. Der Puls steigt. Eine altersabhängige max. Herzfrequenz sollte nicht überschritten werden.

Im Allgemeinen sollte eine Pulsfrequenz von 220 minus Alter nicht überschreiten.

Das Herz einer 16-Jährigen verträgt einen Puls von bis zu 204.

Was sagt uns das 🤔 Ja, somit alles im grünen Bereich.

Dennoch führe ich mal fort.

Wichtig ist auch, wie sich die Herzfrequenz (HF) bei sportlicher Anstrengung entwickelt.

Normalerweise steigt die HF allmählich an und sinkt am Ende der Anstrengung langsam wieder ab. Wenn das Herz aber plötzlich zu rasen beginnt, sollte dies von einem Arzt begutachtet werden.  

Bei Erwachsenen liegt der Ruhepuls bei etwa 60-80 pro Minute. Er kann je nach Tageszeit und Wetterlage schwanken und niedriger bzw. höher sein. Sportler haben häufig einen niedrigeren Ruhepuls, weil das Herz so trainiert ist, dass es mit einem Schlag mehr Blut in die Hauptschlagader pumpen kann. 

Wenn zu dem niedrigen Ruhepuls noch Schwindel, Müdigkeit, Atemnot oder Ohnmacht auftreten, dann ohne Diskussion zum Arzt.

Ein hoher Puls kann auch durch Koffein, Stress oder verschiedene Erkrankungen wie mit der Schilddrüse verursacht werden.

Falls dein Ruhepuls zu hoch ist, kann es auch ein Warnsignal für eine Herzrhythmusstörung sein. Dann ist zu klären, ob der Puls stetig zu hoch ist. Ein Ruhepuls über 100 sollte immer ärztlich abgeklärt werden. Der Herzschlag pro Minute ist auch alters- und geschlechtsabhängig. Frauen haben meist einen etwas schnelleren Puls als Männer.  

LG Sarkasie 

...zur Antwort

Hallo Sportsfreund!

Für einen Anfänger ist die Zeit von 26 min für die 4-km-Distanz ganz gut 👍😊 

Laufanfänger überschätzen beim Joggen oft ihre Geschwindigkeit und gehen  mit zu hohem Tempo an den Start.

Infolgedessen, man kommt schnell aus der Puste, bekommt beim Laufen Seitenstiche und danach Muskelkater. Dann möchte man am liebsten gleich wieder das Handtuch werfen. Dies sei nur angemerkt ;)

Jetzt solltest du langsam und kontinuierlich die Kilometerzahl steigern. Das Tempo spielt am Anfang keine Rolle!

Schließlich soll es Spaß machen! Sarkasie

...zur Antwort

Nein, nicht ganz, aber fast.

Ein Gewicht bei 40-54 kg ist normal. Ein Kilo weniger, also bei 39 kg, bist du schon untergewichtig.

Die Frage, ob der BMI bei Kindern zu niedrig oder normal ist, kann nicht pauschal beantwortet werden.

Es ist zu beobachten, dass der Wert für das Normalgewicht mit zunehmendem Alter ansteigt. Bei 13-jährigen Mädchen liegt der Richtwert bei 18,4. Bei dir liegt der BMI derzeit bei ca. 15,8.

In der Pubertät ändern sich die Werte nicht mehr so stark und nähern sich denen der Erwachsenen an. Bei KiJu ist zu beachten, dass sich der Fettanteil des Körpers ständig verändert und immer wieder andere Werte gelten. Der BMI gibt aber nicht den wirklichen Fettanteil des Körpers an, sondern bezieht sich nur auf das Gewicht.

Aus diesem Grund wird mit speziellen BMI-Normwertkurven, sog. Perzentilkurven, gearbeitet, die als Indikator für Über- oder Untergewicht herangezogen werden können. Im Rahmen der Perzentilkurven lässt sich der BMI für Kinder recht gut einordnen.

Das Normalgewicht liegt im Bereich der 50. Perzentile, also genau in der Mitte der ermittelten Daten. Die Perzentilkurven finden sich auch in den Vorsorgeuntersuchungsheften und geben Auskunft über die Normalität eines ermittelten BMI bei Kindern. Problematisch wird es vor allem ab der 10. Perzentile, wo das Untergewicht beginnt. Bei dir liegt der Wert etwa bei P8 = BMI < P10 Untergewicht.

Fällt der BMI unter drei Prozent, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

Grundsätzlich ist der BMI für KiJu ein guter Anhaltspunkt, allerdings nur als Hinweis in Bezug auf die Gewichtsklassen.

Viele Grüße! Sarkasie

...zur Antwort

Hallo duckphilosophy!

Vielen Laufanfängern ist nicht bewusst, dass sich schon zu Beginn des Trainings typische Lauffehler einschleichen. Früher oder später wundern sie sich, dass sie plötzlich unmotiviert und körperlich erschöpft sind. 

Dann passieren Fehler wie zu schnelles Loslaufen bis hin zur Selbstüberschätzung. Gerade bei Ausdauersportarten wie z.B. Joggen sollte das Training zu Beginn nicht täglich und nicht zu intensiv sein. Deine Muskulatur muss sich erst an die Bewegungen gewöhnen und benötigtigt auch immer wieder Ruhepausen, um sich zu erholen.

Zu viel und zu intensives Training macht nicht nur körperlich, sondern auch geistig müde, haben frz. Wissenschaftler herausgefunden.

Viele Läufer trainieren zu monoton und legen in ihrem Trainingsplan den Schwerpunkt  ausschließlich auf regelmäßiges Joggen. Das kann aber schnell zu muskulären Dysbalancen führen, man hat zwar eine gute Ausdauer, aber keine kräftige Muskulatur, die vor allem den Rumpf vor Verletzungen schützt. 

Eine unterentwickelte Bauch- und Rückenmuskulatur ist die Ursache vieler Läuferbeschwerden. Ein kräftiger Rumpf hält den Oberkörper bei langen Läufen in einer aufrechten Position und entspannt das Zwerchfell, so dass die Atmung leichter fällt. Wenn du deine Körperspannung lange halten kannst, ist auch dein Laufstil wesentlich ökonomischer.

Für Läufer ist es daher wichtig, regelmäßig Kraftübungen zu machen.

Weitere Fehler sind häufig kein Warm Up und Cool Down oder Schmerzen zu ignorieren.

Möglicherweise ist deine aerobe  Ausdauerleistungsfähigkeit auch zu gering.

Aerobe und anaerobe Leistungen sind zwei grundlegende Energiegewinnungsprozesse, die im Sport eine wichtige Rolle spielen.

Bei aeroben Aktivitäten wird Energie durch die Verbrennung von Kohlenhydraten und Fetten in Anwesenheit von Sauerstoff gewonnen. Dies ist typisch für Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen. Aerobe Übungen fördern die Ausdauer, verbessern die kardiovaskuläre Gesundheit und erhöhen die allgemeine Fitness. Die aerobe Kapazität kann durch gezieltes Training wie Langstreckenläufe oder Intervalltraining gesteigert werden.

Anaerobe Aktivitäten hingegen finden ohne Sauerstoff statt und nutzen hauptsächlich Kohlenhydrate zur Energiegewinnung. Dieser Leistungstyp ist charakteristisch für kurze, intensive Belastungen wie Sprints, Gewichtheben oder andere hochintensive Intervalle. Anaerobe Übungen verbessern die Kraft, Schnelligkeit und Muskelmasse. Die anaerobe Kapazität kann durch gezieltes Training, wie Sprinten oder Krafttraining, gesteigert werden.

Beide Leistungsarten sind für die sportliche Leistung wichtig und können durch gezieltes Training optimiert werden. Abhängig von den individuellen Zielen und der Sportart wird das Training ausgewählt.

Um deine Ausdauer zu verbessern, kann ich dir folgendes empfehlen:

Regelmäßig zu trainieren. Je nach Belieben mit Joggen, Nordic Waking, Wandern, Radfahren oder Schwimmen.

Cardio-Geräte benutzen wie Laufband, Fahrrad-Ergometer oder Crosstrainer. Ein gutes Fahrrad-Ergometer kostet auch heutzutage nicht viel und findet Platz in jeder Wohnung.

Beginne möglichst mit moderaten Trainingseinheiten und steigere erst allmählich die Dauer und Intensität.

Baue ein Intervalltraining mit ein. Diese Trainingsmethode besteht aus wechselnden Phasen von hoher Intensität und Erholungsphasen besteht. Die intensiven Intervalle können sehr anstrengend sein und zielen darauf ab, die anaerobe Leistungsfähigkeit, Schnelligkeit und Kraftausdauer zu verbessern. Die Dauer der intensiven Intervalle ist kürzer, oft zw. 20 sek und mehreren Minuten, gefolgt von Erholungsphasen.

Ergänze dein Ausdauertraining mit Kraftübungen, um die Muskulatur zu stärken, was die allgemeine Leistungsfähigkeit verbessert.

Erhöhe die Trainingsintensität und -dauer schrittweise, um Überlastungen und Verletzungen zu vermeiden.

Wie bei den Leistungssportlern ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, die reich an Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten ist, um deinem Körper die nötige Energie zu geben.

Stelle sicher, dass du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst, vor allem während des Trainings.

Plane ausreichend Erholungszeiten ein, damit dein Körper sich egenerieren und anpassen kann.

Deine Ziele sollten realistisch und messbar sein, um motiviert zu bleiben und deinen Fortschritt zu verfolgen.

Viel Erfolg! Sarkasie

...zur Antwort

Das Sprichwort "Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner" gilt auch heute noch.

Es unterstreicht die Bedeutung von Eigenverantwortung und Selbsthilfe in vielen Lebensbereichen, z.B. im Beruf oder bei persönlichen Herausforderungen. 

In einer Zeit, in der Selbständigkeit und Eigeninitiative oft hoch bewertet werden, kann dieses Sprichwort als Ermutigung dienen, proaktiv zu handeln.

Gleichzeitig ist es wichtig zu erkennen, dass auch die Unterstützung durch andere, seien es Freunde, Familie oder Fachleute, wertvoll und notwendig sein kann.

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Selbsthilfe und der Inanspruchnahme von Leistungen ist daher zeitgemäß.

...zur Antwort

Hey Krallenkatz!

Um zuzunehmen, musst du mehr Kalorien zu dir nehmen, als du verbrauchst. Berechne deinen Kalorienbedarf und füge etwa 300 bis 500 Kalorien hinzu.

Wähle Lebensmittel, die reich an Nährstoffen und Kalorien sind wie Nüsse, Samen, Avocados, Trockenfrüchte, Vollmilchprodukte, fettreicher Fisch und gesunde Öle.

Iss nicht nur drei große Mahlzeiten, sondern mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt. Das kann helfen, die Kalorienaufnahme zu erhöhen.

Iss zwischendurch gesunde Snacks wie Nüsse, dunkle Schokolade, Fruchtgummis, griechischen Joghurt mit Müsli, Proteinriegel usw., um deine Kalorienaufnahme zu erhöhen.

Nimm ausreichend Eiweiß auf, um Muskelmasse aufzubauen. Gute Eiweißquellen sind Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen) und Milchprodukte.

Smoothies, Milchshakes oder andere proteinreiche Getränke können helfen, zusätzliche Kalorien aufzunehmen, ohne dass du dich zu voll fühlst.

Regelmäßiges Krafttraining kann helfen, Muskelmasse aufzubauen, was zu einer gesunden Gewichtszunahme beiträgt.

Gegebenenfalls ist es ratsam, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um einen individuellen Plan aufzustellen.

Viel Erfolg! Sarkasie 

...zur Antwort

Hallo Nobodyrotz!

Ich finde die Frage, die du stellst, sehr gut und sehr passend 👍😊

Tatsächlich ist gutefrage.net keine Plattform für medizinische Fachfragen. Daher sind Anfragen an die Community zu Themen wie Medikamenteneinnahme, Wechselwirkungen, (Über-) Dosierung, Medikamentenmissbrauch, physio- und psychische Behandlungen sehr kritisch: Diagnosen, Therapien und Medikamentierung sollten nur Ärzte und Therapeuten treffen.

Beispielsweise ist ein Physiotherapeut i.d.R. kein Radiologe. Die Untersuchungsergebnisse sind nützlich und wichtig. Die Interpretation von Röntgen- und MRT-Bildern sollte aber dem Spezialisten überlassen werden.

Dennoch sind auch hier Ärzte und Therapeuten wie ich 😉 unterwegs und können spezifische Ratschläge geben.

Gutefrage.net ersetzt aber nicht die Konsultation eines Arztes, Physiotherapeuten, Apothekers oder einer anderen medizinischen Fachperson. Jeder Fragesteller handelt bei Empfehlungen, Ratschlägen, Einnahme von Medikamenten etc. eigenverantwortlich.

Viele Grüße! Sarkasie 

...zur Antwort

Hallo 4242Gdon42!

Vielleicht könnten dir z.B. Hörbücher, Podcasts, beruhigende Medidationsmusik, Klassische Musik und andere entspannende Sounds und Klänge oder ein gutes Buch helfen.

Und/oder probiere es mit der 4-7-8-Atemtechnik. Dabei atmest du 4 sek. durch die Nase ein, haltest den Atem für 7 sek. an und atmest dann 8 sek.durch den Mund wieder aus. Das entspannt und lässt dich schneller einschlafen.

Autogenes Training, Yoga, Meditation,  progressive Muskelentspannung oder welche Entspannungstechniken einem liegen, kann helfen, deinen Geist zu beruhigen.

Abendspaziergang oder Entspannungsbad.

Auch eine gute Schlafhygiene kann helfen, den Schlaf zu fördern, z. B. regelmäßige Schlafenszeiten, ein abgedunkeltes, ruhiges und kühles Schlafzimmer.

Koffein, Nikotin und schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen vermeiden.

Vom Fernsehen gucken oder stundenlang mit dem Handy daddeln, raten die Fachleute ab, da das blaue Bildschirmlicht laut einigen Studien zufolge deinen Schlaf beeinträchtigen kann.

Häufig helfen pflanzliche Präparate mit Baldrian, Hopfen, Johanniskraut und Passionsblume.

Die Auswahl ist groß, hier ein paar Produkte: Aurica Hopfenzapfen Tee - Aurica Passionsblumenkraut Tee - Baldriparan Stark für die Nacht Dragees - Salus Baldrian-Tropfen - Schoenenberger - Johanniskraut Heilpflanzensaft - Lioran centra zur Förderung des Schlafes Dragees

Aber auch Neurexan hat sich bewährt. 1-3× tgl. 1 Tablette unter der Zunge zergehen lassen. In akuten Anspannungs- oder Belastungssituationen kann man alle 1/2-1 Std. max. 6x pro Tag 1 Tablette im Mund auflösen.

In einer Studie wurde die Wirksamkeit dieses Präparates mit Baldrianpräparaten verglichen. Bei 4 von 5 Probanden der Neurexan-Gruppe wurde die positive Wirkung bestätigt. Das ist wirklich positiv.

Wenn nichts hilft, dann sollte man vielleicht doch einmall zu Schlaftabletten greifen. Mit den Wirkstoffen Doxylaminsuccinat oder Diphenhydramin: Hoggar Night Tabletten - Schlafsterne 30 mg Tabletten - vivinox SLEEP Schlaftabletten STARK

Aber Vorsicht vor dem Mißbrauch bei Diphenhydramin & Co!!

https://www.ptaheute.de/serien/vorsicht-missbrauch/nicht-ohne-tuecke-diphenhydramin-und-co

Ein Schlafmediziner kann helfen, mögliche Ursachen abzuklären und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu finden. 

Gute Besserung! Sarkasie

...zur Antwort

Hallo annadie123!

Um deine Ausdauer zu verbessern, kann ich dir folgendes empfehlen:

Regelmäßig zu trainieren. Je nach Belieben mit Joggen, Nordic Waking, Wandern, Radfahren oder Schwimmen.

Cardio-Geräte benutzen wie Laufband, Fahrrad-Ergometer oder Crosstrainer. Ein gutes Fahrrad-Ergometer kostet auch heutzutage nicht viel und findet Platz in jeder Wohnung.

Beginne möglichst mit moderaten Trainingseinheiten und steigere erst allmählich die Dauer und Intensität.

Baue ein Intervalltraining mit ein. Diese Trainingsmethode besteht aus wechselnden Phasen von hoher Intensität und Erholungsphasen besteht. Die intensiven Intervalle können sehr anstrengend sein und zielen darauf ab, die anaerobe Leistungsfähigkeit, Schnelligkeit und Kraftausdauer zu verbessern. Die Dauer der intensiven Intervalle ist kürzer, oft zw. 20 sek und mehreren Minuten, gefolgt von Erholungsphasen.

Ergänze dein Ausdauertraining mit Kraftübungen, um die Muskulatur zu stärken, was die allgemeine Leistungsfähigkeit verbessert.

Erhöhe die Trainingsintensität und -dauer schrittweise, um Überlastungen und Verletzungen zu vermeiden

Speziell, um die Ausdauer zu verbessern:

Intervalltraining > Kurze, intensive Läufe mit Erholungsphasen. Z.B. 400 m schnell, dann 200 m locker joggen.

Tempoläufe > Baue längere Läufe in einem schnelleren Tempo ein, um deine anaerobe Schwelle zu erhöhen. Beginne mit 20 min und steigere die Dauer langsam.

Langsame, lange Läufe > Sie tragen zur Verbesserung der Ausdauer bei. Langsames, aber konstantes Tempo über längere Strecken.

Krafttraining > Die Stärkung der Beinmuskulatur kann die Laufökonomie verbessern. Füge Übungen wie Kniebeugen und Ausfallschritte hinzu.

Regelmäßige Erholung > Um Übertraining zu vermeiden und dem Körper Zeit zur Regeneration zu geben, solltest du Ruhetage einplanen.

Lauftechnik > Achte auf deine Lauftechnik. Eine effiziente Laufhaltung kann helfen, Energie zu sparen und das Tempo zu erhöhen.

Zielsetzung > Um motiviert zu bleiben, setze dir realistische Ziele und überprüfe deine Fortschritte.

Du kannst deine Schnelligkeit Schritt für Schritt verbessern, wenn du diese o.g. Punkte in deinen Trainingsplan einbaust.

Anfänger-Trainingsplan

Ziel: Verbesserung der allgemeinen Fitness und Einführung in das Krafttraining

Dauer: 4 Wochen 

Häufigkeit: 3 x pro Woche 

Tag 1: Ganzkörpertraining > Kniebeugen, Liegestütze, Rudern mit Kurzhanteln, Planks 

Tag 2: Ausdauertraining > 30 min Jogging oder Radfahren

Tag 3: Ganzkörpertraining > Ausfallschritte, Schulterdrücken, Bizepscurls, Twists

Fortgeschrittene

Montag: 30 min lockerer Dauerlauf

Mittwoch: Intervalltraining > z.B. 5 x 3 min schnell, dann langsam...

Freitag: 45 min moderater Dauerlauf

Sonntag: Langer Lauf 60 - 90 min in einem moderaten Tempo.

Das Training dem Fitness-Level und den Zielen anpassen.

Viel Erfolg! Sarkasie

...zur Antwort

Hallo soeinmisthier!

Soeinmisthier, das hoffe ich nun nicht 😄

Aber es ist eine gute Frage, die du hier gestellt hast 👍😊

Das Argument deiner Kollegen "weil man sich sonst nicht konzentrieren kann" kann ich gut nachvollziehen. Vor allem, wenn man zusammen in einer kleinen Kabine sitzt.

Es gibt aber auch Büroformen, bei denen das Hören von Musik während der Arbeit möglich ist und nicht stört: 

Zum Beispiel ein Einzelbüro, ein Raum für eine einzelne Person, oft mit einem Schreibtisch und persönlichen Gegenständen.

Oder Home Office, ein in der eigenen Wohnung eingerichtetes Büro, in dem von zu Hause aus gearbeitet wird.

In den anderen Büros ist etwas mehr Ruhe gefragt:

Zum Beispiel das Team- oder Gruppenbüro, ein größerer Raum, der für mehrere Personen ausgelegt ist, um die Zusammenarbeit zu fördern.

Oder das Open Space Office, ein offenes Büro ohne Wände zwischen den Arbeitsplätzen, das Kommunikation und Interaktion fördert.

Coworking Space, ein gemeinschaftlicher Arbeitsraum, der von mehreren Freiberuflern und Unternehmen genutzt wird, oft mit flexiblen Mietoptionen.

Virtuelles Büro, ein Büro ohne physische Präsenz, das aber Dienstleistungen wie Postweiterleitung und Telefondienste anbietet.

Executive Suite, ein hochwertiges Büro, oft mit zusätzlichen Dienstleistungen wie Empfang und Konferenzräumen.

Laborbüro, ein Büro, das speziell für Forschungs- und Entwicklungszwecke konzipiert wurde, häufig in wissenschaftlichen oder technischen Bereichen.

Je nach Branche und Unternehmensgröße können sich die genannten Büros unterscheiden.

Deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten, weder zu bejahen noch zu verneinen.

Es gibt eine Reihe von Argumenten, die gegen das Hören von Musik während der Arbeit oder des Lernens sprechen:

Musik kann die Konzentration stören, vor allem wenn sie Texte enthält oder sehr eingängig ist. Dies kann dazu führen, dass man weniger effektiv lernt.

Das gleichzeitige Hören von Musik und das Lernen neuer Informationen kann das Gehirn überlasten und die Aufnahme und Verarbeitung von Informationen beeinträchtigen.

Menschen lernen auf unterschiedliche Weise. Während einige Musik als hilfreich empfinden, kann sie für andere hinderlich sein. Für viele Menschen, die arbeiten oder lernen, ist Stille oder eine ruhige Umgebung effektiver.

Musik kann Emotionen hervorrufen, die die Stimmung und damit die Lernfähigkeit beeinflussen können. Wenn Musik negative Emotionen hervorruft, kann dies die Arbeit oder das Lernen erschweren.

Studien zeigen, dass Lernen in einer ruhigen Umgebung oft zu einem tieferen Verständnis des Stoffes führt, während Musik dazu führen kann, dass Informationen nur oberflächlich verarbeitet werden.

Wenn Musik im Hintergrund läuft, konkurriert sie mit dem Arbeits- und Lernstoff um Aufmerksamkeit, was die Fähigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, beeinträchtigen kann.

Diese Argumente können je nach den individuellen Präferenzen und der Art und Weise, wie man arbeitet oder lernt, variieren.

Die Antwort auf deine Frage ist also immer noch nicht so einfach.

Trotzdem: Wenn die Mehrheit der Kollegen der Meinung ist und der Chef entscheidet, dass Radiohören am Arbeitsplatz nicht erlaubt ist, muss man das akzeptieren oder sich ein Einzelbüro suchen.

Nimm doch mal zum Spaß eine Attrappe 📻 mit zur Arbeit. Ich möchte die empörten Gesichter deiner Arbeitskollegen sehen 😄

Liebe Grüße zurück! Sarkasie 

...zur Antwort

Ich wäre dein Albtraum /s

Viele Philosophen argumentieren, dass trotz äußerer Veränderungen die grundlegende Identität einer Person oder eines Gegenstands konstant bleibt. Z.B. bleibt ein Baum, auch wenn er wächst und seine Blätter verliert, im Wesentlichen ein Baum.

In einer Illusion zu leben bedeutet, eine verzerrte oder unrealistische Wahrnehmung der Realität zu haben.

Dies kann verschiedene  Lebensbereiche wie persönliche Beziehungen, berufliche Situationen oder die eigene Identität betreffen.

Menschen, die in einer Illusion leben, neigen dazu, die Dinge anders zu sehen, als sie tatsächlich sind, was zu falschen Annahmen, Erwartungen oder Entscheidungen führen kann.

Im Umgang mit unangenehmen Wahrheiten oder Herausforderungen ist dies oft ein Schutzmechanismus.

Sie kann sich sowohl positiv als auch negativ auf das Leben eines Menschen auswirken, je nachdem, wie stark die Illusion ist und wie sie Verhalten und Entscheidungen beeinflusst.

...zur Antwort

Hallo Otis15626!

Da hast du dir ja eine anspruchsvollste Veranstaltung vorgenommen, mein Respekt 👍

Als Teilnehmer benötigst du eine spezielle Ausrüstung wie Neoprenanzüge, Rennräder und Laufschuhe. Bei der Ausrüstung gibt es keine Unterschiede zwischen Anfängern und Profis.

Neoprenanzüge schützen vor Kälte, vor allem in kälteren Gewässern. Sie isolieren und halten den Körper warm, während sie die Bewegungsfreiheit beim Schwimmen ermöglichen.

Es gibt verschiedene Arten von Neoprenanzügen, die je nach Wassertemperatur und persönlichen Vorlieben ausgewählt werden. 

Bei einer Wassertemperatur von 5 Grad Celsius ist es wichtig, einen Neoprenanzug zu wählen, der eine ausreichende Wärmeisolierung bietet.

I.d.R. wird ein 5 mm dicker Neoprenanzug empfohlen, da er einen guten Kälteschutz bietet.

Zusätzlich solltest du auf folgende Merkmale achten:

Ein Ganzkörperanzug (Long-John oder Full Suit) schützt den gesamten Körper.

Eine Neoprendicke von 5 mm ist ideal, aber auch 6 mm können bei extrem kalten Bedingungen nützlich sein.

Achte auf eine isolierende Innenschicht z.B. aus Fleece, die zusätzliche Wärme bietet.

Dichtungen an den Handgelenken und Knöcheln verhindern das Eindringen von kaltem Wasser.

Eine integrierte oder separate Kapuze kann zusätzlichen Schutz für den Kopf bieten.

Es ist außerdem ratsam, zusätzliche Accessoires wie Neoprenhandschuhe und -socken zu tragen, um die Extremitäten warm zu halten.

Ich wünsche dir viel Erfolg und eine gute Vorbereitung im Voraus! Sarkasie 

...zur Antwort

Hallo Sportsfreund giantLiam!

Intervalltraining ist das perfekte Training für dich, wenn du deine Ausdauer langfristig steigern möchtest.

Das Besondere am Intervalltraining ist, dass es einen leichten Einstieg in den Ausdauersport bietet. Wenn du es nicht schaffst, gleich eine lange Strecke zu laufen, sind Intervalle ideal für dich.

Wechsle eine 1/2 Stunde lang zw. Joggen und Walken ab. So gewöhnt sich dein Körper an den Sport und du kannst deine Leistung Schritt für Schritt steigern.

Wenn du eine halbe Stunde am Stück mit 7 km/h joggen kannst und dich dabei wohlfühlst, kannst du diese Geschwindigkeit auch auf 10 oder 11 km/h steigern. Erhöhe einfach kurzzeitig dein Tempo. Baue einfach kurze, schnellere Phasen in dein Jogging ein. Halte das 1-2 min lang durch, je nachdem, wie du dich fühlst.

Wenn du einen Dauerlauf in einem Gelände machst, mache automatisch ein Intervalltraining. Bergauf ist anstrengender, bergab ist erholsam.

Integriere dein Ausdauertraining in deinen Wochenplan wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen. Beginne mit moderaten Einheiten und steigere allmählich die Dauer und Intensität.

Ergänze dein Ausdauertraining auch mit Kraftübungen, um die Muskulatur zu stärken, was die allgemeine Leistungsfähigkeit verbessert.

Ein Bsp. für eine 4-Tage-Trainingswoche:

Tag 1: Ausdauertraining > 30-60 min Joggen oder Radfahren (moderates Tempo) > 10 min Aufwärmen (z.B. leichtes Dehnen) > 5-10 min Cool Down (langsames Gehen)

Tag 2: Krafttraining > 3 Sätze a 8-12 Wdh z.B. Kniebeugen, Bankdrücken, Rudern, Schulterdrücken, Plank, (30-60 sek halten)

Tag 3: Kraftausdauertraining > Zirkeltraining (3 Runden) 15-20 Wdh pro Übung, kurze Pausen (30-60) z.B. Liegestütze, Ausfallschritte, Kettlebell, Swings, Burpees, Sit-ups

Tag 4: Kombinationstraining > 20 min Intervalltraining (z.B. 1 min Sprint, 2 min Gehen) > 20 min. Krafttraining (z.B. Körpergewichtsübungen oder leichte Gewichte)

Allgemeine Tipps: Sorge für ausreichende Erholung zw. den Trainingseinheiten. Anfangs 3, später 2 Ruhetage, damit sich dein Körper regenerieren kann. Dies ist entscheidend, um ein Übertraining zu vermeiden und deine Leistung zu erhalten.

Passe die Intensität und den Umfang an dein Fitnessniveau an.

Ernähre dich ausgewogen und trinke ausreichend Flüssigkeit.

Berücksichtige deine persönlichen Voraussetzungen wie Fitnessniveau, Verletzungshistorie und die Zeit, die du dem Training widmen kannst. Jeder Läufer ist anders, das Training sollte an deine Bedürfnisse angepasst werden.

Ebenso sollten deine Ziele realistisch und messbar sein, um motiviert zu bleiben und du deinen Fortschritt verfolgen kannst.

Ich habe nun mein Ziel erreicht und hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

Viel Erfolg bei deinem Training! Sarkasie 

...zur Antwort