Ideale Größe für Calisthenics?
Was ist für einen Typen die beste Größe um das zu machen und Muskeln aufzubauen?
4 Antworten
Größte ist zweitrangig.
Das hängt aber auch ein bisschen von der Übung ab.
Bei Basisübungen wie Klimmzügen spielt die Größe keine Rolle - nun gut, außer dass große Menschen in ihrem gesunden Gewichtsbereich etwas schwerer sind, als kleine Menschen. Aber nur das Gewicht und die Kraft zählen hier.
Bei den abgefahrenen Skills wie der Planche, dem Front Lever oder der Human Flag sieht das Ganze etwas anders aus. Vielleicht hast du schon mal den Begriff Drehmoment gehört, Gewicht(kg)*Hebellänge(m)*9,81m/s²=Drehmoment in Newtonmeter. Lässt sich zwar jetzt nicht einfach so rechnen (weil das sonst hieße, dass deine Füße 100% des Gewichtes ausmachen und der restliche Körper schwerelos ist), aber tendenziell siehst du auch hier ohne aufwändiges Integral über die Körperlänge, wenn du größer bist, wird bei gleichem Gewicht der Hebel länger und somit das Drehmoment größer - und ein fast 2m großer, 100 Kilo schwerer Athlet hat bei der Human Flag ein Drehmoment wie ein Schiffsdiesel, mit 1,5m und gleichem Gewicht nur noch wie ein Mercedes Actros. Deshalb übt man solche Skills auch in Ausführungen wie Tucked oder One-Legged, bis man sie voll beherrscht, das verkleinert die Hebellänge (Tucked) und das Gewicht über die Hebellänge (One-Legged).
Trotzdem gibt es genug Leute, die zeigen, dass auch große, schwere Menschen mit ausreichend Training jeden Skill meistern können - sie existieren also, die "Calisthenics-Schiffsdiesel". Braucht halt nur etwas mehr Einsatz, um etwas mehr Kraft zu entwickeln.
Möglichst klein und leicht ist für viele skills einfacher
Es gibt da keinen Unterschied
Die Größe ist vollkommen egal