Ist englisch Grundwissen und sollte jeder können, der zur Schule gegangen ist?
15 Stimmen
6 Antworten
Nicht nur im Urlaub in westlichen Ländern, auch im Beruf macht es Sinn, die englische Sprache durchschnittlich zu beherrschen.
Und sogar im Privatleben, dann kann man sich (auch) aus alternativen Quellen informieren und sieht nicht nur die eigene Propaganda.
In der Schule habe ich mir im Englischunterricht fast nur schlechte Noten abgeholt, aber im Beruf (IT) ist die Sprache notwendig. Ich liebe sie nicht, aber ein Teil meines Einkommens basiert auf deren Kenntnis.
Schlicht und einfach weil es auch Zeiten gab, in denen Englisch nicht oder nicht so intensiv behandelt wurde wie heute. Man denke nur an die ehemalige DDR wo eher russisch auf dem Stundenplan stand oder aber die Generation unserer Großeltern, die jedoch auch in der Schule waren.
Ansonsten... heutzutage sollte man schon ein wenig englisch können. Doch wenn nicht kommt man ohne sicher auch in seinem bestimmten Bereich durchs leben. Wichtig ist letztlich dass man das kann was für einen wichtig ist.
Wenn dus beruflich nicht brauchst, und nicht vorhast in ein Land zu reisen, in dem Deutsch nicht die Nationalsprache ist, ist es nicht nötig. Ist zwar schade, weil dir Dinge entgehen, aber die braucht so jemand vielleicht nicht.
Wenn mans nie braucht muss mans auch nicht können. Man muss sich der Beschränkung dann halt auch bewusst sein, aber es kann sehr gut funktionieren.
Der Beschränkung, dass man dann nicht Englisch kann, und nicht mit Leuten kommunizieren kann, die kein Deutsch können. Urlaub kann erschwert sein, englische Medien sind nicht zugänglich, man kann keinen Job machen, bei dem Englisch nötig ist.
Wenn man damit klar kommt, braucht man auch kein Englisch.
Hä? Wir sind doch in Deutschland und nicht im Ausland oder? Wieso sollte man also Menschen verstehen müssen die kein deutsch in Deutschland können? Ist es ein Gesetz englisch zu können :) wird auch bald noch kommen. Ich schaue mir Videos auf deutsch an
Komm schon, arbeite ein bisschen mit.
Du musst gar nichts, aber du hast nach Beschränkungen gefragt, und das sind sie. Ich hab doch explizit gesagt, dass man auch ohne klar kommt, wenn einen diese Beschränkungen nicht stören. Urlaub war ein Beispiel dafür, dass einem fehlende Englischkenntnisse was erschweren, weil man dann halt nicht mit Leuten kommunizieren kann.
Und auch in Deutschland hast du Zugriff auf englischsprachiges Internet. Man kann sich dann keine entsprechenden Youtube Kanäle anschauen, entsprechende Artikel nicht lesen, entsprechende Kanäle in Social Media nicht nutzen, usw... Gibt mehr als genug.
Und nochmal, du musst eh nicht. Wenn du damit leben kannst, dann lern kein Englisch, muss eh jeder selbst wissen. Man muss sich halt bewusst sein, was einem entgeht. Und dann nicht nach England reisen, und rumkeifen weil einen niemand versteht (ja, solche Idioten gibt es).
Ich klar aber viele sagen dir ins Gesicht englisch ist Grundwissen, auch die Lehrer also was soll ich da antworten? Wer es nicht kann ist dumm oder was. Das meinte ich damit aber hab schon verstanden was du geschrieben hast und finde es auch richtig so
Wenn du Englisch in der Schule hast, musst halt auch ein gewisses Zeil erreichen. Genauso wie in allen anderen Fächern. Dass dich da der Lehrer kritisiert, wenn du stark nachhinkst, ist klar. Kommt natürlich drauf an wie die Kritik kommt, aber dass es welche gibt ist selbstverständlich.
Wenn du dir schwer tust, machs wie ich, und konsumiere englische Medien. Ich versprech dir, das hilft sehr viel. Spiele, Serien, Bücher, was dir halt gefällt. Damit wird dein Englisch viel leichter besser, als wenn du dich durch Grammatik quälst.
Andere Leute werden dich immer kritisieren, und behaupten dass irgendwas Grundwissen ist. Handwerker werden dich kritisieren, weil du nicht mit ner Säge umgehen kannst, oder was auch immer. Wissenschaftler werden dir vorhalten, dass du grundlegende Konzepte nicht beherrscht. Und ich hab dann halt das Gefühl, jemand sei ungebildet, wenn er Englisch nicht kann. Wobei ich das aber niemanden spüren lasse, mir ist sehr schnell klar dass ich da das Problem bin.
Punkt ist, es wird immer Leute geben die dich kritisieren, weil du was nicht kannst das für sie einfach ist. Damit musst du leider umgehen lernen, und selbst hoffentlich besser sein. Und, wie gesagt, du musst dir halt der Beschränkungen bewusst sein. Gibt zB auch Studiengänge die auf Englisch sind.
Und das was in der Schule verlangt wird, musst halt schaffen. Das ist halt so.
Ja mein englisch ist okay :) spreche ich aber ungern weil ich mit 7 Sprachen aufwuchs. Mein Deutsch ist genau so schlecht aber Englisch gefällt mir einfach nicht und das jeder was auszusetzen hat, wenn man es mal spricht. Ich weiß, dass ich aktuell sehr intelligent bin, was das Leben betrifft und kenne meine Nische, also meinen Platz. Irgendwann mal vielleicht dümmer und komme mit den neuen Umständen nicht mehr zurecht. Aktuell funktioniert alles super aber englisch gefällt mir einfach nicht.
Ältere Leute aus der früheren DDR, die Englisch nicht unbedingt in der Schule hatten, brauchen es vielleicht nicht zu können, sonst jeder.
Wozu braucht jemand Englisch, der sich immer im deutschsprachigen Raum aufhält, und in seinem Job auch kein Englisch braucht?
Ich wollte ursprünglich Spiele spielen, die nie auf dem deutschen Markt rausgekommen sind. Viele Super Nintendo JRPGs fallen da drunter, zB Final Fantasy IV - VI, oder Chrono Trigger. Die gabs halt damals nur auf Englisch, also hab ich mit dem Wörterbuch vor mir gespielt, und jedes Wort mühsam übersetzt. Mir gings nicht darum Englisch zu können, die Sprache war der Schlüssel für das, was ich eigentlich wollte - Spiele spielen.
Nachdem ich Englisch dann gut konnte wollte ichs nicht verlernen, und hab entschieden dass ich Bücher die im Original Englisch sind, auch in dieser Sprache lese. Nebengrund war aber, dass ich überzeugt bin dass eine Übersetzung nie alles widergeben kann. Abgesehen davon gibts einfach zu viel (vor allem im Internet), das einem entgeht wenn man kein Englisch kann.
Punkt ist halt: Englisch (und Sprachen generell) sind Schlüssel. Wenn man das will, das sie verschließen, muss man die Sprache lernen. Ich denke so gehts den meisten. Nur wenige dürften Sprachen lernen, weil ihnen Sprachen an sich so viel geben (wobei es solche Leute definitiv auch gibt).
Tatsächlich denke ich das, ja. Unfreiwillig allerdings. Jemand der gar kein Englisch kann, kommt mir ungebildet vor, zumindest im ersten Moment. Was aber meinerseits eine unfaire Einstellung ist. Es ist ein von unzähligen Fähigkeiten. Sehr nützlich, aber nicht unbedingt nötig.
Mein Bruder kann kein Englisch. Er verdient trotzdem sehr gut, und ist glücklicher Ehemann und Vater mit eigenem Haus. Er beherrscht diverse handwerkliche Fähigkeiten, sowohl was den Hausbau und -erhalt angeht, als auch Dinge wie kochen und backen. Er reist nicht ins Ausland, sondern verbringt seinen Urlaub in Österreich. In seinem Beruf braucht er Englisch nicht.
Ist er ungebildet? Nein, denke ich nicht, und selbst wenn ist das dann einfach nichts schlimmes. Er brauchts halt nicht.
Also ja, die spontane Reaktion, wenn jemand kein Englisch kann - ich denke dann die Person ist ungebildet. Das ist aber ein Fehler meinerseits, den ich halt nicht so leicht beheben kann.
Ja ist ein großer Fehler.
Albert Einstein konnte auch sehr schlecht die englische Sprache aber wir wissen alle er ist und wäre 3200 intelligenter als du :) Wieso aber viele Menschen es mit „dumm und bildungsfern“ schlussfolgern kann ich 100% nicht sagen aber glaube man fühlt sich halt cool wenn man als Ausländer eine internationale Sprache spricht. Fühlt sich schlau vielleicht :)
Wenn du etwas sehr gut kannst und viel verwendest, passiert sowas leicht. Wird dir auch so gehen. Vielleicht jetzt schon. Gibt vielleicht ein Spiel in dem du sehr gut bist, und wo du kein Verständnis für Leute hast, die nicht mal die Grundlagen hinkriegen. Ist ein Beispiel, aber ich bin sicher dir fällt etwas ein, wo du den gleichen Fehler machst, und Leute kritisierst, weil sie irgendwas nicht können, das du kannst.
Ist halt so, aber man sollte lernen damit umzugehen, und Andere nicht zu verurteilen.
Ja auf jeden Fall. Nicht jeder, der kein Abi und studiert hat oder englisch oder arabisch kann ist ungebildet :) vielleicht schulisch ungebildet aber sonst kann man schon kluger Kopf sein, sonst würden nicht einige Hauptschüler keine Millionen verdienen und studierte Finanzmanager mit super englisch keinen Cent in der Tasche haben😅
Sonst jeder? Man hat nur in der Woche 5-10 Stunden englisch. Ist gar nichts. Die Menschen aus Amerika haben es aber gut wenn ihre Muttersprache die Welt erobert hat und jeder hier in DE intellektuell zu klingen :) schleimen sehr stark also einige bestimmt
Das soll man eben aus eigenem Interesse selbständig weiter lernen und vor allem auch benützen. Es gibt doch hier in Massen Filme z.B. bei Youtube. Heute kann man auch sehr einfach englische Bücher kaufen. Es gibt die englische Wikipedia.
Man kann in dicken Büchern weitaus mehr an Grammatik und an Vokabeln lernen, als das in der Schule vermittelt wurde. Der Schulunterricht ist nur ein Anfang.
Im heutigen Berufsleben werden Grundkenntnisse in Englisch immer wichtiger - durch den internationalen Handel hat Englisch eine grosse Bedeutung
Diesem internationalen Handel gab es aber immer und nicht nur seit ein paar Wochen oder Jahre :) 😅
Die neuen Wege der Kommunikation innerhalb kuerzester Zeit "rund um die Welt" und Bezahlung mit Plastikgeld lassen Fremdsprachenkenntnisse immer wichtiger werden
Welche neuen Wege zum Beispiel? :) Was ist mit Plastikgeld gemeint? Konto/Kreditkarte? Oder Paypal? :)
Internet am Smartphone, (nicht mehr Laptop / desktop, normaler Schriftverkehr kaum noch) alles unmittelbar in der Abwicklung einer Bestellung... und Bezahlung per Kreditkarte, online banken direkter Versand aus dem fernen Ausland
Ja stimmt aber genauso gibt es in allen Smartphones auf der Welt Translater? Es wird schon für diejenigen übersetzt ohne etwas machen zu müssen 😅 das meinte ich damit eig
Ich finde gelegentlich lustig was da fuer Ergebnisse beim Uebersetzen herauskommen herauskommen ...
Die Computer koennen heute alles, aber fuer die simpelsten Beduerfnisse haben sie keine Antwort, z B. auf meine Frage ob jemand fuer mich auf die Toilette gehen kann, habe ich bisher noch niemand gefunden, aber vieleicht kommt das noch, ich werde geduldig bleiben, die Computer koennen alles sagt man mir regelmaessig, faellt dir was auf ...
Welche Beschränkung denn?
Wieso wird in den Schulen die Woche nicht 35 Stunden Englisch gesprochen und 35 Stunden Deutsch wenn es so wichtig ist? Stattdessen werden nur Blätter verteilt für 90 Minuten 😅