Ist das Rentensystem weltweit schlecht oder nur in Deutschland?
14 Antworten
Ja, das Rentensystem ist sehr schlecht in Deutschland. Es mittlerweile nur noch für die sehr gut verdienenden Angestellten möglich, ein angenehmes Auskommen im Rentenalter zu haben. Bei den Hungerlöhnen, die unter Schröders Rot-Grüner-Koalitionspolitik etabliert wurden (im Rahmen auch des Sozialabbaus), werden die meisten Menschen in Altersarmut leben und müssen, wenn sie so dumm waren Ersparnisse anzulegen, erst einmal diese bis auf einen klitzekleinen Teil aufbrauchen, bis sie anspruchsberechtigt werden für die Grundsicherung.
Das Renteneintrittsalter ist für viele viel zu hoch.
Das Rentensystem in Deutschland ist nicht schlecht, sondern nur modernisierungsbedürftig.
Menschen beginnen immer später mit dem Einzahlen, während die Bevölkerung immer älter wird. Ein Mensch, der 90 Jahre alt wird, bekommt 25 Jahre Rente.
Die Arbeit war früher härter als heute, ich denke da in die Bergleute bei uns im Ruhrpott. Wenn die in Rente gingen, waren die "körperlich verbraucht" - da wurde selten einer 90.
In manchen Ländern gibt es gar keine Rentenversicherung. Schade, dass unser System so einen schlechten Ruf hat...
Es muss überarbeitet werden, Beamte und Unternehmer sollten rangezogen werden.
Das deutsche Rentensystem ist gotterbärmlich. Andere Länder, z.B. Österreich, die Skandinavier oder Griechenland machen es deutlich besser!
Das Rentensystem in Deutschland ist wesentlich besser als in den meisten Ländern der Erde - sehr viele haben gar keines. Es ist auch wesentlich besser als sein Ruf.
So wie in unseren Nachbarländern gibt es bei uns das Umlagesystem - auch Generationenvertrag genannt. Das ist ein sehr bewährtes System, bei dem die Arbeitenden mit ihren Beiträgen die Renten finanzieren und damit einen eigenen Rentenanspruch erwerben, die später wieder von den Jüngeren finanziert wird.
Eine Schieflage ist nur dadurch entstanden, dass in den nächsten Jahren die demographische Entwicklung für immer mehr Rentner und immer weniger Beitragszahler sorgt.
Außerdem zahlen in Deutschland - im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern - bei weitem nicht alle Arbeitenden in die gesetzliche Rentenversicherung ein.
Nicht nur Beamte, sondern auch die meisten Selbständigen und Gutverdiener mit berufsständischen Vorsorgeeinrichtungen sind von der Rentenversicherungspflicht befreit.
Hinzu kommt, dass es durch die Ausweitung des Niedriglohnsektors in Zukunft immer mehr Rentner geben wird, die von ihrer Rente nicht leben können. Wer als Beschäftigter keine großen Sprünge machen kann, wird als Rentner nur noch hüpfen können.
Das System ist gut, aber es ist dringend reformbedürftig, um es zukunftssicher zu machen. Dabei sollten wir uns an unseren Nachbarn orientieren, die es trotz ähnlicher Schwierigkeiten viel besser hinbekommen (Österreich, Niederlande, Schweden...).
Das Rentenniveau ist durch falsche politische Entscheidungen in Deutschland beschämend niedrig. Das ist kein unabwendbares Schicksal und liegt auch nicht am Umlagesystem.
Das Deutsche Renten System ist relativ Gut.
Jedoch, hat zb Österreich und auch Holland , nen Besseres Rentensystem als hier.
Bzw. was bei uns halt *beschissen ist*, nicht alle Zahlen ein.
Bzw. wenn alle einzahlen würden , wären die Renten höher.
Aber uns Renten System , ist schon Seit Jahren soweit.
Zumindestens wenn mans Kann.
Ist es Lukrativer , sich privat abzusichern (inne Rente).
anstatt auf die Gesetzliche Rente zu bauen.
Die Mindestlöhner und die meistens inne Mittelschicht, kriegen wennse nicht Privat,vorgesorgt haben ne Armutsrente.
Wenn mehr einzahlen haben auch mehr daraus Ansprüche. Die Rentenhöhe würde sich also nicht ändern
deutschlands rentensystem ist nicht per se schlecht, nur hätte es vor über 30 jahren reformiert gehört. Heute dürfte es zu spät sein.