Ist das Glutenfrei oder nicht?
Hallo ihr Lieben
Wenn auf Glutenfreien Produkten (im Rahmen einer Zöliakie) : Glutengehalt <20mg/ Kg steht, was bedeutet das dann?
Wird einem das Schaden?
Und; wie viel Gluten isst ein "normaler " Mensch bzw ist in normalem Brot enthalten?
Danke für eure Hilfe
2 Antworten
- Das heisst, da sind mindestens weniger als 20mg Gluten enthalten, was nicht sehr viel ist. Aber selbst Spuren können nicht gut sein, es liegt also an dir wie gut du Gluten zumindest vertragen kannst und ob du dich dazu entscheidest dass das noch Okay ist.
- Zu Brot habe ich das hier gefunden:
Dinkel und Dinkelmehle enthalten am meisten Gluten, gefolgt von Weizen und Weizenmehlen. Dinkelmehl Typ 630 kommt auf 10.300 mg Gluten pro 100 g Mehl, Weizenmehl Typ 450 auf 8.660 mg/100 g. Vergleichsweise wenig Gluten enthalten Roggen und Roggenmehle, Roggenschrot etwa liegt bei 3450 mg/100 g.
Bei Backwaren liegt das helle Brötchen vorn (9.183 mg), gefolgt von Weizentoast und Weizenvollkornbrot. Weitaus niedriger liegt Roggenbrot (1.200 mg).
(https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/gluten-gehalt-von-getreide-brot-und-bier-untersucht-7379/)
Allerdings kann ich dir nicht genau sagen wie ein "normales" Brot viel Gluten hat, es gibt viele verschiedene Sorten und ein gekauftes Brot mit einen selbstgebackenen, unterscheidet sich ebenso.
dann müssten die ja auf Kohlenhydrate komplett verzichten
Nein. Weil nicht alle Produkte die Kohlenhydrate enthalten auch Gluten enthalten. Gummibärchen enthalten jede Menge Kohlenhydrate - aber kein mg Gluten.
Ja, es gibt Leute die müssen auf Spuren achten, deswegen muss das auch auf Produkten angewiesen werden wo zum Beispiel auch steht "Könnte Spuren von Nüssen enthalten" für Leute die Allergisch auf Nüsse sind. Aber nein ,nicht alle Produkte mit Kohlenhydrate haben auch Gluten
Danke süssigkeiten mag ich überhaupt nicht :) aber banane und Co
Habe gelesen das komplett glutenfrei nicht geht
Da hast Du falsch gelesen.
Also zumindest bei Brot.
Es gibt auch Brote, die aus glutenfreien Getreiden hergestellt werden.
Ich bin darin jetzt nicht so Experte, aber ich weiss dass Brot selbst backen sich lohnt :) Du kannst es haltbarer machen indem du, ein Brotbeutel benutzt, einen Behälter aus Steingut oder Ton benutzt oder indem du es einfrierst. Einfach nicht in den Kühlschrank tun ist das Wichtigste
In normalem Brot ist sehr viel Gluten!
Daher sollte man den glutenfreien Brot nutzen oder selber einen glutenfreie Brot backen, das ist billiger und lecker!
Wenn es steht das es glutenfrei ist, kann man es mit Zöliakie essen.
Du solltest Dich erstmal online informieren wo überrall Gluten ist........
Aber hier die Rezepte von Glutenfreien Brot und Brötchen. Natürlich musst Du die ensprechende glutenfreie Mehlsorten nutzen. Achtung: Es gibt verschiedene Arten von Glutenfreien Mehl. Also nicht wie bei Weizenmehl, womit man alles machen kann!
Dann gibt es Menschen, die glutenfreie Produkte auch nicht vertragen könnten? (Aufgrund den 20mg/kg? ) dann müssten die ja auf Kohlenhydrate komplett verzichten